Carly Community
luisaguenther10
Audi A5 Heizung defekt: Klappenmotor-Fehlfunktion beheben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luisaguenther10 (Autor)
Danke für die Rückmeldung zu meinem Heizungsproblem. Nach meiner letzten Wartung bei 92007 km hat der Mechaniker festgestellt, dass der Stellmotor hinter dem Armaturenbrett tatsächlich Probleme mit dem Luftverteilungssystem verursacht. Die Probleme mit der Temperaturregelung und der Luftzirkulation machen sich vor allem dann bemerkbar, wenn ich zwischen dem Boden- und dem Entfrostungsmodus wechsle. Das Beschlagen der Windschutzscheibe hat sich verschlimmert und macht das Fahren bei feuchter Witterung ziemlich unsicher. Der Fehlercode P0401 taucht immer wieder auf. Der Kostenvoranschlag für die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, liegt bei 350 Euro. Bevor ich mich darauf einlasse, wollte ich prüfen, ob das vernünftig klingt, da auch andere Komponenten betroffen sein könnten.
(Übersetzt von Englisch)
maxwolf7
Ich habe vor kurzem eine ähnliche Reparatur an meinem A4 durchführen lassen, und aufgrund des P0401-Fehlercodes und der Symptome könnte es sich um mehr als nur das Stellglied handeln. Als meine Lüftungsanlage anfing zu arbeiten, wies die erste Diagnose auch auf das Stellglied hin, aber wir entdeckten schließlich auch Probleme mit dem Heizungskern. Die komplette Reparatur meines Klimatisierungssystems umfasste schließlich sowohl den Austausch des Stellantriebs als auch eine Spülung des Heizungskerns, wodurch nicht nur die Verteilungsprobleme behoben, sondern auch die allgemeine Heizleistung erheblich verbessert wurde. Die Gesamtkosten betrugen rund 425 Euro für beide Leistungen zusammen. Der Kostenvoranschlag von 350 Euro für Ihre Reparatur scheint angesichts der aktuellen Ersatzteilpreise angemessen. Der Arbeitsaufwand ist beträchtlich, da der Zugang zu den Komponenten hinter dem Armaturenbrett eine sorgfältige Demontage erfordert. Die Lage der HVAC-Einheit macht diese Reparaturen zeitaufwändig, selbst für erfahrene Techniker. In Anbetracht des Kilometerstands Ihres A5 und der Kombination von Symptomen (schlechte Temperaturregulierung, Beschlag, Verteilungsprobleme) könnten Sie langfristig Geld sparen, wenn Sie den Heizungskern überprüfen lassen, während sie alles zerlegen. Ziehen Sie in Erwägung, nach einer kompletten Systeminspektion zu fragen, während sie Zugang zu den Komponenten haben.
(Übersetzt von Englisch)
luisaguenther10 (Autor)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich diese Einblicke in die Probleme mit dem Heizungskern und der gesamten HVAC-Einheit erhalten hatte, beschloss ich, mit der vollständigen Reparatur fortzufahren. Die Werkstatt hat zusätzliche Probleme mit dem Belüftungssystem gefunden, als sie hinter das Armaturenbrett kam. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 475 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Stellglieds, der Spülung des Heizungskerns und der Reparatur einiger loser Anschlüsse der Klimaanlage. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, war aber jeden Cent wert. Die Heizung funktioniert jetzt perfekt, mit gleichmäßiger Luftverteilung in allen Betriebsarten. Die Windschutzscheibe beschlägt nicht mehr, und der Fehlercode ist nicht mehr aufgetreten. Wer ähnliche Probleme hat, sollte auf jeden Fall das gesamte System überprüfen lassen, während er dort ist. Die zusätzliche Diagnosezeit hat mich vor möglichen zukünftigen Reparaturen bewahrt. Die Temperaturregelung meines A5 funktioniert jetzt genau so, wie sie sollte, und die Luftzirkulation ist wieder normal. Der ursprüngliche Kostenvoranschlag über 350 Euro hätte nur einen Teil des Problems behoben, daher bin ich froh, dass ich um die komplette Systeminspektion gebeten habe. Ich habe daraus gelernt, dass man diese Klimatisierungsprobleme umfassend angehen sollte, anstatt zu versuchen, nur eine Komponente nach der anderen zu reparieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxwolf7
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi A4. Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Klimaanlage habe, erkannte ich die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die ungleichmäßige Luftzirkulation und das Beschlagen der Windschutzscheibe. Es stellte sich heraus, dass die Probleme mit der Temperaturregelung durch eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zum Stellmotor der Luftverteilerklappe verursacht wurden. Auf dem Armaturenbrett wurden ähnliche Fehlercodes wie die von Ihnen genannten angezeigt. Nachdem der Mechaniker mehrere Komponenten überprüft hatte, stellte er fest, dass sich die Steckverbindung im Laufe der Zeit gelockert hatte und intermittierende Ausfälle verursachte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 95 Euro. Darin enthalten waren die Kosten für den Zugang zu dem Bauteil, die Reinigung der Verbindungen und die ordnungsgemäße Befestigung der Kabel. Seit der Reparatur funktioniert der Gebläsemotor einwandfrei, mit gleichmäßigem Luftstrom in allen Betriebsarten. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Welcher Fehlercode wird angezeigt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn Sie in bestimmte Modi wechseln? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche hinter dem Armaturenbrett, wenn Sie die Luftverteilungseinstellungen ändern?
(Übersetzt von Englisch)