100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

eliastiger18

Audi A5 Getriebeschleifen signalisiert Sensorausfall

Ich habe einen Audi A5 aus dem Jahr 2021 (38102km, Benzinmotor), der seit kurzem Probleme macht. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Getriebe ging in den Limp-Modus. Beim Schalten höre ich Schleifgeräusche und die Schaltvorgänge sind sehr rau. Ein Mechaniker hat bereits an meinem Getriebe gearbeitet, aber ich habe kein Vertrauen in seine Diagnose. Aufgrund dieser Symptome vermute ich, dass der Getriebedrucksensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Getriebe bei seinem A5? Auf der Suche nach Empfehlungen zur Diagnose und Reparatur, würde wirklich zu schätzen wissen, über Ihre Erfahrungen mit diesem Problem zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Audi A5 von 2021 mit Getriebeproblemen, darunter Schleifgeräusche, raue Schaltvorgänge und eine Warnleuchte, die den Notlaufmodus anzeigt. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Getriebedrucksensor. Ähnliche Erfahrungen anderer deuteten jedoch darauf hin, dass die Ursache ein niedriger Getriebeölstand aufgrund eines Lecks sein könnte, was zu unzureichendem Druck führt. Die empfohlene Lösung umfasste eine Druckmessgerätediognose zur Bestätigung des Problems, gefolgt von der Reparatur des Lecks, einer vollständigen Getriebeölspülung, dem Austausch des Filters und der Neukalibrierung des Drucksensors. Dieser Ansatz löste das Problem erfolgreich, beseitigte die Geräusche und stellte das sanfte Schalten wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

karlhoffmann1

Ich hatte im letzten Winter ähnliche Symptome bei meinem 2018er Audi A4. Es stellte sich heraus, dass die Getriebewarnung und der Limp-Modus mehr als nur ein Sensorfehler waren. Der Getriebeölstand war kritisch niedrig und verursachte diese Schleifgeräusche und raue Schaltvorgänge. Der Getriebedrucksensor sendete korrekte Signale, aber die eigentliche Ursache war ein langsames Leck an der Dichtung der Getriebewanne. Dadurch konnte nach und nach Getriebeöl austreten, was zu einem unzureichenden Druck im System führte. Wenn der Getriebeöldruck zu niedrig ist, schaltet das Fahrzeug in den Limp-Modus, um schwere Schäden zu vermeiden. Die Reparatur war erforderlich: Vollständige Spülung des Getriebeöls, neue Dichtung der Getriebewanne, Austausch des Getriebeölfilters, Überprüfung des Ölstands mit Hilfe eines Diagnosegeräts Es handelte sich um ein ernstes Problem, das zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Durch die Messungen des Getriebesensors konnte das Problem frühzeitig erkannt und ein größerer Schaden verhindert werden. Für Ihren A5 empfehlen wir Ihnen, zuerst eine richtige Manometer-Diagnose durchzuführen. Damit lässt sich feststellen, ob es sich wirklich um ein Problem mit dem Getriebesensor oder um ein zugrunde liegendes Öldruckproblem handelt, wie es bei mir der Fall war.

(community_translated_from_language)

eliastiger18 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Getriebeproblemen teilen. Dies hilft wirklich, da ich fast identische Symptome mit meinem A5 konfrontiert sind. Die Getriebeprobleme beunruhigen mich wegen der möglichen Reparaturkosten. Würden Sie uns mitteilen, wie viel Sie am Ende für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Getriebe hatten? Ich stimme Ihnen zu, dass ein Manometertest als erster Diagnoseschritt sinnvoll ist, um festzustellen, ob es sich um einen defekten Sensor oder ein tatsächliches Öldruckproblem handelt. Es ist besser, diese Getriebeprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie schlimmer werden.

(community_translated_from_language)

karlhoffmann1

Nachdem die gleichen Öldruckprobleme bei meinem A4 behoben wurden, kann ich sagen, dass seit der Reparatur alles perfekt funktioniert. Der Fehler des Getriebeöldrucksensors wurde vollständig behoben und die Schleifgeräusche verschwanden sofort nach der Reparatur. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 365 Euro, die auch die Behebung des niedrigen Getriebeölstands und den Austausch der erforderlichen Komponenten umfassten. Rückblickend lässt sich sagen, dass die frühzeitige Erkennung des Problems durch die Warnungen des Öldrucksensors einen viel kostspieligeren Getriebeschaden verhindert hat. Das Getriebe schaltet jetzt reibungslos, ohne dass in den letzten Monaten Warnleuchten oder Probleme mit dem Limp-Modus aufgetreten sind. Die richtige Diagnose des Öldrucksystems war entscheidend, und die Messwerte des Druckschalters halfen, das Problem schnell zu identifizieren. Wenn man bedenkt, wie ähnlich Ihre Symptome klingen, sollte ein Fachmann sowohl den Getriebedrucksensor als auch den Ölstand überprüfen, um ein klares Bild davon zu bekommen, was an Ihrem A5 repariert werden muss.

(community_translated_from_language)

eliastiger18 (community.author)

Ich habe meinen A5 gestern aufgrund der hilfreichen Ratschläge hier zu einem zertifizierten Getriebespezialisten gebracht. Die Manometerdiagnose bestätigte, dass es sich tatsächlich um ein Getriebeöldruckproblem handelt und nicht nur um einen defekten Sensor. Es wurde ein langsames Leck gefunden, das einen niedrigen Ölstand verursacht, ähnlich wie bei den anderen. Die komplette Reparatur umfasste: Neue Dichtung der Getriebewanne, um das Leck zu beheben, vollständige Spülung des Getriebeöls, neuer Filter, korrekte Kalibrierung des Drucksensors. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 410 Euro, mehr als ich ausgeben wollte, aber das war es wert, um spätere größere Getriebeprobleme zu vermeiden. Die Schleifgeräusche und das raue Schalten sind jetzt völlig verschwunden. Die Getriebewarnleuchte ist erloschen und das Getriebe schaltet wieder perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig überprüfen ließ, bevor der niedrige Öldruck zu einem ernsthaften Getriebeschaden führen konnte. Vielen Dank an alle, die ihre ähnlichen Erfahrungen mit mir geteilt und mich auf den richtigen Diagnosepfad geführt haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A5