annihunter4
Audi A4 Öldruckwarnung deutet auf defekten Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
annihunter4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A6 so ausführlich geschildert haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind genau das, womit ich zu tun habe. Es ist beruhigend zu wissen, dass in Ihrem Fall der Temperatursensor der Übeltäter war und nicht ein größeres Problem mit dem Ölsystem. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur erneut Probleme mit der Ölanzeige oder den Warnleuchten hatten? Ich muss vielleicht anfangen, bei Werkstätten Angebote für den Austausch des Öltemperatursensors einzuholen. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Sensor ist und nicht etwas Komplexeres mit dem Kabelbaum.
(Übersetzt von Englisch)
williamdark1
Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen, und alle Warnleuchten sind jetzt komplett verschwunden. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich ein defekter Motoröltemperatursensor war, der diese ungewöhnlichen Warnungen verursachte. Wie ich bereits vermutet hatte, lag das Problem an einer beschädigten Kabelverbindung zum Sensor. Die endgültige Rechnung belief sich auf 95 Euro für die Reparatur der Verbindung, viel weniger als ich zunächst befürchtet hatte. Die Reparatur des Motorsensors war unkompliziert, nachdem das Problem richtig diagnostiziert worden war. Seitdem zeigt die Ölanzeige keine falschen Werte mehr an. Im Nachhinein betrachtet hat mich die Einholung einer zweiten Meinung vor einem unnötigen Austausch von Teilen bewahrt. Die Messungen der Motortemperatur sind jetzt stabil und genau. Ich habe mit dieser Werkstatt viel bessere Erfahrungen gemacht als bei meinen früheren Versuchen, das Problem zu lösen. Das Beste daran ist, dass seit der Reparatur keine Warnleuchten mehr aufleuchten. Das Sensorsystem des Autos funktioniert jetzt genau so, wie es sollte. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich beschrieben habe, könnten Sie vor einer ähnlich einfachen Lösung stehen.
(Übersetzt von Englisch)
annihunter4 (Autor)
Endlich hat es geklappt! Nachdem ich über Ihre Erfahrung gelesen hatte, brachte ich meinen A4 in eine andere Werkstatt, die auf Motordiagnose spezialisiert ist. Die Messungen der Fahrzeugsensoren bestätigten, dass es sich um den Öltemperatursensor handelte, genau wie in Ihrem Fall. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, da sowohl der Sensor als auch ein Teil der beschädigten Verkabelung ersetzt werden mussten. Der Mechaniker zeigte mir den korrodierten Stecker, der all die ungewöhnlichen Warnmeldungen der Ölanzeige erklärte. Die ganze Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Anschließend wurde eine vollständige Überprüfung der Motorsensoren durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Es ist jetzt eine Woche her, und seitdem sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten. Die Öldruckwerte bleiben konstant, und die Motortemperaturanzeige funktioniert wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe. Die neue Werkstatt hat sich die Zeit genommen, das Problem richtig zu diagnostizieren, anstatt es gleich durch teuren Ersatz zu ersetzen. Ich wollte nur den Kreis schließen und Sie wissen lassen, dass Ihr Rat mir geholfen hat, die richtige Richtung einzuschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
williamdark1
Das Problem mit dem Öltemperatursensor entspricht dem, was bei meinem Audi A6 2011 2.0 TDI passiert ist. Die Autodiagnose ergab ähnliche Symptome, ungewöhnliche Öldruckwarnungen trotz normaler Ölstände. Die Hauptursache war eine fehlerhafte Verbindung des Temperatursensors. Der Kabelbaum in der Nähe des Sensors hatte sich verschlechtert, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Dies führte zu falschen Öldruckwarnungen und gespeicherten Fehlercodes im Motorsteuergerät. Wenn der Ölstand in Ordnung ist, besteht zwar keine unmittelbare Gefahr, aber es ist ratsam, dies bald zu beheben. Ein defekter Sensor kann echte Öldruckprobleme verschleiern. Die Reparatur umfasst den Austausch der Öltemperatursensor-Baugruppe und die Überprüfung des umgebenden Kabelbaums auf Schäden. Um an den Sensor heranzukommen, müssen einige Motorteile entfernt werden. In meinem Fall gab es auch Korrosion am Anschlussstecker, der gereinigt werden musste. Die gesamte Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 3 Stunden. Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Meinung einzuholen und eine richtige Fahrzeugdiagnose durchführen zu lassen. Fragen Sie speziell nach der Überprüfung der Verkabelung und der Anschlüsse des Temperatursensors, bevor Sie Teile austauschen. Die Fehlercodes sollten direkt auf das fehlerhafte Bauteil hinweisen.
(Übersetzt von Englisch)