100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JoBeck92

Audi A5 springt nicht an: Wegfahrsperre Sicherheitsleuchte Problem

Ich habe Probleme beim Starten meines 2011 Audi A5 (Benziner, 188609 km). Der Motor springt entweder gar nicht an oder springt für eine Sekunde an und geht dann aus. Die Sicherheitsleuchte leuchtet länger als üblich und der Fehlerscanner zeigt Fehlercodes an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Problem mit der Wegfahrsperre ist, aber ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem letzten Mechaniker gemacht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann empfehlen, wie man das richtig diagnostiziert? Ich suche vor allem nach Feedback zu Lösungen zur Umgehung der Wegfahrsperre oder ob dies mit anderen Problemen der Zündsteuerung zusammenhängen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tombeck1

Die Symptome entsprechen genau dem, was bei meinem 2014er Audi S5 passiert ist. Die Sicherheitsleuchte blieb an und der Fehler der Wegfahrsperre verhinderte, dass der Motor richtig lief. Nach der ordnungsgemäßen Diagnose stellte sich heraus, dass der Transponderchip des Schlüssels nicht mehr mit dem Diebstahlschutzsystem des Fahrzeugs synchronisiert war. Ein Techniker des Autohauses musste den Schlüssel mit einem speziellen Diagnosegerät neu programmieren. Dies war keine Aufgabe für generische Scanner oder Bypass-Lösungen. Die Wegfahrsperre ist direkt mit dem Motorsteuermodul verbunden, so dass Umgehungsversuche oft zu weiteren Problemen führen. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnose-Scan der Wegfahrsperre, Überprüfung des Schlüsseltransponders, Überprüfung des Fernstartsystems, vollständige Neuprogrammierung des Schlüssels für das Sicherheitssystem Dies war ein ernstes Problem, das Ausrüstung auf Händlerebene erforderte. Bis zur Behebung des Problems war das Fahrzeug nicht fahrbereit. Eine generische Schlüsselprogrammierung oder der Versuch, das werksseitige Diebstahlschutzsystem zu umgehen, hätte wahrscheinlich dauerhafte Schäden an den Sicherheitsmodulen verursacht. Die zuverlässigste Lösung ist die Neuprogrammierung der Wegfahrsperre und des Schlüssels in einer Werkstatt, die über die richtigen Diagnosegeräte verfügt. Bei dem Versuch, billigere Alternativen zu verwenden, besteht die Gefahr, dass das gesamte System beschädigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

JoBeck92 (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem A5 im letzten Winter. Die Fahrzeugelektronik und die Wegfahrsperre funktionierten auf genau die gleiche Weise, die Sicherheitsleuchte blieb an und der Motor schaltete sich ab. Gut zu wissen, dass die Schlüsselprogrammierung das Problem behoben hat. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren? Auch neugierig, wenn youve hatte keine wiederholten Probleme mit der Wegfahrsperre oder Remote-Start-System, da immer es behoben?

(Übersetzt von Englisch)

tombeck1

Ich habe die Reparatur letzten Monat durchführen lassen und die Wegfahrsperre funktioniert seitdem einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 45 Euro für die Neuprogrammierung des Schlüssels, damit er richtig mit der Fahrzeugelektronik synchronisiert wird. Ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass damit die Probleme mit der Sicherheitsleuchte und dem Starten des Autos vollständig behoben wurden. Die Diebstahlsicherung funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, es gibt keine Probleme mehr mit dem Abschalten des Motors oder der Anzeige von Fehlercodes der Wegfahrsperre. Auch der Fernstart funktioniert einwandfrei, was bestätigt, dass die Programmierung des Schlüssels die Ursache war. Die Reparatur erwies sich als viel unkomplizierter und kostengünstiger als ursprünglich befürchtet. Der korrekte Diagnoseansatz sparte Zeit und Geld gegenüber dem Versuch, die Wegfahrsperre zu umgehen, was das System dauerhaft hätte beschädigen können. Es gab keinerlei Probleme mehr mit der Zündsteuerung oder den Sicherheitsfunktionen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, zuerst die Schlüsselprogrammierung überprüfen zu lassen, falls jemand ähnliche Symptome hat.

(Übersetzt von Englisch)

JoBeck92 (Autor)

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Habe meinen A5 gestern zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht, dass die Schlüsselprogrammierung das Problem ist. Der Mechaniker stellte fest, dass der Transponderchip beschädigt war, was die Probleme mit der Wegfahrsperre und der Sicherheitsleuchte verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Transponders und die Neuprogrammierung, um ihn an die Fahrzeugelektronik anzupassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 Euro, einschließlich der Diagnosezeit und des neuen Chips. Viel besser als der Kostenvoranschlag von 500 Euro, den ich von meinem vorherigen Mechaniker erhielt, der das gesamte Wegfahrsperrensystem ersetzen wollte. Das Auto springt jetzt einwandfrei an und die Sicherheitsleuchte funktioniert normal. Keine Probleme mehr mit dem Abschalten des Motors oder dem Auftreten von Fehlercodes. Auch der Fernstart funktioniert einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose bekommen habe, anstatt diese Umgehungslösungen auszuprobieren, die ich in Erwägung gezogen hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: