oskarloewe1
Audi A5 DPF-Krise: Regenerationsversagen und Rauchprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
oskarloewe1 (Autor)
Mein A5 wurde zuletzt bei 151755 km gewartet, und ich hatte eigentlich den gleichen Gedanken, die Fahrzeugdiagnose-Historie der letzten Wartung zu überprüfen. Das Auto Wartung Aufzeichnungen zeigen keine früheren DPF Probleme bis jetzt. Meine Autowerkstatt hat Tests durchgeführt, konnte aber nicht genau feststellen, ob es der Sensor oder etwas anderes im Abgassystem ist. Danke für die ausführliche Antwort und die Kostenaufstellung, gut zu wissen, was die Reparatur kosten könnte, wenn es das gleiche Problem ist. Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich Kurzstreckenfahrten gemacht, was der DPF-Situation wahrscheinlich nicht geholfen hat.
(Übersetzt von Englisch)
bernd_schulz1
Danke für die zusätzlichen Informationen über Ihren A5. Basierend auf Ihrem Fahrverhalten mit meist kurzen Fahrten, spiegelt dies definitiv meine A4 Situation. Das Fehlen längerer Fahrten verhindert, dass der DPF die richtige Regenerationstemperatur erreicht, was das Problem mit dem Drucksensor verstärkt. Nachdem ich meinen Drucksensor repariert hatte, stellte ich sicher, dass ich wöchentlich mindestens 20 Minuten auf der Autobahn fahre, um die Motorleistung und den Zustand des DPF aufrechtzuerhalten. Die Abgaswerte des Fahrzeugs normalisierten sich, nachdem sowohl der Sensor ausgetauscht als auch ein besseres Fahrverhalten eingestellt worden war. Wenn in den Wartungsaufzeichnungen Ihres Fahrzeugs keine früheren DPF-Probleme verzeichnet sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Drucksensor tatsächlich die Ursache ist. Als mein Sensor ausfiel, war das Verhalten des Abgassystems fast identisch: Rauch, fehlgeschlagene Regenerationsversuche und uneinheitliche Druckmessungen. Ein wichtiger Test, den Ihre Werkstatt durchführen kann, ist die Messung des tatsächlichen Abgasgegendrucks im Vergleich zu den Sensormesswerten. Die Diagnosedaten sollten eine deutliche Diskrepanz zeigen, wenn der Sensor defekt ist. Meine Reparaturkosten betrugen 245 Euro, aber die Preise für Ersatzteile sind seitdem leicht gestiegen. Ich würde dringend empfehlen, das Problem bald in Angriff zu nehmen, da das Weiterfahren mit einem defekten DPF-System später zu noch teureren Reparaturen führen kann.
(Übersetzt von Englisch)
oskarloewe1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge zur Diagnose des Sensorproblems. Mein A5 Situation klingt wirklich ähnlich wie das, was Sie mit kurzen Fahrten mit Auswirkungen auf die DPF erlebt. Die Wartungsaufzeichnungen des Fahrzeugs und die Symptome stimmen gut überein. Ich werde auf jeden Fall die Werkstatt bitten, die tatsächlichen Gegendruckwerte mit den Sensordaten abzugleichen. Ein guter Hinweis auf das Potenzial für größere Probleme mit dem Abgassystem, wenn es nicht repariert wird. Ich habe gerade einen Termin vereinbart, um diese Diagnosetests morgen durchführen zu lassen. Wenn man die ungefähren Reparaturkosten kennt, kann man besser planen, auch wenn die Preise etwas steigen, aber es ist besser, als einen teureren Schaden zu riskieren. Ich schätze auch den Tipp mit den regelmäßigen Fahrten auf der Autobahn. Ich werde diese einplanen, sobald der Drucksensor in Ordnung ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
bernd_schulz1
Ich habe einige Erfahrung mit der Reparatur von Abgassystemen und hatte letztes Jahr mit fast identischen Symptomen bei meinem 2019er Audi A4 Diesel zu kämpfen. Das Emissionsproblem des Fahrzeugs stellte sich als genau das heraus, was Sie vermuten: ein defekter Abgasgegendrucksensor, der ordnungsgemäße DPF-Regenerationszyklen verhinderte. Das Abgasreinigungssystem gab immer wieder Fehlercodes aus, und ich bemerkte die gleichen Symptome: Rauch beim Beschleunigen und keine automatischen Regenerationszyklen. Nach Rücksprache mit meiner Stammwerkstatt bestätigte diese die Diagnose mit Hilfe eines speziellen Diagnosegeräts, das die Funktion des Abgassensors prüfte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors und die Durchführung eines erzwungenen DPF-Regenerationszyklus. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 245 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das Abgassystem mit normalen Regenerationszyklen einwandfrei. Bevor Sie mir spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A5, alle anderen Warnleuchten außer der Motorkontrolle, regelmäßige Wartungsintervalle, insbesondere in Bezug auf die DPF-Wartung, die Art des typischen Fahrverhaltens (Stadt-/Autobahnverkehr) Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit der von mir erlebten übereinstimmt und ob andere Komponenten der Abgasreinigungsanlage möglicherweise Aufmerksamkeit benötigen.
(Übersetzt von Englisch)