robertdunkel8
Audi A4 Tempomat tot: Häufige Ursachen und Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robertdunkel8 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A6 geteilt haben. Die Symptome klingen identisch mit denen, die ich hatte. Mein Drosselklappensensor musste während der Reparatur ebenfalls eingestellt werden, aber der Hauptverursacher war definitiv der Bremspedalschalter. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Ihr Tempomat seit der Reparatur zuverlässig funktioniert oder ob Sie andere Probleme mit dem Bremslicht oder der Lenkradsteuerung festgestellt haben? Die Werkstatt, an die ich mich gewandt habe, will 450 Euro für Diagnose und Reparatur berechnen, was mir im Vergleich zu den in anderen Threads genannten Preisen recht hoch erscheint.
(Übersetzt von Englisch)
antoniajung75
Schön zu hören, dass Sie das Problem in den Griff bekommen haben. In meinem Fall war die Reparatur viel billiger, nur 95 Euro, um eine fehlerhafte Kabelverbindung in der Nähe des Bremspedalschalters zu reparieren. Der Tempomat funktioniert seit der Reparatur vor drei Monaten einwandfrei. Es gibt keine Probleme mit dem Bremslicht oder anderen Anzeigen auf dem Armaturenbrett. 450 Euro erscheinen mir für diese Art von Reparatur zu hoch. Die Diagnose des Geschwindigkeitssensors und des Pedalschalters sind unkomplizierte Verfahren, die nicht so viel kosten sollten. Die meisten Werkstätten können schnell feststellen, ob es sich um eine durchgebrannte Sicherung, ein Verdrahtungsproblem oder einen defekten Schalter handelt. Wenn die angebotene Werkstatt einen so hohen Preis vorschlägt, lohnt es sich vielleicht, eine zweite Meinung einzuholen. Der Tempomat dieser Modelle ist in der Regel zuverlässig, sobald der ursprüngliche Fehler behoben ist. Meine Reparatur war einfach, ich musste nur den Wackelkontakt beheben, der die Deaktivierung des Systems verursacht hatte.
(Übersetzt von Englisch)
robertdunkel8 (Autor)
Nachdem ich alle Vorschläge in Betracht gezogen hatte, beschloss ich, einen anderen Mechaniker aufzusuchen, der auf europäische Autos spezialisiert ist. Die endgültige Reparatur kostete 180 Euro, viel mehr als der ursprüngliche Kostenvoranschlag von 450 Euro. Das Hauptproblem war tatsächlich der Bremspedalschalter, außerdem wurde ein Wackelkontakt in der Uhrfeder gefunden und behoben. Der Tempomat funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt keine Probleme mehr mit der Beleuchtung des Armaturenbretts oder der Deaktivierung des Systems. Auch der Bremslichtschalter wurde im Rahmen der Wartung geprüft und neu kalibriert. Der gesamte Diagnose- und Reparaturprozess dauerte etwa 2 Stunden. Ich würde jedem, der ähnliche Probleme hat, empfehlen, mehrere Angebote einzuholen. Der Geschwindigkeitssensor und die zugehörigen Komponenten wurden während der Diagnose überprüft, und es wurden keine durchgebrannten Sicherungen oder andere Probleme festgestellt. Es lohnt sich, eine vernünftige Werkstatt zu finden, die sich mit diesen Systemen gut auskennt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antoniajung75
Das gleiche Problem hatte ich letzten Monat bei einem 2006er Audi A6. Der Ausfall des Tempomats wurde auf einen defekten Bremspedalschalter zurückgeführt, ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Ein typisches Anzeichen für dieses Problem ist das Ausbleiben der Armaturenbrettbeleuchtung. Der Bremspedalschalter teilt der Geschwindigkeitsregelanlage mit, wenn die Bremse betätigt wird. Wenn er ausfällt, schaltet sich das System als Sicherheitsmaßnahme ab. In meinem Fall stellte der Mechaniker korrodierte Verbindungen am Schalter fest, die wahrscheinlich durch Feuchtigkeit im Stecker entstanden waren. Die Diagnose ergab zwei mögliche Ursachen: Beschädigte Verkabelung zwischen Pedalschalter und Steuermodul, defekte Bremspedalschalterbaugruppe Die Reparatur erforderte den Austausch des Bremspedalschalters und die Reinigung der Anschlussklemmen. Dies ist keine schwerwiegende Reparatur, erfordert aber eine geeignete Diagnoseausrüstung, um die Fehlercodes zu überprüfen und die neue Schalterinstallation zu testen. Der Geschwindigkeitssensor und die zugehörige Verkabelung sollten ebenfalls überprüft werden, da sie ähnliche Symptome verursachen können. Wenn der Sicherungskasten Anzeichen von Korrosion aufweist, könnte dies auf ein umfassenderes elektrisches Problem hinweisen, das behoben werden muss. Diese Reparatur ist für eine qualifizierte Werkstatt mit Audi Diagnosewerkzeugen in der Regel einfach. Es lohnt sich, sie durchführen zu lassen, da das Fahren ohne funktionierende Tempomat-Sensoren andere Sicherheitssysteme beeinträchtigen kann.
(Übersetzt von Englisch)