noahsilver3
Audi A5 Kraftstofftank-Entlüftungssystem verursacht Motorabwürfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
noahsilver3 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 77000 KM durchgeführt, derzeit bei 79357 KM. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Die Leckerkennungswarnung erschien, nachdem ich einen starken Kraftstoffgeruch wahrgenommen hatte. Der Fehlercode-Reader zeigt P0456 an, was auf ein kleines Leck im EVAP-System hinweist. Der Kraftstoffverbrauch ist um etwa 2 l/100 km gestiegen, seit diese Probleme vor etwa 2 Wochen auftraten. Der Geruch macht sich vor allem beim Tanken bemerkbar, genau wie Sie erwähnt haben. Es sieht so aus, als hätte ich es mit dem gleichen Problem mit dem Aktivkohlefilter zu tun. Ich werde mich an eine Werkstatt wenden, um die Messwerte der Drucksensoren zu überprüfen und eine vollständige Systemdiagnose durchzuführen.
(Übersetzt von Englisch)
mats_himmel51
Vielen Dank für diese Details. Der P0456-Code und der Kraftstoffgeruch entsprechen genau dem, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Nachdem ich Ihre Symptome und Ihren Fehlercode gesehen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um dasselbe Problem mit dem Aktivkohlefilter handelt. Der von Ihnen erwähnte Anstieg des Kraftstoffverbrauchs (2 l/100 km) ist sehr ähnlich zu dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Der starke Kraftstoffgeruch beim Tanken ist ein klassisches Anzeichen dafür, dass das EVAP-System die Kraftstoffdämpfe nicht richtig über das Entlüftungsventil verarbeitet. Als die Werkstatt mein Auto untersuchte, stellte sie fest, dass der Aktivkohlefilter beschädigt war und den Druck im Kraftstofftank nicht mehr richtig regulieren konnte. Das Leck im EVAP-System war die Ursache sowohl für den Fehlercode als auch für den Leistungsabfall. Die gute Nachricht ist, dass nach der Reparatur alle Symptome sofort verschwanden. Mein Kraftstoffverbrauch war wieder normal, und die Motorkontrollleuchte erlosch nach der Systemdiagnose. Die Reparatur war zuverlässig, und die Probleme traten nicht wieder auf. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Entlüftungsventil überprüft wird, während sie dort sind. In meinem Fall war es noch in Ordnung, aber es lohnt sich, es zu überprüfen, da der Zugang zu diesen Komponenten ohnehin eine ähnliche Arbeitszeit erfordert.
(Übersetzt von Englisch)
noahsilver3 (Autor)
Ich schätze all diese detaillierten Rückmeldungen sehr. Ihre Erfahrungen stimmen so gut mit meiner Situation überein, dass ich zuversichtlich bin, was den Reparaturweg angeht. Da der Verlust der Kraftstoffeffizienz und die Fehlercodes identisch sind, werde ich auf jeden Fall sowohl den Aktivkohlefilter als auch das Entlüftungsventil beim Service überprüfen lassen. Das Leck im EVAP-System hat sich eindeutig auf meinen Kraftstoffverbrauch ausgewirkt, und ich möchte das Problem beheben, bevor ein möglicher Systemausfall ernstere Probleme verursacht. Ich habe für nächste Woche einen Termin bei einer Werkstatt vereinbart, die sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat. Ich werde sicherstellen, dass sie eine vollständige Diagnose des Tankentlüftungssystems durchführen, während sie alles geöffnet haben. Der Geruch beim Tanken und der P0456-Code deuten wirklich darauf hin, dass der Aktivkohlefilter der Übeltäter ist, genau wie in Ihrem Fall. Die angegebenen Reparaturkosten scheinen im Vergleich zu dem, was Sie bezahlt haben, ebenfalls angemessen zu sein. Nochmals vielen Dank, dass Sie so detailliert über Ihre Erfahrungen mit der Reparatur berichtet haben. Es ist sehr hilfreich, wenn man weiß, was man bei einem Servicebesuch zu erwarten hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mats_himmel51
Als jemand mit anständigen Reparatur Erfahrung, ich mit einem identischen Problem auf meinem 2016 Audi A4 behandelt. Die Symptome stimmten genau überein: Motorkontrollleuchte, rauer Leerlauf und Systemfehlerwarnungen im Zusammenhang mit dem EVAP-System. Das Problem stellte sich als ein defekter Aktivkohlefilter heraus, der eine wichtige Komponente des Abgasreinigungssystems ist. Die Messwerte des Drucksensors schwankten stark und brachten das Motormanagementsystem durcheinander. Ich ließ ihn in einer unabhängigen Werkstatt reparieren, die auf VAG-Fahrzeuge spezialisiert ist. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 275 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Kraftstoffeffizienz hat sich nach der Reparatur merklich verbessert, ich verbrauchte vor der Reparatur etwa 15 % mehr Kraftstoff. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Um an den Kohlefilter zu gelangen, mussten einige Teile des Fahrgestells entfernt werden. Nach dem Austausch wurde eine komplette EVAP-Systemdiagnose durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Können Sie uns etwas mitteilen? Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres A5? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Haben Sie einen Kraftstoffgeruch festgestellt, insbesondere beim Tanken? Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen identisch ist.
(Übersetzt von Englisch)