100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janhofmann1

Audi A5 Diesel: Rauer Lauf & Drift Comp Probleme

Mein 2020 Audi A5 Diesel läuft unruhig und hat Probleme mit der Driftkompensation. Der Motor läuft ungleichmäßig, vor allem im kalten Zustand, und die Motorprüfleuchte leuchtete kürzlich auf. Die Onboard-Diagnose zeigt Fehler im Zusammenhang mit der Kraftstoffeinspritzung. Ich vermute, dass die Driftkompensation zurückgesetzt werden muss, aber ich möchte die Ursache verstehen, bevor ich in eine Werkstatt fahre. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Mich würde besonders interessieren, welche Diagnoseschritte Ihr Mechaniker unternommen hat und ob ein einfaches Zurücksetzen das Problem gelöst hat oder ob irgendwelche Sensoren oder Komponenten des Kraftstoffsystems ausgetauscht werden mussten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nelemoon1

Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi A4 Diesel. Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, erkannte ich die Symptome sofort als mit der Kraftstoffeinspritzung zusammenhängend. Die Onboard-Diagnose zeigte ähnliche Fehlercodes im Zusammenhang mit der Einstellung der Driftkompensation. Zunächst schloss mein Mechaniker das Diagnosesystem an, um die Kraftstoffeinspritzmuster zu analysieren und die Luftstromsensoren zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse defekt war, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung und rauem Lauf, insbesondere beim Kaltstart, führte. Die Werkstatt ersetzte die defekte Einspritzdüse und führte eine vollständige Kalibrierung des Kraftstoffsystems durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro und umfassten Teile, Arbeit und die notwendige Kompensationseinstellung. Seitdem läuft der Motor einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Bevor Sie konkrete Vorschläge für Ihren A5 machen, teilen Sie uns bitte Folgendes mit: Aktueller Kilometerstand? Bemerken Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff? Verbessert sich der raue Lauf, nachdem der Motor warmgelaufen ist? Gibt es ungewöhnliche Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch? Wurde in letzter Zeit eine Wartung des Kraftstoffsystems durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem A4 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

janhofmann1 (Autor)

Der letzte Service war bei 152000km, derzeit bei 155073km. Der schwarze Rauch ist minimal, aber der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15% gestiegen. Der raue Lauf verbessert sich, sobald er warm ist, was sich mit Ihren Erfahrungen beim A4 deckt. Die Leistungstuning-Parameter meiner Onboard-Diagnose zeigen ebenfalls uneinheitliche Werte im Vergleich zur Basislinie. Ihr Vorschlag, die Luftstromsensoren und Einspritzmuster zu überprüfen, ist angesichts der Symptome sinnvoll. Der System-Reset allein wird das zugrunde liegende Problem wahrscheinlich nicht beheben. Ich werde einen Werkstattbesuch für einen vollständigen Diagnosescan und eine Inspektion des Kraftstoffsystems auf der Grundlage Ihres Feedbacks planen.

(Übersetzt von Englisch)

nelemoon1

Danke für diese Details. Vergleicht man dies mit meiner A4-Erfahrung, sind die Symptome fast identisch. Die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um 15 % in Verbindung mit dem rauen Kaltlauf deutet stark auf Probleme mit den Einspritzdüsen hin, genau wie bei mir. Der verbesserte Lauf nach dem Warmlaufen ist typisch für Probleme mit den Einspritzdüsen, da die höheren Betriebstemperaturen dazu beitragen, die unregelmäßige Kraftstoffzufuhr auszugleichen. Meine Onboard-Diagnose zeigte vor der Reparatur ähnliche uneinheitliche Werte für die Leistungsabstimmung an. Da wir so ähnliche Fälle haben, würde ich die Werkstatt ausdrücklich auffordern: 1. Prüfen Sie die Einspritzmuster der Einspritzdüsen 2. Eine vollständige Überprüfung der Luftstromsensoren durchführen 3. Führen Sie nach der Reparatur einen vollständigen System-Reset durch Der von Ihnen erwähnte Anstieg des Kraftstoffverbrauchs ist tatsächlich etwas schlimmer als das, was ich erlebt habe (bei mir waren es etwa 10 %). Das könnte darauf hindeuten, dass das Problem weiter fortgeschritten ist oder dass mehrere Einspritzdüsen betroffen sind. Da Ihr Kilometerstand ähnlich hoch ist wie der, bei dem das Problem auftrat, lohnt es sich, das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem überprüfen zu lassen, während sie dabei sind. Die Investition in eine gründliche Diagnose hat mich später vor wiederkehrenden Problemen bewahrt. Könnten Sie das Forum auf den neuesten Stand bringen, sobald Sie die Ergebnisse der Werkstatt erhalten haben? Es würde helfen zu überprüfen, ob diese Probleme mit der Dieseleinspritzung bei diesem Kilometerstand häufig auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

janhofmann1 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Antworten und den Austausch Ihrer A4-Erfahrung. Die Korrelation zwischen unseren Symptomen war sehr hilfreich bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache. Auf der Grundlage der Diagnose und Ihrer Reparaturerfahrung werde ich die Werkstatt auf jeden Fall auf das Kraftstoffeinspritzsystem aufmerksam machen. Die übereinstimmenden Muster von rauem Kaltstart, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Driftkompensationsproblemen machen jetzt sehr viel Sinn. Ich werde den gesamten von Ihnen beschriebenen Diagnoseprozess anfordern, insbesondere die Prüfung des Einspritzmusters und die Validierung der Luftstromsensoren. Die Tatsache, dass der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs mit 15 % noch stärker ausfällt, gibt mir zu denken, dass es sich um ein Problem mit mehreren Einspritzdüsen handeln könnte. Ich werde das Forum nach dem Werkstattbesuch mit der endgültigen Diagnose und den Reparaturdetails aktualisieren. Die Korrelation zwischen den Kilometerständen unserer Fahrzeuge und den Symptomen sollte anderen Dieselbesitzern, die ähnliche Probleme mit dem Kraftstoffsystem haben, nützliche Daten liefern.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: