larshunter83
Audi A5 Power Seat Failure, Gemeinsame Schalter Probleme Fix
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larshunter83 (Autor)
Letzte Inspektion vor 2 Wochen bei 137280 KM. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das Problem mit dem Beifahrersitz trat ziemlich plötzlich auf, an einem Tag funktionierte er noch einwandfrei, am nächsten Tag war er komplett tot. Die Einstellung des Fahrersitzes funktioniert ganz normal, und ich höre keine Geräusche, wenn ich versuche, den Beifahrersitz zu bewegen. Alle anderen elektrischen Komponenten im Auto funktionieren ebenfalls einwandfrei. Ich habe alle Sicherungen, die mit den elektrischen Sitzen zusammenhängen, überprüft, aber sie scheinen alle intakt zu sein. Der Sitzmotor macht keine Geräusche, wenn er aktiviert wird, was mich glauben lässt, dass das Problem eher mit dem Sitzsteuermodul als mit der Verkabelung oder dem Motor selbst zu tun haben könnte. Ich hoffe wirklich, dass nicht der gesamte Sitzkabelbaum ausgetauscht werden muss. Würden Sie empfehlen, für die Diagnose des Steuermoduls direkt zu einem Vertragshändler zu gehen, oder ist dies etwas, das eine unabhängige Werkstatt mit den richtigen Diagnosewerkzeugen erledigen könnte?
(Übersetzt von Englisch)
FranzRacer
Nach Ihrer Beschreibung klingt das wirklich identisch mit dem, was ich erlebt habe, insbesondere mit dem plötzlichen Ausfall und der völligen Stille des Sitzmotors. Die Symptome stimmen genau überein, keine Reaktion, kein Geräusch, während andere elektrische Systeme weiterhin funktionieren. Da Sie erwähnten, dass alle anderen elektrischen Systeme einwandfrei funktionieren und der Fahrersitz normal funktioniert, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es das Sitzsteuermodul ist, genau wie in meinem Fall. Das Fehlen jeglicher mechanischer Geräusche beim Versuch der Verstellung ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass das elektrische Sitzsteuergerät keine Signale an den Sitzmotor sendet. Eine freie Werkstatt kann dies auf jeden Fall beheben, sofern sie über geeignete Diagnosegeräte für Audi Fahrzeuge verfügt. Entscheidend ist, dass sie das Sitzsteuermodul richtig ansprechen kann. Als ich meinen Sitz reparieren ließ, leistete die freie Werkstatt hervorragende Arbeit und war dabei etwa 40 % günstiger als der Händler. Stellen Sie einfach sicher, dass sie: Führen Sie einen vollständigen Diagnosescan der Beifahrersitzelektronik durch, überprüfen Sie den Spannungsausgang zum Sitzmotor, stellen Sie sicher, dass die Sitzkabelanschlüsse sicher sind, testen Sie das Sitzsteuermodul speziell Angesichts der übereinstimmenden Symptome und wie häufig dieses Problem bei unseren Modelljahren auftritt, würde ich darauf wetten, dass das Steuermodul der Übeltäter ist und nicht ein komplexeres Problem mit dem gesamten Sitzkabelbaum oder der Motorbaugruppe.
(Übersetzt von Englisch)
larshunter83 (Autor)
Vielen Dank für all diese großartigen Beiträge. Fühle mich jetzt viel zuversichtlicher über die wahrscheinliche Ursache und Reparatur Ansatz. Werde morgen ein paar unabhängige Werkstätten kontaktieren, die auf Audi-Elektronik spezialisiert sind, um Angebote für die Diagnose und den möglichen Austausch des Beifahrersitz-Steuermoduls einzuholen. Die Tatsache, dass Ihre Symptome so ähnlich waren und sich herausstellte, dass es das Steuermodul war, gibt mir Hoffnung, dass es nicht eine komplette Überholung des elektrischen Sitzes erfordert. Der von Ihnen genannte Preis erscheint mir angemessen im Vergleich zu den Kosten, die ich für eine größere Reparatur des elektrischen Sitzes befürchtet hatte. Da mein Auto gerade gewartet wurde und alle anderen Systeme einwandfrei funktionieren, stimme ich zu, dass es sich wahrscheinlich um ein isoliertes Problem mit der Sitzelektronik handelt und nicht um ein breiteres elektrisches Problem. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall nach ihren Diagnosefähigkeiten für Audi-Sitzsysteme fragen, bevor ich den Wagen einschicke. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, was sie überprüfen sollen. Mit diesen Informationen können sie sicherstellen, dass sie eine ordnungsgemäße Diagnose des Sitzsteuermoduls und der Verkabelung durchführen, bevor sie irgendwelche Teile austauschen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
FranzRacer
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4 (2013), bei dem die Einstellung des Beifahrersitzes komplett aufhörte zu funktionieren. Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Problemen in Autos habe, überprüfte ich zunächst die grundlegenden Dinge wie Sicherungen, aber das Problem blieb bestehen. Es stellte sich heraus, dass die Ursache eine völlig entladene Batterie war, die das Sitzsteuerungsmodul beschädigte. Der Kabelbaum des Autositzes war in Ordnung, aber die niedrige Spannung hatte das Steuergerät beeinträchtigt. Die Sitzverkabelung selbst war intakt, was eine Erleichterung war, da der Austausch des gesamten Sitzkabelbaums viel teurer gewesen wäre. Die Werkstatt stellte mit ihrem Diagnosegerät eine korrekte Diagnose und behob das Problem, indem sie die Batterie austauschte und das Sitzverstellsystem zurücksetzte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 Euro einschließlich Arbeit und Teile. Bevor Sie genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder schleichend? Gibt es noch andere elektrische Probleme in Ihrem Auto? Funktioniert die Fahrersitzverstellung noch normal? Hören Sie ein Klickgeräusch, wenn Sie versuchen, den Beifahrersitz einzustellen? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen vergleichbar ist oder ob es sich um ein anderes Problem im Kabelsystem des Sitzes handelt.
(Übersetzt von Englisch)