elisa_moore1
Audi A6 Höhensensoren lösen Aufhängungswarnung aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elisa_moore1 (Autor)
Vielen Dank für die Weitergabe Ihrer A7 Erfahrung, wirklich hilfreiche Informationen. Mein Niveauregulierungssystem begann letzten Monat auch seltsam zu funktionieren und diese Symptome klingen genau wie das, womit ich zu tun hatte. Das Problem mit der Aufhängung bereitete mir große Kopfschmerzen bei der Höhenverstellung. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
annijohnson91
Die Warnung über die eingeschränkte Höhenkontrolle ist seit der Fahrt zum Mechaniker im letzten Monat vollständig behoben worden. Durch die Reparatur der Steuerstange des Niveausensors wurden alle zuvor erwähnten Probleme mit der Aufhängung behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 110 Euro, einschließlich des Austauschs der defekten Steuerstange und der Neukalibrierung des Höhenverstellsystems. Der Preis war angemessen, wenn man bedenkt, wie technisch die Reparatur der Luftfederung ist. Seit der Reparatur läuft das Auto einwandfrei, es gibt keine Probleme mehr mit der Bodenfreiheit oder der Ausrichtung der Scheinwerfer. Der Höhensensor arbeitet jetzt wie vorgesehen und sorgt für eine korrekte Niveauregulierung des Fahrzeugs unter verschiedenen Fahrbedingungen. In den Wochen nach der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Aufhängung aufgetreten. Entscheidend war, dass das Problem frühzeitig erkannt wurde, bevor es zu Schäden an anderen Aufhängungskomponenten führen konnte. Diese Probleme mit dem Niveausensor verschlimmern sich in der Regel, wenn sie nicht behoben werden, so dass schnelles Handeln dazu beitrug, die Reparaturkosten niedrig zu halten.
(Übersetzt von Englisch)
elisa_moore1 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe meinen A6 letzte Woche reparieren lassen, nachdem ich eine Fachwerkstatt gefunden hatte. Das Fahrwerkssteuermodul musste neu kalibriert werden, und sie ersetzten einen abgenutzten Höhensensor, der die ungleiche Fahrhöhe verursachte. Die Gesamtkosten betrugen 850 Euro für Teile und Arbeit, mehr als erwartet, aber das war es wert, weil die Luftfederung wieder richtig funktioniert. Der Spezialist für Fahrzeugaufhängungen erklärte, dass diese Systeme mit ihren Diagnosegeräten sorgfältig kalibriert werden müssen. Das Auto sitzt jetzt perfekt waagerecht und die Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet. Was für eine Erleichterung, dass die Fahrhöhe konstant bleibt. Ich behalte nur die Warnleuchten für die Aufhängung im Auge, aber bis jetzt funktioniert alles wie es soll. Eine gute Erinnerung, diese Probleme mit dem Niveauregulierungssystem schnell anzugehen, bevor sie größere Probleme verursachen. Ich bin wirklich dankbar für all die hilfreichen Antworten, die mich in die richtige Richtung geführt haben, um das Problem zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annijohnson91
Ich hatte ein ähnliches Fahrwerksproblem bei meinem 2019er Audi A7. Der Höhenunterschied und die falsch ausgerichteten Scheinwerfer wiesen auf einen defekten Niveausensor hin. Nach der Inspektion war die Steuerstange, die mit dem Niveauregulierungssystem verbunden ist, beschädigt, was zu falschen Messwerten für das Aufhängungssteuermodul führte. Die Fehlfunktion des Niveausensors wirkt sich auf das gesamte Luftfederungssystem aus und ist daher ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss. Wird die Störung nicht behoben, kann sie zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß, schlechtem Fahrverhalten und möglichen Schäden an anderen Aufhängungskomponenten führen. Die Reparatur umfasst: Testen der Kommunikation des Aufhängungssteuermoduls, Austausch der defekten Steuerstange und des Niveausensors, Neukalibrierung des Höhenverstellsystems, vollständige Diagnoseprüfung des Aufhängungssystems Da Luftfederungssysteme immer komplexer werden, ist es unerlässlich, dieses Problem in einer Werkstatt mit entsprechender Diagnoseausrüstung beheben zu lassen. Für die Kalibrierung des Lastsensors sind spezielle Werkzeuge erforderlich, um die richtige Höheneinstellung unter allen Fahrbedingungen zu gewährleisten. Die wichtigsten Warnzeichen, auf die Sie achten sollten: Ungleichmäßiger Stand des Fahrzeugs, Schwankungen in der Scheinwerferausrichtung, Warnleuchten an der Aufhängung, inkonsistente Fahrhöheneinstellungen Die Symptome passen perfekt zu einer defekten Niveausensor-Baugruppe. Es wird dringend empfohlen, eine Diagnose durchzuführen, bevor das Problem andere Aufhängungskomponenten beeinträchtigt.
(Übersetzt von Englisch)