haraldklein8
Audi A4 Leerlaufabwürgung deutet auf defektes Entlüftungsventil hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldklein8 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Die letzte Inspektion hatte ich bei 39156 KM. Der Tankdeckel war eines der ersten Dinge, die ich überprüft habe, da es ein häufiges Problem mit dem EVAP-System ist. Ich habe nach Codes gesucht und P0441 und P0455 erhalten, die beide auf das Abgasreinigungssystem hinweisen. Das Problem wird nach dem Tanken definitiv schlimmer, und der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15 % gestiegen. Seit dieser Woche leuchtet die Motorkontrollleuchte immer häufiger auf. Ich habe den Bereich um die Dichtung des Tankdeckels gereinigt, aber das hat nicht geholfen. Angesichts all dieser Symptome denke ich, dass es definitiv das Belüftungsventil ist.
(Übersetzt von Englisch)
horststar3
Vielen Dank für diese Details. Diese Fehlercodes auf Ihrem A4 stimmen definitiv mit dem überein, was ich bei meinem A3 erlebt habe. Die Codes P0441 und P0455 deuten auf ein defektes EVAP-System hin, und die erhöhte Häufigkeit der Motorkontrollleuchte deutet darauf hin, dass das Problem schlimmer wird. Die Kombination aus höherem Kraftstoffverbrauch, einer Verschlimmerung der Symptome nach dem Tanken und den spezifischen Codes deutet stark auf ein defektes Entlüftungsventil im Tankentlüftungssystem hin. Dies entspricht dem Verlauf, den ich gesehen habe, bevor ich meinen Wagen reparieren ließ. Da Sie bereits den Tankdeckel und die Dichtungen überprüft haben, wäre der nächste Schritt, das Entlüftungsventil und den Drucksensor zu überprüfen. Als mein A3 dieses Problem hatte, wurden durch den Austausch des Entlüftungsventils alle Symptome behoben, auch der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Meine Reparatur umfasste: Neues Entlüftungsventil: 85 Euro, Drucksensor: 65 Euro, Arbeit: 95 Euro Das gesamte Tankentlüftungssystem sollte ebenfalls überprüft werden, da beschädigte Schläuche ähnliche Symptome verursachen können. Es ist besser, alle damit zusammenhängenden Probleme zu erkennen, während das System gewartet wird. Könnten Sie überprüfen, ob Sie beim Anlassen des Motors ein Klickgeräusch vom Entlüftungsventil hören? Dies war in meinem Fall ein weiteres verräterisches Anzeichen.
(Übersetzt von Englisch)
haraldklein8 (Autor)
Vielen Dank für diese detaillierte Aufschlüsselung. Das ist genau die Art von Kfz-Reparaturanleitung, die ich gesucht habe. Ich habe gerade nach dem von Ihnen erwähnten Klickgeräusch des Entlüftungsventils gesucht und kann beim Anlassen nichts hören. In Verbindung mit den Unterdruckproblemen, die mir aufgefallen sind, und den Fehlercodes denke ich, dass es sich um das gleiche Problem handelt wie bei Ihnen. Der von Ihnen vorgelegte Kostenvoranschlag hilft bei der Budgetierung für diese Reparatur sehr. Die Gesamtkosten von rund 245 Euro klingen vernünftig, wenn man bedenkt, dass die Diagnose darauf hindeutet, dass die Komponenten des Abgassystems ausgetauscht werden müssen. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Überprüfung des Tankentlüftungsventils und des Drucksensors vereinbaren, da alle Symptome mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Ich werde sicherstellen, dass alle Verbindungsschläuche überprüft werden, wie Sie vorgeschlagen haben. Die Motorkontrollleuchte und der schlechte Leerlauf verschlimmern sich, also ist es am besten, wenn man sich jetzt darum kümmert, bevor es weitere Probleme verursacht. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre ähnlichen Erfahrungen geschildert haben, denn das hat mir bestätigt, dass meine anfängliche Diagnose richtig war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
horststar3
Nachdem ich einige Jahre lang an Autos gearbeitet habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2010 Audi A3 2.0 TFSI. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: Motorprüfleuchte und Abwürgen im Leerlauf. Die Messwerte des Drucksensors waren sehr unterschiedlich, und es stellte sich heraus, dass das Tankentlüftungssystem defekt war. Die Hauptursache waren verstopfte Schläuche im Abgassystem, die die gesamte Tankentlüftung beeinträchtigten. Nach einer gründlichen Inspektion fand die Werkstatt Ablagerungen, die den Luftstrom behinderten. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Systems und den Austausch einiger Komponenten und kostete insgesamt 175 Euro. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie überprüft, ob der Tankdeckel richtig angezogen ist? Erhalten Sie irgendwelche speziellen Fehlercodes? Verschlimmert sich das Problem nach dem Tanken? Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Informationen würden helfen einzugrenzen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich bei meinem A3 erlebt habe. Diese Probleme mit der Belüftung sind bei dieser Motorenfamilie recht häufig, aber es ist am besten, sie mit einer geeigneten Diagnose zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)