uwescholz32
Audi A5 Alarmausfall nach Mechaniker-Service
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Nach einem Werkstattbesuch zeigte ein Audi A5 Modell 2021 einen vollständigen Ausfall der Alarmanlage, vermutlich aufgrund eines Fehlers in der Sirenenkommunikation. Das Problem wurde als beschädigte Verkabelung in der Nähe des Haubenschlosssensors identifiziert, die zu unterbrochenen Verbindungen zum Alarmcontroller führte. Ein zertifizierter Techniker, spezialisiert auf Kfz-Elektrik, führte eine Diagnose und einen Alarm-Reset durch und behob das Problem. Die Reparatur umfasste das Reparieren der ausgefransten Verkabelung und wurde zu deutlich geringeren Kosten abgeschlossen als ursprünglich von einem Händler angeboten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
uwescholz32 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Diese beschädigten Stecker könnten definitiv auch mein Signalproblem erklären. Ich frage mich nur, ob Sie sich daran erinnern, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit der Alarmanlage hatten, seit Sie sie repariert haben? Mein örtlicher Händler hat mir 800 Euro nur für die Diagnose berechnet, was mir sehr viel erscheint.
(community_translated_from_language)
leonie_weber8
Seit meinem früheren Beitrag habe ich meinen A4 tatsächlich zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht und den Kommunikationsfehler der Sirene vollständig beheben lassen. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, die auch die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung am Alarm-Controller umfassten. Das ist viel günstiger als die ersten Kostenvoranschläge, die ich erhalten habe. Die Autoalarmanlage funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Es gibt keine Probleme mehr mit der Deaktivierung der Alarmanlage oder mit Fehlercodes. Der Schlüssel war, einen Techniker zu finden, der genau wusste, wo er nach üblichen Verbindungsproblemen suchen musste, anstatt gleich teure Komponenten auszutauschen. Für die Fehlersuche wurden spezielle Diagnosegeräte eingesetzt, um das genaue Verbindungsproblem zu lokalisieren. Durch diese gezielte Vorgehensweise konnten die Arbeitskosten im Vergleich zu dem von Ihnen genannten Kostenvoranschlag des Händlers erheblich gesenkt werden. 800 Euro für eine Diagnose erscheinen mir übertrieben, zumal diese Probleme oft auf einfache Verdrahtungsprobleme zurückzuführen sind. Meine Empfehlung wäre, eine seriöse unabhängige Werkstatt aufzusuchen, die sich auf elektrische Systeme in Kraftfahrzeugen spezialisiert hat. Sie verfügen in der Regel über die richtigen Werkzeuge, um die Alarmanlage ordnungsgemäß zurückzusetzen, ohne die hohen Preise der Händler zu verlangen.
(community_translated_from_language)
uwescholz32 (community.author)
Danke für den Beitrag. Ich habe meinen A5 zu einer anderen Werkstatt gebracht, die sich auf elektrische Systeme in Fahrzeugen spezialisiert hat. Das Signalproblem stellte sich als genau das heraus, was vermutet wurde: eine beschädigte Verkabelung in der Nähe des Haubenschlosssensors, die eine Fehlfunktion der Alarmanlage verursacht. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 280 Euro, einschließlich Diagnose und Rückstellung der Alarmanlage. Viel besser als die 800 Euro, die der Händler für die Diagnose verlangte. Der Techniker fand eine ausgefranste Verkabelung, die zu unterbrochenen Verbindungen mit dem Alarm-Controller führte. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 2 Stunden. Während das Auto in der Werkstatt war, wurden alle zugehörigen Komponenten gründlich überprüft. Das Beste daran ist, dass die Alarmanlage in den letzten Wochen einwandfrei funktioniert hat, ohne Fehlercodes oder ungewöhnliche Auslösungen. Ich bin wirklich froh, dass ich nach Alternativen gesucht habe, anstatt zur ursprünglichen Werkstatt zurückzukehren oder die Preise des Händlers zu zahlen. Manchmal ist die einfachste Erklärung die richtige, ich brauchte nur jemanden, der wusste, wo man nach allgemeinen Verdrahtungsproblemen suchen muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A5
leonie_weber8
Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2018 Audi A4. Das Alarmsteuergerät fiel nach einer Routinewartungsarbeit aus. Die anfängliche Fehlererkennung zeigte einen Sirenen-Kommunikationsfehler, der sich als ein Verdrahtungsproblem herausstellte, bei dem sich Stecker aus ihren Befestigungspunkten in der Nähe des Haubenverriegelungssensors gelöst hatten. Das Problem mit dem Autoalarm erforderte eine professionelle Diagnoseausrüstung, um die Ursache zu ermitteln. Das Hauptproblem war eine beschädigte Isolierung der Verkabelung, die zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Dies ist in der Tat ein ernstes Problem, da fehlerhafte Alarmanlagen die Batterie entladen oder das Fahrzeug angreifbar machen können. Bei der Reparatur wurden mehrere korrodierte Steckerstifte ausgetauscht und ein Teil des Kabelbaums des Alarmmoduls neu verdrahtet. Während das unmittelbare Problem behoben wurde, war es wichtig, einen kompletten Alarm-Reset durchzuführen, um gespeicherte Fehlercodes zu löschen und das System neu zu kalibrieren. Bei Ihrem A5 sollten Sie eine vollständige Systemdiagnose von einem zertifizierten Techniker durchführen lassen. Die Symptome deuten entweder auf einen beschädigten Kabelbaum oder ein defektes Alarmsteuerungsmodul hin. Diese Probleme treten in der Regel nach Wartungsarbeiten auf, bei denen Komponenten in der Nähe der Alarmanlage gestört werden. Vergewissern Sie sich, dass der Techniker alle Masseverbindungen überprüft und eine gründliche Inspektion der Verkabelung durchführt, bevor er wichtige Komponenten austauscht.
(community_translated_from_language)