horstflame5
Audi A6 AdBlue-Ausfall lässt Besitzer stranden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi A6 2023 erlitt einen plötzlichen Ausfall, der wahrscheinlich mit dem AdBlue-System zusammenhing. Dies führte zu einem nicht startenden Motor und einer Fehlermeldung auf dem Tachometer. Das Problem wurde auf eine defekte Dosiereinheit und einen defekten Tankfüllstandssensor zurückgeführt, die ersetzt werden mussten. Die Reparatur umfasste einen vollständigen System-Reset und die Installation eines neuen elektronischen Moduls für den Tanksensor. Nach der Reparatur funktionierte das Einspritzsystem korrekt und die SCR-Katalysatorwerte kehrten zum Normalzustand zurück, wodurch das Problem behoben wurde. Eine regelmäßige Überwachung des DEF-Flüssigkeitsstands wird empfohlen, um einen gleichmäßigen Verbrauch sicherzustellen und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
horstflame5 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des DEF-Systems mitgeteilt haben. Mein Audi A6 hatte fast identische Symptome, und das Armaturenbrett zeigte die gleichen Abgaswarnungen an. Der Händler fand auch Probleme mit der Dosiereinheit, aber in meinem Fall war auch der Tankfüllstandssensor defekt. Haben Sie die Gesamtkosten für die Reparatur in Ihrem Fall ermittelt? Bei mir waren zusätzliche Arbeiten an der Tankgeberbaugruppe erforderlich, die ursprünglich nicht diagnostiziert worden waren. Ich frage mich nur, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten, und bin besonders neugierig, ob Ihr DEF-Flüssigkeitsverbrauch nach der Reparatur wieder auf ein normales Niveau gesunken ist.
(community_translated_from_language)
jessica_schulze1
Nach der vollständigen Systemreparatur für 250 Euro ist mein DEF-Flüssigkeitsverbrauch auf die normalen Werte zurückgegangen. Das Einspritzsystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, und in den 6 Monaten seit der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten. Das Hauptproblem war in der Tat die fehlerhafte Verbindung zwischen dem Tank und der Dosiereinheit, die die Effizienz des SCR-Katalysators beeinträchtigte. Die Werkstatt stellte fest, dass die Warnung, dass der AdBlue-Tank leer ist, durch die defekte Ausgangsleitung ausgelöst wurde und nicht durch ein tatsächliches Problem mit der Tankkapazität wie in Ihrem Fall. Nach dem Austausch der Verbindungskomponenten und einem vollständigen System-Reset normalisierte sich die Einspritzrate und alle Warnleuchten erloschen. Auch die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich nach der Reparatur geringfügig, wahrscheinlich weil das Abgassystem endlich optimal funktionierte. Die regelmäßige Überwachung des DEF-Flüssigkeitsstands zeigt nun gleichmäßige Verbrauchswerte, die den Werksspezifikationen entsprechen.
(community_translated_from_language)
horstflame5 (community.author)
Ich war heute in der Werkstatt, um die komplette Reparatur durchführen zu lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass sowohl mein Tankfüllstandssensor als auch die Dosiereinheit ausgetauscht werden mussten. Das Armaturenbrett zeigte weiterhin die Abgaswarnungen an, bis sie ein komplettes Systemreset durchführten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie mussten ein spezielles elektronisches Modul für den Tanksensor bestellen, was einen zusätzlichen Tag in Anspruch nahm. Das Einspritzsystem funktioniert jetzt einwandfrei, und die SCR-Katalysatorwerte sind wieder normal. Zunächst hatten sie nur ein Angebot für die Dosiereinheit abgegeben, aber der Diagnosescan ergab das zusätzliche Sensorproblem. Ich bin froh, dass sie alles überprüft haben, während sie den Wagen zerlegt hatten. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierte Sensoreinheit, die sie entfernt hatten und die definitiv ausgetauscht werden musste. Ich habe gerade frische DEF-Flüssigkeit nachgefüllt, und alles wird jetzt korrekt angezeigt. Keine Warnleuchten mehr und der Motor springt einwandfrei an. Ich werde den Flüssigkeitsverbrauch in den nächsten Wochen überwachen, um sicherzustellen, dass er konstant bleibt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A6
jessica_schulze1
Ich hatte den gleichen DEF-Flüssigkeitssystemausfall bei meinem 2020 Audi A7 TDI. Das Problem lag beim SCR-Katalysatorsystem, speziell bei der Verbindung zwischen dem AdBlue-Tank und der Dosiereinheit. Das Emissionskontrollsystem erkannte einen falschen Flüssigkeitsdurchfluss und löste als Schutzmaßnahme eine komplette Motorabschaltung aus. Die Reparatur erforderte: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau der DEF-Tankbaugruppe, Austausch des Dosierventils und der Zuleitung, Austausch korrodierter elektrischer Steckverbinder, Systemreset und Kalibrierung, Auffüllen neuer DEF-Flüssigkeit Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da sie sich auf das gesamte Abgassystem auswirkt und den Motorbetrieb vollständig verhindern kann. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 6 Stunden. Diese Komponenten sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Kraftstoffeffizienz und die Einhaltung der Abgasnormen. Ohne Reparatur geht das Fahrzeug in einen Countdown-Modus über und lässt sich schließlich nicht mehr starten, um das SCR-Katalysatorsystem vor Schäden zu schützen. Es ist erwähnenswert, dass regelmäßige Qualitätskontrollen der DEF-Flüssigkeit und rechtzeitiges Nachfüllen dazu beitragen können, ähnliche Ausfälle zu verhindern.
(community_translated_from_language)