BrunoFuchsFan
Audi A6 2004 Diesel: Defekt am Ladelufttemperatursensor?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi A6 2004 Diesel hat Probleme wie schwarzen Rauch, Leistungsverlust, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, laute Geräusche, hohen Kraftstoffverbrauch und einen starken Auspuffgeruch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Ladelufttemperaturfühler. Ähnliche Fälle wurden durch den Austausch dieses Sensors behoben, der in der Regel zwischen 165 und 170 Euro kostet. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen, um das Problem zu bestätigen, bevor mit dem Austausch fortgefahren wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BrunoFuchsFan (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Meinen A6 hab ich seit etwa 10 Jahren und aktuell hat er 263432 km auf dem Tacho. Ich hab gehört, dass bei hoher Laufleistung solche Probleme regelmäßig auftauchen, vielleicht liegt's daran. Ich denke, ich werde das Auto in die Werkstatt bringen und den Ladelufttemperatursensor überprüfen bzw. ersetzen lassen. Hoffe doch, dass es nicht allzu teuer ist. Wieder was gelernt, danke!!
HennFriedrich
Hey Kumpel, ich fühle dich! Genau das gleiche Problem hatte ich letztens auch mit meinem Audi A6 2005 Diesel, der gerade die 250.000 km-Marke geknackt hat. Für mich war der Ladelufttemperatursensor tatsächlich der Übeltäter. Hatte ähnliche Symptome wie du - schwarzer Rauch, Leistungsverlust, merkwürdige Geräusche und der Kraftstoffverbrauch war durch die Decke gegangen. Habe den Wagen dann zu meiner Stammwerkstatt gefahren und die haben sofort den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war klar, dass der Ladelufttemperatursensor defekt war. Haben das Ding dann vor Ort direkt ausgetauscht. Hat mich ca. 170 Euro gekostet. Seitdem lauft der Wagen wieder wie am Schnürchen! Am besten sicher erstmal Fehlerspeicher auslesen. Insbesondere wenn die Motorleuchte an ist, könnte es sein, dass mehrere Fehlercodes gespeichert sind.
BrunoFuchsFan (community.author)
Hey, vielen Dank für die Infos! Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit solchen Problemen bin. Ich werde mal die Werkstatt aufsuchen und bitten, den Fehlerspeicher auszulesen. Hoffentlich ist es nur der Ladelufttemperatursensor. Die Kosten scheinen ja überschaubar zu sein und wenn das wirklich das Problem löst, wäre es jeden Cent wert. Ich werde dir ein Update geben, wenn ich mehr weiß. Danke nochmal und bis bald!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A6
TobiSpeedster
Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A6 2006 Diesel. Meine Werkstatt hat den Ladelufttemperatursensor gewechselt, das hat mich 165 Euros gekostet und seitdem ist das Problem beseitigt.