100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianfire4

Audi A5 AC tot: Häufige Ursachen und Kosten Leitfaden

Ich suche Ratschläge für meine 2007 Audi A5 (2.0 TFSI, 134000km) Klimaanlage. Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr vollständig, keine kalte Luft und das System schaltet sich nicht ein. Der letzte Besuch beim Mechaniker war eine schlechte Erfahrung, daher zögere ich, dorthin zurückzukehren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage gehabt? Könnte es sich um etwas Einfaches wie ein Kältemittelleck oder ein AC-Relais handeln, oder steht mir eine größere Reparatur bevor? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit Reparaturen und groben Kostenschätzungen zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

valentinawinkler1

Mein Audi A4 2.0 TFSI aus dem Jahr 2010 hatte fast identische Probleme mit der Temperaturregelung der Klimaanlage. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Problem auf defekte Expansionsventile im Klimasystem zurückgeführt. Die Ventile hatten sich im Laufe der Zeit verschlechtert und verhinderten eine korrekte Regulierung des Kältemittelflusses. Bei der Wartung der Klimaanlage wurden mehrere Probleme festgestellt: Die Expansionsventile waren völlig verklemmt, was zu einer zusätzlichen Belastung anderer Komponenten geführt hatte. Was zunächst wie ein einfaches Kältemittelleck aussah, entpuppte sich als komplexer. Das System reagierte nicht, wenn es aktiviert wurde, weil die Ventile einen ordnungsgemäßen Druckaufbau verhinderten. Es handelte sich in der Tat um eine ernsthafte Reparatur, die Spezialwissen erforderte. Der gesamte Prozess umfasste: Komplette Evakuierung des Systems, Austausch der Ventile, Druckprüfung des Systems, Auffüllen mit Kältemittel, Überprüfung der elektronischen Steuerung. Es ist erwähnenswert, dass das Ignorieren von Ventilproblemen zu einem Ausfall des Kompressors führen kann, der wesentlich schwerwiegender wäre. Die Unfähigkeit, das System einzuschalten, und das völlige Fehlen kalter Luft sind typische Symptome eines Ventildefekts und entsprechen genau dem, was Sie erleben. Es empfiehlt sich, eine auf Audi-Klimaanlagen spezialisierte Werkstatt aufzusuchen, da eine korrekte Diagnose spezifische Kenntnisse über diese Systeme erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

florianfire4 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details über die Ventilprobleme mitteilen. Meine AC Probleme stellte sich heraus, sehr ähnlich, keine kalte Luft und komplette Systemausfall auf meinem A5. Nachdem ich es behoben, die AC-Effizienz wieder normal und Ive hatte Null Probleme für über ein Jahr jetzt. Wissen Sie, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren? Ich bin neugierig, ob sich die Preise geändert haben, seit ich meine getan hatte. Außerdem frage ich mich, ob Sie seit dem Austausch des Ventils andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt haben? Es wäre hilfreich zu wissen, ob es sich dabei um eine einmalige Reparatur handelt oder ob andere AC-Komponenten typischerweise danach Aufmerksamkeit benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

valentinawinkler1

Die Diagnose der Klimaanlage und die Reparaturen haben bei meinem A4 einen großen Unterschied gemacht. Seit dem Austausch der defekten Ventile funktioniert das Kühlsystem perfekt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1000 Euro, die den kompletten Austausch der Ventile und die notwendigen Systemtests abdeckten. Der Druckschalter und die Temperaturregelung sind in den letzten 14 Monaten stabil geblieben, ohne dass weitere Probleme aufgetreten wären. Wie der Techniker erklärte, treten nach dem ordnungsgemäßen Austausch der Ventile und der korrekten Befüllung des Systems in der Regel keine weiteren Probleme mehr auf. Entscheidend ist, dass die Reparatur von Fachleuten durchgeführt wird, die sich mit dem speziellen Aufbau des Klimasystems auskennen. Es scheint sich um eine einmalige Reparatur zu handeln, solange die regelmäßige Wartung befolgt wird. Die Effizienz der Klimaanlage ist sogar besser als vor dem Auftreten der Probleme. Seit Abschluss der Reparatur mussten keine anderen Komponenten gewartet werden, was darauf schließen lässt, dass die frühzeitige Behebung des Ventilproblems Schäden an anderen Teilen des Systems verhindert hat.

(Übersetzt von Englisch)

florianfire4 (Autor)

Ich stimme zu, dass diese Ventilprobleme knifflig sein können. Ich habe meinen endlich zu einem zertifizierten Audi-Spezialisten gebracht, nachdem ich es wochenlang aufgeschoben hatte. Das AC-Relais wurde zuerst überprüft, aber es stellte sich als in Ordnung heraus. Die AC-Diagnose ergab, dass die Expansionsventile defekt waren, genau wie von Ihnen beschrieben. Die Reparatur hat mich insgesamt 1200 Euro gekostet, einschließlich einer vollständigen Inspektion des Kühlsystems und der Auffüllung des Kältemittels. Der Druckschalter und andere Komponenten wurden glücklicherweise in Ordnung befunden. Sie haben alles an einem Tag erledigt, und die Effizienz der Klimaanlage ist jetzt besser als je zuvor. Seit der Reparatur sind etwa 6 Monate vergangen und es gibt keinerlei Probleme mehr. Der Fachmann führte mich durch den gesamten Prozess und zeigte mir die alten Ventile, die völlig kaputt waren. Die Reparatur durch einen Fachmann war jeden Cent wert, im Vergleich zu meinen früheren schlechten Erfahrungen in einer allgemeinen Reparaturwerkstatt. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn man sagte mir, dass der Kompressor hätte beschädigt werden können, wenn ich ihn mit defekten Ventilen weiter betrieben hätte. Die kalte Luft strömt jetzt wie neu und die Temperaturregelung funktioniert perfekt. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was die Inanspruchnahme qualifizierter Techniker für Arbeiten an der Klimaanlage angeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: