100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sebastiankaiser1

Audi A4 Fahrwerkswarnung weist auf Stoßdämpferprobleme hin

Mein 2003 Audi A4 hat in letzter Zeit einige Probleme mit der Aufhängung entwickelt. Das Fahrverhalten ist merklich holprig und unkomfortabel geworden, außerdem leuchtet die Warnlampe im Tachometer auf. Nach dem Scannen gibt es einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Dämpfungseinstellung. Das Stoßdämpfersystem scheint der Übeltäter zu sein, aber ich möchte sichergehen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Fahrzeugaufhängung bei seinem A4? Ich würde gerne wissen, was genau repariert wurde und wie die Werkstatt das Problem diagnostiziert hat. Das Auto hat 180000km hinter sich und die Aufhängungskomponenten sind größtenteils original.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

timblade1

Als jemand, der einige Erfahrung mit Audis hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2005er Audi A6. Das Fahrwerk zeigte die gleichen Symptome, rauer Fahrkomfort und Warnleuchten im Zusammenhang mit der Dämpfungsregelung. Nachdem ich ihn zu meiner Stammwerkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man eine fehlerhafte Kabelverbindung zum elektronischen Dämpfersteuergerät. Das Kabel war aufgrund von Alter und Bewegung durchgescheuert, was zu intermittierenden Fehlermeldungen der Federung führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, die die Diagnose und die Behebung des Verbindungsproblems abdeckten. Die Reparatur verbesserte die Fahrqualität erheblich und beendete die Warnleuchten. Dies ist ein relativ häufiges Problem bei diesen elektronischen Federungssystemen, wenn sie altern, oft verursacht durch abgenutzte Kabelisolierung oder korrodierte Steckverbindungen. Bevor wir Ihnen spezifische Reparaturen für Ihren A4 vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Ist Ihnen aufgefallen, dass sich die Federung auf einer Seite besonders schwergängig anfühlt? Kommt und geht die Warnleuchte, oder bleibt sie konstant? Haben Sie in letzter Zeit eine Fahrwerksabstimmung oder -reparatur durchführen lassen? Können Sie den spezifischen Fehlercode des Scans mitteilen? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob möglicherweise etwas anderes im Fahrwerkssystem vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

sebastiankaiser1 (Autor)

Mein A4 hat nur 46125 km zurückgelegt und wurde vor 3 Monaten das letzte Mal gewartet. Die Warnleuchte leuchtet ständig und die Aufhängung fühlt sich auf beiden Seiten gleich steif an. Der spezifische Fehlercode des Scans lautet P1878 und deutet auf Probleme mit der Dämpfungsregelung hin. Das Aufhängungssystem wurde noch nie verändert oder repariert. Ich wollte eine teure Händlerdiagnose nach Möglichkeit vermeiden, aber Ihr Vorschlag zur Verkabelung macht Sinn und wäre es wert, zuerst überprüft zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

timblade1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen über Ihren A4. Basierend auf dem Fehlercode P1878 und den von Ihnen beschriebenen Symptomen scheinen unsere Situationen recht ähnlich zu sein, obwohl Ihr geringerer Kilometerstand interessant ist. Als mein A6 diese Probleme hatte, dachte ich zuerst, dass das gesamte Aufhängungssystem ausgetauscht werden müsste, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Die ständige Warnleuchte und die gleichmäßige Steifigkeit auf beiden Seiten entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Da Sie die kürzliche Wartung erwähnt haben, sollten Sie wissen, dass bei grundlegenden Wartungsarbeiten manchmal versehentlich Kabelverbindungen im Dämpfungssystem des Fahrzeugs gestört werden können. In meinem Fall stellte der Mechaniker fest, dass sich ein Stecker in der Nähe des Kofferraums nach einer Routinewartung gelöst hatte. Der konsistente P1878-Code deutet eher auf ein elektrisches Problem als auf ein mechanisches Versagen der Federung hin. Bevor Sie eine kostspielige Reparatur in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen, einen Techniker zu beauftragen: 1. alle Verbindungen der Dämpfungssteuereinheit zu überprüfen 2. Untersuchen Sie den Kabelbaum auf Verschleiß 3. Prüfen Sie die Spannung am Steuermodul Meine Reparatur war nach der korrekten Diagnose sehr einfach und hat sowohl den Fahrkomfort verbessert als auch die Warnleuchten beseitigt. Wenn Sie diese elektrischen Prüfungen zuerst durchführen lassen, könnten Sie sich den Austausch unnötiger Teile ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

sebastiankaiser1 (Autor)

Der Vorschlag, zuerst die elektrischen Verbindungen zu überprüfen, macht sehr viel Sinn, zumal mein A4 relativ wenig Kilometer gelaufen ist und die Aufhängungskomponenten noch in gutem Zustand sein sollten. Das Problem mit der Verkabelung, das die Dämpfungsregelung betrifft, scheint ein logischer Ausgangspunkt zu sein, wenn man die ständige Warnleuchte und die gleichmäßige Steifigkeit auf beiden Seiten bedenkt. Ich werde mich morgen an meine Stammwerkstatt wenden, damit sie die Anschlüsse und den Kabelbaum überprüft. Auf diese Weise könnte ich im Vergleich zum unnötigen Austausch von Aufhängungskomponenten viel Geld sparen. Die mechanische Einfachheit des Fahrkomfortsystems meines Autos bedeutet, dass elektrische Fehler einen großen Einfluss auf die Leistung haben können. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald sie die Verkabelung überprüft haben und hoffentlich bestätigen können, dass es sich nur um ein Verbindungsproblem handelt, das die Aufhängung des Fahrzeugs beeinträchtigt, und nicht um einen tatsächlichen Bauteilausfall. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache, ich fühle mich jetzt sicherer, was die Diagnose angeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: