100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hermannmoore7

Audi A6 ECU-Probleme: Symptome und Anleitung zur Behebung

Mein 2019er Audi A6 zeigt eine verringerte Motorleistung und hat Fehlercodes im System gespeichert. Das Motorsteuergerät scheint der Übeltäter zu sein, da die Autodiagnose ECU-Probleme anzeigt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und hat sie behoben? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur des Steuergeräts oder dem Zurücksetzen des Systems zu hören, insbesondere was Ihr Mechaniker gefunden hat und wie er das Problem gelöst hat. Wie viel hat die Reparatur in Ihrem Fall gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

amelie_phoenix35

Ich hatte im letzten Winter ein sehr ähnliches Problem bei meinem 2017er Audi A4 und kann Ihre Besorgnis über die Motorleistungsprobleme nachvollziehen. Da ich einige Erfahrung mit Automobilelektronik habe, vermutete ich zunächst einen Ausfall des Computermoduls, aber es stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Hauptrelais handelte, das die Funktion der ECU beeinträchtigte. Anfänglich zeigte die Fahrzeugelektronik ähnliche Symptome, verminderte Leistung und Fehlercodes. Nachdem ich mehrere mögliche Ursachen untersucht hatte, stellte meine Werkstatt fest, dass das Hauptrelais intermittierende Probleme bei der Stromversorgung des Motorsteuergeräts verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 120 Euro, einschließlich der Diagnose und des Austauschs des Hauptrelais. Durch die Reparatur wurden sowohl die Stromprobleme als auch die Fehlercodes vollständig behoben. Die Fahrzeugelektronik funktionierte unmittelbar nach der Reparatur wieder normal. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welche genauen Fehlercodes sind in Ihrem System gespeichert? Tritt die verminderte Leistung sofort nach dem Starten auf oder erst nach längerer Fahrt? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt, wie flackernde Lichter oder uneinheitliche Anzeigen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob bei Ihrem A6 die gleiche Ursache vorliegt wie bei meinem A4.

(Übersetzt von Englisch)

hermannmoore7 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 75000 KM. Ja, ich habe genau diese Punkte überprüft. Die Fehlercodes in meiner Autoelektronik sind P0506 und P0507. Die reduzierte Leistung tritt nach etwa 10 Minuten Fahrt auf, nicht sofort beim Anlassen. Es liegen keine anderen elektrischen Probleme vor, die Anzeigen und Lichter funktionieren ganz normal. Die Vorschläge zum Zurücksetzen des Systems klingen vielversprechend. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, ob Probleme mit dem Relais diese speziellen Codes auslösen könnten? Die Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag von 550 Euro für eine komplette ECU-Reparatur gemacht, was mir im Vergleich zu Ihrer Relais-Reparatur recht hoch erscheint.

(Übersetzt von Englisch)

amelie_phoenix35

Vielen Dank für die Angabe dieser spezifischen Fehlercodes und Symptome. Seit meiner A4-Reparaturerfahrung habe ich gelernt, dass diese P0506/P0507-Codes in der Regel auf Probleme mit der Leerlaufregelung hinweisen und nicht auf das Relaisproblem, das ich hatte. Das Motorsteuerungssystem ist komplexer, als ich zunächst dachte. Die Autodiagnose zeigte in meinem Fall andere Fehlercodes an, weshalb die Reparatur des Relais bei mir zu den geringeren Kosten funktionierte. Für Ihre spezifischen Codes klingt ein Kostenvoranschlag von 550 Euro für eine ECU-Reparatur eigentlich vernünftig, da Probleme mit der Leerlaufregelung oft eine umfangreichere Fehlersuche bei der Motorleistung erfordern. Bevor Sie sich für eine vollständige ECU-Reparatur entscheiden, sollten Sie ein paar Dinge überprüfen: Zustand und Reinigung der Drosselklappe, Funktionsfähigkeit des Leerlaufregelventils, Integrität der Unterdruckleitung Der Zeitpunkt Ihrer Symptome (10 Minuten nach Beginn der Fahrt) deutet darauf hin, dass das Computermodul möglicherweise auf tatsächliche mechanische Probleme reagiert und nicht selbst fehlerhaft ist. Mein Mechaniker erklärte mir, dass die Fahrzeugelektronik diese Codes oft als Schutzmaßnahme auslöst, wenn sie unregelmäßige Leerlaufmuster feststellt. Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Meinung einzuholen, die sich speziell auf das Leerlaufkontrollsystem konzentriert, bevor Sie mit der vollständigen ECU-Reparatur fortfahren. Die Grundursache könnte einfacher und kostengünstiger zu beheben sein als ursprünglich angegeben.

(Übersetzt von Englisch)

hermannmoore7 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Details und den Vergleich der Situationen. Nachdem ich von Ihrer Erfahrung mit dem Relais und dem Preis gehört habe, werde ich auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen, die sich auf das Leerlaufkontrollsystem konzentriert, bevor ich mich auf die volle ECU-Reparatur für 550 Euro festlege. Die Autodiagnose, die P0506/P0507-Codes anzeigt, deutet auf ein anderes Problem hin als in Ihrem Fall. Was Sie über das Motorsteuerungssystem sagten, das möglicherweise auf mechanische Probleme reagiert und nicht auf ein fehlerhaftes Computermodul, macht sehr viel Sinn. Ich werde die Drosselklappe, das Leerlaufregelventil und die Unterdruckleitungen zunächst von einer anderen Werkstatt überprüfen lassen. Die Probleme mit der Motorleistung, die nicht sofort, sondern erst nach 10 Minuten Fahrt auftreten, deuten eher auf ein fortschreitendes mechanisches Problem als auf einen reinen Fehler in der Fahrzeugelektronik hin. Ich danke Ihnen für die detaillierte Aufschlüsselung, wie sich Ihre Situation von meiner unterscheidet. Das gibt mir einen viel klareren Weg vorwärts mit den Reparaturentscheidungen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich eine zweite Meinung eingeholt und die tatsächliche Ursache für diese Systemcodes ermittelt habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: