100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

finnsilber1

Audi A5 Gurtstraffer Probleme, Reparaturkosten & Risiken

Ich höre beim Starten meines 2013er Audi A5 Motorgeräusche, der Riemen scheint locker zu sein und macht seltsame Geräusche. Derzeit bei 60560 KM mit einem Benzinmotor. Der Riemenspanner scheint verschlissen und ich vermute, dass er ersetzt werden muss. Hatte eine unangenehme Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so würde Empfehlungen auf typische Reparaturkosten zu schätzen wissen und ob dies eine dringende Reparatur ist. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Riemenspanner bei einem A5 gehabt? Sollte ich mir Sorgen über einen möglichen Zahnriemenschaden machen, wenn ich weiterfahre?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Audi A5 aus dem Jahr 2013, bei dem besorgniserregende Motorgeräusche aufgrund eines losen Riemens auftreten, die vermutlich durch einen verschlissenen Riemenspanner verursacht werden. Das Problem wird als dringend eingestuft, da ein defekter Serpentinenriemenspanner zum Riemenriss führen und wichtige Motorbauteile außer Betrieb setzen und möglicherweise zu einer Motorüberhitzung führen kann. Um weitere Schäden zu vermeiden, wird der sofortige Austausch des Riemenspanners und des Serpentinenriemens empfohlen. Der Zahnriemen sollte zwar separat betrachtet werden, aber während der Reparatur ebenfalls inspiziert werden, um die allgemeine Motorgesundheit sicherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

evafuchs1

Kürzlich habe ich ein ähnliches Problem bei meinem 2010 Audi A4 2.0T behoben. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschreiben. Das deutliche Geräusch des Serpentinenriemens beim Kaltstart deutet auf einen Ausfall des Riemenspanners hin. Das Serpentinenriemensystem musste komplett überholt werden, da der verschlissene Spanner einen vorzeitigen Verschleiß der Umlenkrolle und des Riemens verursacht hatte. Wenn dies nicht behoben wird, kann der Riemen versagen, was zum Ausfall mehrerer Motorkomponenten, einschließlich der Lichtmaschine und der Wasserpumpe, führen würde. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss. Ein ausgefallener Zahnriemen kann dazu führen, dass Sie auf dem Trockenen sitzen und der Motor überhitzt. Der Zahnriemen ist ein separates System, aber da Ihr A5 bereits 60 000 km gelaufen ist, wäre es klug, ihn im Rahmen der Reparatur überprüfen zu lassen. Die Reparatur umfasst in der Regel Folgendes: Neuer Riemenspanner, neuer Zahnriemen, neue Umlenkrolle, Inspektion des Riementriebsystems Ein Aufschieben der Reparatur führt nur zu einem teuren Schaden. Das Geräusch wird schlimmer, wenn der Spanner weiter ausfällt. Lassen Sie ihn sofort überprüfen, um zu verhindern, dass Sie mit einem gerissenen Riemen festsitzen.

(community_translated_from_language)

finnsilber1 (community.author)

Danke für die ausführliche Erklärung. Das hört sich sehr ähnlich an wie das, was ich erlebe, insbesondere das Riemenquietschen beim Kaltstart. Ich habe es letzte Woche endlich in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass der Riemenspanner stark verschlissen war, und tauschte sowohl den Spanner als auch den Serpentinenriemen aus. Das Motorgeräusch ist jetzt völlig verschwunden und alles läuft wie geschmiert. Würden Sie uns bitte mitteilen, was Sie für die Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?

(community_translated_from_language)

evafuchs1

Ich habe die gleiche Arbeit vor etwa einem Monat machen lassen. Der verschlissene Riemenspanner und der Austausch des Serpentinenriemens haben mich insgesamt 455 Euro gekostet, einschließlich Arbeit. Seit der Reparatur läuft mein Motor absolut ruhig und hat keinerlei Probleme mit dem Riemenantrieb. Die Umlenkrolle wies bei der Inspektion nur minimalen Verschleiß auf, so dass sie nicht ausgetauscht werden musste. Der Mechaniker hat das gesamte Riemenantriebssystem gründlich überprüft, während alles zerlegt war. Es lohnt sich wirklich, dies von einem Spezialisten durchführen zu lassen, der sich mit diesen Motoren auskennt. Der Zahnriemen wurde ebenfalls überprüft und sah in Ordnung aus, aber es wurde empfohlen, den Austausch beim nächsten großen Wartungsintervall zu planen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Seit der Reparatur sind keine weiteren Motorgeräusche oder Probleme mit dem Zahnriemen aufgetreten. Die Behebung des Quietschgeräuschs ist auf jeden Fall beruhigend, vor allem wenn man weiß, dass ein defekter Zahnriemen viel teurere Schäden hätte verursachen können.

(community_translated_from_language)

finnsilber1 (community.author)

Ich bin gerade zurück, nachdem ich alles in Ordnung gebracht habe. Die Fachwerkstatt, die ich gewählt habe, hat fantastische Arbeit geleistet, kompletter Austausch des Riemenspanners und des Serpentinenriemens für 520 Euro. Die Motorleistung ist jetzt deutlich besser und es gibt keine störenden Motorgeräusche mehr beim Starten. Der Mechaniker führte mich durch die gesamte Reparatur und zeigte mir, wie sich der alte Spanner auf das Riemensystem auswirkte. Es war ein kluger Schachzug, ihn reparieren zu lassen, denn man stellte fest, dass auch die Umlenkrolle anfing, Verschleiß zu zeigen. Das hätte zu viel größeren Problemen führen können, wenn man es nicht beachtet hätte. Ich bin wirklich erleichtert, dass ich nicht länger gewartet habe, denn das Quietschen des Riemens war offensichtlich ein deutliches Warnzeichen. Der Zahnriemen sah bei der Inspektion gut aus, aber ich werde ihn bei künftigen Wartungsarbeiten im Auge behalten. Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge, die mich vor einem potenziell ernsthaften Motorschaden und einer viel teureren Reparatur bewahrt haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A5