100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vincentlight8

Audi A6 Armaturenbrett-Warnleuchten deuten auf eine defekte Blinkleuchte hin

Ich fahre einen Audi A6 Benziner von 2003 (130738 km) und erhalte mehrere Warnungen auf meinem Armaturenbrett sowie einen Fehlercode. Die Kontrollleuchte auf der rechten Seite scheint defekt zu sein, und ich vermute, dass ein Glühbirnenwechsel das Problem beheben könnte. Mit meinem letzten Mechaniker habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb zögere ich, zu ihm zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Beleuchtung gehabt? Konnte das Problem durch ein einfaches Blinkrelais oder den Austausch einer Glühbirne gelöst werden, oder war es etwas Ernsteres? Ich suche nach Rat, bevor ich mich entscheide, wo ich es reparieren lasse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaelfeuer1

Letztes Jahr traten bei meinem 2006er Audi A4 ähnliche Symptome auf. Der Blinker begann unregelmäßig zu funktionieren und löste mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett aus. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um eine verbrannte Glühbirne, aber der elektrische Fehler erwies sich als komplexer. Das Blinkrelais hatte eine Fehlfunktion, was zu einem unregelmäßigen Betrieb der Blinkleuchten führte. Die Diagnose des Beleuchtungssystems ergab korrodierte Steckerstifte am Hauptkabelbaum. Die Reparatur erforderte eine Reinigung der Anschlüsse und den Austausch sowohl des Blinkrelais als auch des entsprechenden Kabelbaumabschnitts. Das war zwar nicht die teuerste Reparatur für diesen Fahrzeugtyp, aber sie erforderte eine geeignete Diagnoseausrüstung, um das Problem genau zu lokalisieren. Ein einfacher Austausch der Glühbirne hätte die Ursache nicht beheben können. Die Probleme mit den Blinkern bei diesen Modellen sind oft auf Probleme mit den elektrischen Verbindungen zurückzuführen und nicht auf einfache Glühbirnendefekte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, vor allem, weil die Anschlussstellen zugänglich gemacht und ordnungsgemäß gereinigt werden mussten. Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschreiben, und ein Aufschub der Reparatur könnte zu weiteren Komplikationen im elektrischen System führen.

(Übersetzt von Englisch)

vincentlight8 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Meine Situation war fast identisch mit meinem A6. Ich hatte die gleichen ungewöhnlichen Warnungen im Armaturenbrett und ein kaputtes Glas auf der Beifahrerseite. Ich habe es in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, nachdem der Preis des Händlers viel zu hoch war. Ich frage mich nur, wie viel haben Sie letztendlich für die Reparatur der kompletten Signallampe bezahlt? Sind seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Der Blinker auf meiner reparierten Seite funktioniert jetzt einwandfrei, aber manchmal mache ich mir Sorgen, dass die andere Seite auch kaputt geht.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelfeuer1

Gute Nachrichten über meine Reparaturkosten, sie beliefen sich auf insgesamt 95 Euro. Das Problem wurde auf ein fehlerhaftes Kabel und eine fehlerhafte Steckverbindung zurückgeführt, die das Blinkersystem betreffen. Die Werkstatt hat den elektrischen Fehler vollständig behoben, und seither habe ich keine Probleme mehr mit den beiden Blinkern. Der Blinker funktioniert jetzt nach der Reparatur einwandfrei, im Gegensatz zu vorher, als das Blinkrelais versagte. Ich war erleichtert, dass keine umfangreiche Neuverkabelung oder ein teurer Austausch von Teilen erforderlich war. Der Techniker erwähnte, dass diese elektrischen Verbindungsprobleme bei älteren Audis recht häufig vorkommen. Was Ihre Besorgnis über die andere Seite betrifft, so ist es zwar möglich, dass sich ähnliche Probleme entwickeln, aber eine ordnungsgemäße Wartung der elektrischen Verbindungen kann helfen, sie zu vermeiden. Der Austausch der Lampen und die Reparatur der Anschlüsse an meinem Fahrzeug haben sich seit über einem Jahr ohne wiederkehrende Probleme bewährt.

(Übersetzt von Englisch)

vincentlight8 (Autor)

Nachdem ich hier einige hilfreiche Ratschläge erhalten hatte, beschloss ich letzte Woche, meinen A6 in eine Fachwerkstatt zu bringen. Der Mechaniker fand korrodierte Drähte in der Nähe der Signallampenbaugruppe, ähnlich dem, was andere beschrieben haben. Sie ersetzten das Blinkrelais und reinigten alle Steckerstifte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, was wesentlich günstiger war als der Kostenvoranschlag des Händlers. Die Blinkleuchte funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Warnungen im Armaturenbrett sind verschwunden. Die zerbrochene Linse wurde im Rahmen der Arbeit ebenfalls ersetzt. Die gesamte Reparatur hat etwa 2 Stunden gedauert, und die Werkstatt hat mir das Problem vor der Reparatur genau erklärt. Ich bin wirklich froh, dass ich diese Werkstatt gefunden habe, anstatt zu meinem vorherigen Mechaniker zurückzugehen. Man hat mir sogar gezeigt, worauf ich achten muss, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: