100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marytiger1

Audi A6 Abwürgen: Warnzeichen für einen defekten Nockenwellensensor

Seit kurzem macht mein Audi A6 (2006, Benziner, 124533km) Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf, und das Auto springt nur schwer an und bleibt im Leerlauf stehen. Mein Mechaniker hat beim letzten Mal schlechte Arbeit geleistet, so dass ich zögere, ihn erneut aufzusuchen. Ich vermute, dass ein defekter Nockenwellenpositionssensor die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich suche nach Ratschlägen zur Diagnose und zu den Reparaturkosten, bevor ich mich für einen Mechaniker entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen Audi A6, der Probleme mit dem Absterben des Motors, unruhigem Startverhalten und einer dauerhaft leuchtenden Motorwarnleuchte hat. Man vermutet, dass ein defekter Nockenwellensensor die Ursache ist. Diese Symptome hängen mit der entscheidenden Rolle des Sensors bei der Motorsteuerung zusammen, und ähnliche Probleme konnten durch den Austausch des Sensors und zugehöriger Komponenten wie des Geberrades behoben werden. Die empfohlene Lösung ist, das Fahrzeug von einem qualifizierten Techniker, vorzugsweise einem auf VW/Audi spezialisierten, diagnostizieren und reparieren zu lassen, um eine ordnungsgemäße Prüfung und Installation zu gewährleisten. Die zeitnahe Behebung des Problems kann weitere Motorschäden verhindern und den normalen Fahrzeugbetrieb wiederherstellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

klaus_brown1

Hatte ähnliche Symptome bei einem Audi A4 2003 Benziner. Die Motorkontrollleuchte löste bei der Sensorprüfung mehrere Fehlercodes aus. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass der Nockenwellensensor aufgrund eines beschädigten Geberrades defekt war. Die Symptome stimmten genau überein: raues Anfahren, Abwürgen im Leerlauf und inkonsistente Zündzeitpunkte. Dies ist ein bekanntes Problem, das behoben werden muss, da der Nockenwellensensor wichtige Funktionen der Motorsteuerung steuert. Bei der Reparatur wurden sowohl der Sensor als auch das Geberrad ausgetauscht. Diese Arbeit erfordert Präzision, da ein falscher Einbau zu ernsteren Problemen mit der Motorsteuerung führen kann. Die Reparatur war erheblich, gehört aber nicht zu den teuersten Audi-Reparaturen. Ein professioneller Mechaniker, der über die richtigen Diagnosewerkzeuge verfügt, wird zunächst durch spezielle Prüfverfahren feststellen, ob der Ausfall des Nockenwellensensors diese Symptome verursacht. Es lohnt sich, eine auf VW/Audi spezialisierte Werkstatt aufzusuchen, da sie über die richtigen Diagnosegeräte und Erfahrung mit diesem häufigen Problem verfügt. Wird das Problem nicht behoben, kann der Ausfall des Sensors zu einem teuren Motorschaden führen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, das Problem von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen, anstatt mit diesen Symptomen weiterzufahren.

(community_translated_from_language)

marytiger1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem A6 im letzten Jahr, Abwürgen, Check-Motor-Lampe und raue Starts deuteten auf einen defekten Nockenwellenpositionssensor. Können Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie am Ende für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seither stark verändert haben. Außerdem würde mich interessieren, ob Sie nach der Reparatur erneut Probleme hatten? Mein Sensor funktioniert seit dem Austausch einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(community_translated_from_language)

klaus_brown1

Danke für die Frage nach den Kosten. Ich habe genau diese Reparatur an meinem A4 letzten Monat durchführen lassen, daher sind die Zahlen noch frisch in meinem Gedächtnis. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 695 Euro für die Reparatur des defekten Geberrads an den Nockenwellen, das die Probleme mit dem Sensor verursachte. Seit der Reparatur leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht mehr, und all die lästigen Symptome wie Abwürgen, unruhiger Start und Probleme mit dem Zündzeitpunkt sind völlig verschwunden. Der Nockenwellensensor funktioniert jetzt einwandfrei, und die Motorsteuerungsfunktionen sind wieder normal. Die Reparatur erwies sich als genau das, was nötig war. Sie war jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie gut das Auto jetzt läuft. Seit etwa einem Monat fährt er täglich ohne Probleme. Wenn die Sensortests korrekt durchgeführt wurden und das Geberrad ordnungsgemäß ersetzt wurde, sollten diese Probleme nicht wieder auftreten. Soweit ich weiß, halten diese Komponenten in der Regel eine ganze Weile, wenn sie einmal repariert sind, vor allem wenn sie von einem qualifizierten Techniker mit der richtigen Diagnoseausrüstung eingebaut wurden.

(community_translated_from_language)

marytiger1 (community.author)

Ich wollte nur mitteilen, wie es mit meinem A6 gelaufen ist. Nachdem ich hier Ratschläge eingeholt hatte, fand ich einen zertifizierten Audi-Spezialisten, der sich wirklich auskannte. Das Problem mit der Motorkontrollleuchte war genau das, was ich vermutet hatte: ein defekter Nockenwellen-Positionssensor, der das Auto zum Abwürgen bringt. Der Diagnoseprozess war gründlich, und die ordnungsgemäße Prüfung der Sensoren bestätigte das Problem. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 580 Euro, in denen Teile und Arbeit enthalten waren. Sie ersetzten sowohl den Sensor als auch den Kabelbaum und führten einige vorbeugende Arbeiten durch. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Kein Abwürgen im Leerlauf mehr, der Motor springt jedes Mal einwandfrei an, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Ich bin wirklich froh, dass ich nachgeforscht und eine qualifizierte Werkstatt gefunden habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzugehen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und man zeigte mir sogar die abgenutzten Teile, die ersetzt wurden. Für jeden, der ähnliche Symptome hat, lohnt es sich auf jeden Fall, es von jemandem überprüfen zu lassen, der weiß, was er tut. Der Seelenfrieden, den eine ordnungsgemäße Reparatur bietet, ist die Investition wert.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A6