100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emma_shadow7

Audi A6 Getriebe-Albtraum: Warnung bei defekter Parksperre

Seit kurzem hat mein Audi A6 aus dem Jahr 2022 einige Probleme mit dem Getriebe. Das Automatikgetriebe scheint defekt zu sein, insbesondere in der Parkstellung. Wenn ich versuche, das Auto zu starten, springt der Motor nicht an, und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Auch das Getriebe zeigt Probleme mit rauem Schalten. Das Diagnosesystem hat Fehlercodes aufgezeichnet. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob andere ähnliche Probleme mit der Schaltsperre oder der Parkbremse hatten. Ist jemand auf diese Symptome gestoßen, und wie wurden sie behoben? Ich bin besonders an den Reparaturkosten interessiert und daran, ob es sich um eine größere Getriebereparatur oder nur um eine Einstellung des Schaltgestänges handelt. Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören, insbesondere in Bezug auf die Werkstattdiagnose und die Lösungszeit.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredmond4

Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Getriebeproblem bei meinem 2020er Audi A4. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, erkannte ich die Symptome sofort als mögliche Probleme mit dem Getriebesensor. Das Automatikgetriebe zeigte fast identische Probleme, raue Schaltvorgänge, Startprobleme und Warnungen vor einem Getriebeausfall. Nach der Überprüfung der Getriebesensorwerte stellte meine Werkstatt fest, dass das Steuergerät defekt war, was zu Kommunikationsfehlern zwischen dem Getriebe- und dem Motormanagement-System führte. Die komplette Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des defekten Steuergeräts, Neukalibrierung des Getriebesystems, Testen aller Gangpositionen, abschließendes Zurücksetzen des Computers Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1000 Euro, und die Werkstatt erledigte alles in etwa zwei Tagen. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe einwandfrei und die Gänge lassen sich problemlos wechseln. Um Ihnen in Ihrer Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A6, Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf, haben Sie irgendwelche Getriebeölle bemerkt, gibt es außer der Motorprüfleuchte noch andere Warnleuchten, haben Sie die spezifischen Fehlercodes von der Diagnose erhalten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich mit dem Ausfall des Steuergeräts erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

emma_shadow7 (Autor)

Die letzte Inspektion war bei 198000 KM, also vor nur 2 Wochen. Die Symptome des Automatikgetriebes traten direkt danach auf. Die Werkstatt hat bei diesem Service einen Getriebeölwechsel durchgeführt. Die Fehlercodes meines Diagnosescans deuten auf P0700 und P0715 hin, was auf Probleme mit dem Getriebesensorkreis schließen lässt. Unter dem Fahrzeug sind keine sichtbaren Getriebeflüssigkeitslecks zu erkennen, aber das Schaltgestänge fühlt sich beim Schalten zwischen Park- und Fahrstellung merklich locker an. Der Servicetechniker erwähnte, dass möglicherweise das Magnetventil der Schaltsperre ausgetauscht werden müsse, wollte aber weitere Tests durchführen. Er hat 850 Euro für Teile und Arbeit veranschlagt, falls sich herausstellt, dass dies das Problem ist. Stimmen diese Symptome mit Ihrem Problem mit dem Steuergerät überein? Die geschätzte Reparaturdauer scheint in meinem Fall länger zu sein, die Werkstatt spricht von 3-4 Tagen aufgrund der Verfügbarkeit der Teile.

(Übersetzt von Englisch)

alfredmond4

Nachdem ich eine ähnliche Situation mit meinem A4 durchgemacht habe, geben Ihre Symptome nach dem Wechsel des Getriebeöls Anlass zur Sorge. Während mein Getriebeschaden zunächst ähnlich aussah, deuten Ihre Fehlercodes P0700 und P0715 speziell auf Probleme mit dem Getriebesensor hin, was sich leicht von meinem Steuergeräteproblem unterscheidet. Die lockere Bewegung des Schalthebels zwischen Parken und Fahren in Verbindung mit diesen Codes deutet darauf hin, dass der Getriebesensor während des Ölwechsels beschädigt worden sein könnte. Dies würde erklären, warum die Probleme unmittelbar nach der Wartung auftraten. Der Austausch der Schaltsperre könnte notwendig sein, aber ich würde empfehlen, zuerst die Verkabelung des Getriebesensors zu überprüfen. In meinem Fall wurden die Probleme mit dem Automatikgetriebe durch den Austausch des Steuergeräts behoben. Ihre Symptome deuten jedoch eher auf ein sensorbezogenes Problem als auf einen vollständigen Ausfall des Steuergeräts hin. Der Kostenvoranschlag von 850 Euro klingt vernünftig im Vergleich zu meiner 1000-Euro-Reparatur, insbesondere für den Austausch des Sensors. Der Zeitrahmen von 3-4 Tagen macht Sinn, meine 2-Tage-Reparatur war kürzer, weil die Teile auf Lager waren. Ein Vorschlag, der auf meinen Erfahrungen beruht: Verlangen Sie nach der Reparatur eine gründliche Kalibrierung des Getriebesensors, da dies dazu beigetragen hat, wiederkehrende Probleme mit meinem Getriebe zu vermeiden. Da diese Symptome unmittelbar nach der Reparatur auftraten, sollten Sie mit der Werkstatt besprechen, ob der Wechsel des Getriebeöls zu den Sensorproblemen beigetragen haben könnte. Dies könnte sich auf die Garantieabdeckung für die Reparatur auswirken.

(Übersetzt von Englisch)

emma_shadow7 (Autor)

Nach Ihrer letzten Antwort und dem Vergleich mit Ihren früheren Erfahrungen mache ich mir jetzt mehr Sorgen. Die Probleme mit dem Getriebesensor, die direkt nach einem Flüssigkeitswechsel auftreten, können kein Zufall sein. Im Gegensatz zu Ihrem Fall mit dem Steuergerät scheinen meine Getriebeprobleme direkt mit dem letzten Service zusammenzuhängen. Die Werkstatt hat 850 Euro für das Magnetventil der Schaltsperre veranschlagt, aber wenn ich über Ihre Erfahrungen lese, denke ich, dass sie zuerst die Verkabelung des Getriebesensors überprüfen sollten. Das Automatikgetriebe funktionierte vor der Wartung einwandfrei, und die jetzt angezeigten Codes P0700 und P0715 deuten auf einen möglichen Schaden während der Wartung hin. Wenn der Wagen unmittelbar nach der Wartung nicht mehr einwandfrei läuft, sondern Probleme mit der Neutralstellung und Startprobleme hat, ist das verdächtig. Die Reparaturdauer von 3-4 Tagen ist zwar länger als bei Ihnen, aber ich bin bereit zu warten, wenn das eine angemessene Reparatur bedeutet. Ich werde mich morgen mit der Serviceabteilung in Verbindung setzen, um eine mögliche Garantieabdeckung zu besprechen, da die Getriebeprobleme direkt nach dem Flüssigkeitswechsel aufgetreten sind. Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des Steuergeräts mitgeteilt haben. Das hat mir geholfen, besser zu verstehen, welche Fragen ich bei meinem nächsten Besuch in der Werkstatt stellen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: