100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samuelsilver1

Audi A4 TDI Startprobleme deuten auf fehlerhafte Zündung hin

Ich habe Probleme mit meinem 2011 Audi A4 TDI, die möglicherweise mit dem Zündschloss zusammenhängen. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, springt der Motor entweder gar nicht an oder er springt grob an und geht dann aus. Manchmal läuft er extrem rau, wenn er anspringt. Die Lichter am Armaturenbrett gehen beim Einstecken des Schlüssels normal an. Ich habe die Batterie bereits letzten Monat ersetzt, aber das Problem besteht weiterhin. Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt und sie beheben lassen? Insbesondere würde mich interessieren, ob es tatsächlich das Zündschloss ist oder vielleicht etwas anderes. Auch Erfahrungen mit den Reparaturkosten wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mariefuchs78

Als jemand mit grundlegender Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich ein sehr ähnliches Startproblem mit meinem 2013 Audi A6 TDI. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: unregelmäßiges Starten und rauer Lauf, wenn der Motor ansprang. Nachdem die Werkstatt die Zündanlage meines Autos überprüft hatte, fand sie eine durchgebrannte Sicherung, die den Stromkreis der Zündspule beeinträchtigte. Die Reparatur war relativ einfach und kostete 52 Euro für Teile und Arbeit. Die Elektronik des Autos wurde anschließend gründlich getestet, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten betroffen waren. Während mein Problem mit einem einfachen Sicherungswechsel gelöst werden konnte, können Startprobleme wie dieses mehrere Ursachen haben. Bevor Sie vermuten, dass dies Ihr spezielles Problem sein könnte, wäre es hilfreich zu wissen: * Hören Sie, wie die Kraftstoffpumpe beim Drehen des Schlüssels aktiviert wird? * Werden irgendwelche Fehlercodes angezeigt? * Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? * Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten vergleichbar ist oder ob es sich um etwas anderes in der Zündanlage handelt, das beachtet werden muss.

(Übersetzt von Englisch)

samuelsilver1 (Autor)

Danke für die Rückmeldung. Ich sollte erwähnen, dass mein Kilometerstand 57413 KM beträgt und mein letzter Service vor 3 Monaten durchgeführt wurde. Als ich gestern den Anlasser inspizierte, stellte ich fest, dass die Kraftstoffpumpe beim Drehen des Schlüssels normal anspringt. Auf dem Armaturenbrett werden keine Fehlercodes angezeigt. Das Startproblem tritt häufiger auf, wenn der Motor kalt ist, insbesondere beim ersten Start des Tages. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Glauben Sie immer noch, dass dies auf ein einfaches Sicherungsproblem hindeutet, oder sollte ich andere Komponenten im Zündsystem überprüfen?

(Übersetzt von Englisch)

mariefuchs78

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Da wir ähnliche Audi-Modelle haben, kann ich mehr Einzelheiten aus meiner Erfahrung mitteilen. Während mein Problem tatsächlich durch den Austausch einer Sicherung behoben wurde, deuten Ihre Symptome, insbesondere die Kaltstartprobleme, darauf hin, dass es sich um etwas anderes handelt als bei mir. In Ihrem Fall deuten die normale Aktivierung der Kraftstoffpumpe und das Fehlen der Armaturenbrettbeleuchtung in Verbindung mit den Kaltstartproblemen eher auf ein mögliches Problem mit der Zündspule als auf ein einfaches Sicherungsproblem hin. Als mein Auto später ähnliche Kaltstartsymptome entwickelte, musste die Zündspule ausgetauscht werden, was etwa 180 Euro kostete. Die Tatsache, dass das Problem hauptsächlich bei Kaltstarts auftritt, ist besonders aufschlussreich. Bei meinem A6 habe ich festgestellt, dass die Startprobleme weniger häufig auftraten, nachdem der Motor warmgelaufen war, genau wie Sie es beschreiben. Die Zündspule verliert mit der Zeit an Effizienz, und die Symptome treten oft zuerst bei Kaltstarts auf, wenn das System mehr Leistung benötigt. Bevor Sie jedoch Geld für Ersatzteile ausgeben, sollten Sie den Motor in der Werkstatt überprüfen lassen: * Widerstandsmessungen der Zündspule * Kraftstoffdruck bei Kaltstarts * Ausgabe des Kurbelwellenstellungssensors Eine ordnungsgemäße Diagnose mit spezifischen Messwerten hilft bei der Feststellung, ob die Zündspule tatsächlich der Übeltäter ist oder ob es sich um eine andere Komponente im Startsystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

samuelsilver1 (Autor)

Da Sie mit den Details so hilfreich waren, möchte ich Sie auf den neuesten Stand bringen. Ich habe Ihren Rat befolgt und die Werkstatt diese spezifischen Komponenten überprüfen lassen. Sie prüften den Widerstand der Zündspule und stellten fest, dass er tatsächlich außerhalb der Spezifikation lag. Sie bestätigten auch, dass der Kraftstoffdruck und der Kurbelwellenstellungssensor normal funktionieren. Der Austausch der Zündspule hat 195 Euro gekostet, etwas mehr als Sie bezahlt haben, aber das Auto springt jetzt perfekt an, sogar an kalten Tagen. Die Mechaniker haben dabei auch die elektrischen Anschlüsse gereinigt, was, wie sie sagten, ähnliche Probleme in der Zukunft verhindern könnte. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gleich das Zündschloss ausgetauscht habe, das wäre viel teurer gewesen und hätte das eigentliche Problem nicht behoben. Vielen Dank für die Hilfe bei der Eingrenzung des Problems durch diese speziellen Überprüfungen. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert jetzt einwandfrei, und das frustrierende Problem mit der Schlüsseldrehung ist vollständig behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: