florianmystic11
Audi A5 Kraftstoffsystem Alptraum: Leistungsverlust und Rauchentwicklung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
florianmystic11 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 66017 KM und die letzte Wartung des Kraftstoffsystems wurde im Rahmen der regulären Wartung vor 3 Monaten durchgeführt. Auf dem Armaturenbrett werden derzeit keine Warnleuchten angezeigt. Ich verwende bleifreies Superbenzin, wie vom Hersteller empfohlen. Die Leistungsprobleme begannen allmählich, aber jetzt ist der Kraftstoffverbrauch um etwa 25 % gestiegen. Der Rauch aus dem Auspuff tritt vor allem bei Kaltstarts auf. Wenn ich von Ihrem Problem mit der Verkabelung höre, macht das Sinn, denn die Symptome stimmen ziemlich genau mit dem überein, was ich erlebe. 95 Euro scheinen ein angemessener Preis für die Reparatur zu sein, wenn sich herausstellt, dass dies das Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
davidshadow6
Danke für diese Details. Wenn ich auf meine Erfahrungen zurückblicke, sind Ihre Symptome denen, die bei mir auftraten, sogar noch ähnlicher, als ich zunächst dachte. Das allmähliche Auftreten und der um 25 % höhere Kraftstoffverbrauch entsprechen genau dem, was bei meinem A4 passiert ist. Besonders aufschlussreich ist der Rauch beim Kaltstart, der in meinem Fall ebenfalls ein Schlüsselsymptom war. Da Ihr Kraftstoffsystem vor kurzem gewartet wurde und keine Warnleuchten vorhanden sind, spricht dies für ein Problem mit der Verkabelung, das die Leistung des Systems beeinträchtigt. In meinem Fall hat die reguläre Diagnose das Problem zunächst übersehen, weil der Kabelfehler intermittierend auftrat, was das Fehlen der Warnleuchten erklärt. Die Verwendung von Super-Kraftstoff schließt ein Problem mit der Kraftstoffqualität aus. Bei meiner Reparatur stellte sich heraus, dass die Isolierung des Kabelbaums an der Biegung in der Nähe des Einspritzsystems beschädigt war, was zu uneinheitlichen elektrischen Signalen an den Einspritzdüsen führte. Dies erklärte, warum die Motorleistung schwankte und warum das Luft-Kraftstoff-Gemisch gelegentlich zu fett war, was den Rauch verursachte. Eine schnelle Überprüfung ist möglich: Achten Sie auf ein leichtes Klicken der Einspritzdüsen im Leerlauf. In meinem Fall war der Rhythmus vor der Reparatur auffallend unregelmäßig, auch wenn dies ohne Vergleich schwer zu erkennen ist. Ich würde vorschlagen, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, bevor man komplexere Probleme mit dem Kraftstoffsystem untersucht, da dies sowohl Zeit als auch Geld bei der Diagnose sparen kann.
(Übersetzt von Englisch)
florianmystic11 (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen. Ich werde auf jeden Fall zuerst die Kabelanschlüsse überprüfen lassen, da meine Symptome sehr gut mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Der Tipp mit dem Klickgeräusch ist besonders hilfreich. Ich habe gerade nachgesehen und festgestellt, dass der Leerlauf etwas unregelmäßiger klingt, als wenn das Auto normal laufen würde. Das allmähliche Auftreten der Probleme und der ähnliche Anstieg des Benzinverbrauchs deuten wirklich eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hin. Nachdem ich mir die Wartungsunterlagen angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass sich die Überprüfung des Kraftstoffsystems bei der letzten Inspektion hauptsächlich auf die mechanischen Komponenten konzentrierte, so dass man möglicherweise Probleme mit der Verkabelung übersehen hat. Ich werde einen Termin vereinbaren, um den Kabelbaum und die Anschlüsse überprüfen zu lassen, insbesondere im Bereich der von Ihnen erwähnten Einspritzanlage. Die Reparaturkosten von 95 Euro wären eine Erleichterung im Vergleich zu den Kosten, die ich für eine komplette Überholung des Kraftstoffsystems befürchtet hatte. Sollte sich herausstellen, dass es sich um dasselbe Problem handelt, würden die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Kraftstoff-Luft-Gemisch sowohl den Rauch beim Kaltstart als auch die Leistungsprobleme des Motors erklären, die ich habe. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
davidshadow6
Nachdem ich mit fast identischen Symptomen bei meinem Audi A4 2017 Benzinmotor zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Nachdem ich ähnliche Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch und der Motorleistung hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo das Problem diagnostiziert wurde. Die Ursache war eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Kraftstoffeinspritzsystem. Die beschädigten Kabel verursachten inkonsistente Signale, was zu einer falschen Kraftstoffzufuhr und den von Ihnen beschriebenen Symptomen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller zugehörigen Steckverbindungen. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Nach der korrekten Diagnose war die Wartung recht einfach. Vor der Reparatur hatte der Motor vor allem beim Beschleunigen Probleme, und der übermäßige Kraftstoffverbrauch war deutlich spürbar. Der Rauch aus dem Auspuff war ein deutliches Zeichen dafür, dass das System nicht richtig funktionierte. Um Ihnen genauere Hinweise zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, Wann wurde das Kraftstoffsystem das letzte Mal gewartet, Welchen Kraftstoff verwenden Sie normalerweise? Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes im Motorsystem sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)