michaelwolf1
Audi A6 Audio tot: Schnellreparaturen vor dem Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
michaelwolf1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte die gleichen Probleme mit meinem Audi A6 im letzten Jahr. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Verstärkereinheit der Übeltäter ist. Wie viel haben Sie am Ende für die Reparatur bezahlt? Funktioniert das Soundsystem seit der Reparatur wieder einwandfrei? Ich frage nur, weil ich vor kurzem wieder leichte Klangverzerrungen in meinen Autolautsprechern bemerkt habe, sogar nach der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
patrickflamme4
Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Nach der Reparatur mit dem Austausch des defekten Basslautsprechers ist die Klangqualität absolut perfekt. Die anfänglichen Klangverzerrungen sind vollständig behoben, und die Lautstärkeregelung funktioniert jetzt einwandfrei. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 280 Euro, in denen die Diagnose und die Ersatzteile enthalten waren. Das ist viel günstiger als der Austausch des gesamten Soundsystems, was ich anfangs befürchtet hatte. Die Autolautsprecher funktionieren jetzt alle einwandfrei, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die früheren Audioprobleme wieder auftreten. Wenn bei Ihnen wieder Tonstörungen auftreten, würde ich empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da kleine Probleme manchmal ein frühes Warnzeichen für Lautsprecherprobleme sein können. Diese Reparatur erwies sich als viel unkomplizierter als mein vorheriger Verstärkertausch, und das Soundsystem funktioniert nun schon seit einigen Monaten zuverlässig. Die Klarheit und die Audioleistung entsprechen wieder den Werksstandards.
(Übersetzt von Englisch)
michaelwolf1 (Autor)
Im Anschluss an meinen ersten Beitrag für die Schließung. Nachdem ich meinen Audi zu einem Mechaniker gebracht hatte, stellte sich heraus, dass es doch nicht der Verstärker war, sondern ein fehlerhafter Kabelbaum, der den Ausfall des Soundsystems verursachte. Die Aux-Eingangskabel waren im Laufe der Zeit korrodiert und beeinträchtigten alle Audioanschlüsse. Die Reparatur ging erstaunlich schnell und war mit 150 Euro billiger als erwartet. Seit der Reparatur gibt es keine Audio-Probleme mehr, und die Bluetooth-Verbindung funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker überprüfte auch alle Lautsprecher und die Lautstärkeregelung, während er das Auto geöffnet hatte. Ich habe dieses Mal viel bessere Erfahrungen mit einer spezialisierten Audiowerkstatt gemacht als mit der allgemeinen Reparaturwerkstatt, die ich vorher benutzt habe. Sie haben sich tatsächlich die Zeit genommen, das Problem richtig zu diagnostizieren, anstatt nur teuren Ersatz vorzuschlagen. Ich bin froh, dass ich wieder einen guten Klang im Auto habe, ohne die Bank zu sprengen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patrickflamme4
Ich hatte ähnliche Probleme mit der Funkstille bei meinem Audi A4 2.0 TFSI von 2009. Nach einem Totalausfall des Soundsystems ergab die Diagnose zwei Hauptprobleme: Die Verstärkereinheit unter dem Fahrersitz war ausgefallen, was zu einem Totalausfall der Audioverbindung über alle Lautsprecher führte. Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Modellen und erfordert den Austausch des gesamten Verstärkermoduls. Zunächst dachte man, es handele sich nur um eine durchgebrannte Sicherung oder einen Wackelkontakt, aber der Lautstärkeregler und das Hauptgerät reagierten normal, es gab nur keine Tonausgabe. Der Ausfall des Verstärkers verursachte auch leichte Klangverzerrungen, bevor er ganz ausfiel. Die Reparatur umfasste: Testen aller Autolautsprecher einzeln, Austausch der Verstärkereinheit, Umcodierung des neuen Verstärkers, damit er mit dem vorhandenen Hauptgerät funktioniert, vollständige Systemdiagnose Dies war definitiv mehr als eine einfache Reparatur. Das gesamte Soundsystem ist in den Verstärker integriert, und wenn dieser ausfällt, wird das gesamte Audiosystem abgeschaltet. Es lohnt sich, die Diagnose von einem Fachmann durchführen zu lassen, da Selbstversuche möglicherweise andere angeschlossene Komponenten beschädigen können. Ähnliche Symptome deuten bei diesen Modellen oft auf einen Verstärkerausfall hin und nicht nur auf Probleme mit den Sicherungen, obwohl es sich immer lohnt, zuerst die Sicherungen zu überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)