willimayer1
Audi A6 Lichtsystem Fehlfunktion muss dringend behoben werden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
willimayer1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den elektrischen Problemen mit uns teilen. Ich hatte letztes Jahr fast genau die gleichen Symptome bei meinem A6, ungewöhnliches Flackern im Armaturenbrett und der Dimmerschalter spielte verrückt. Der Mechaniker fand eine korrodierte Verkabelung hinter dem Lichtschaltermodul, genau wie in Ihrem Fall. Wie viel hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Meine Rechnung belief sich auf rund 450 Euro für Teile und Arbeit, aber die Preise scheinen ziemlich zu schwanken. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind? Der Austausch des Autoschalters hat die meisten meiner Probleme gelöst, aber ich habe immer noch gelegentlich eine Warnleuchte am kalten Morgen.
(Übersetzt von Englisch)
sinawagner1
Danke, dass Sie sich wegen der elektrischen Probleme gemeldet haben. Ich habe meinen Audi A4 letzte Woche reparieren lassen und die Probleme mit dem defekten Lichtschalter sind nun vollständig behoben. Der Mechaniker fand und reparierte eine beschädigte Kabelverbindung am Scheinwerferschaltermodul, die diese ungewöhnlichen Lichter am Armaturenbrett und elektrischen Störungen verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 Euro und lagen damit weit unter den von Ihnen genannten Kosten, da nur die Kabelverbindung repariert und nicht die gesamte Schalterbaugruppe ausgetauscht werden musste. Die Diagnose ergab, dass sich das Problem auf diese eine fehlerhafte Verbindung beschränkte und keine anderen Komponenten betroffen waren. Seit der Reparatur funktionieren alle elektrischen Systeme einwandfrei. Es gibt keine ungewöhnlichen Lichter am Armaturenbrett oder Fehlfunktionen der Schalter mehr. Bei der gelegentlichen Warnleuchte am kalten Morgen könnte es sich lohnen, die Masseverbindungen überprüfen zu lassen, da diese bei kaltem Wetter manchmal intermittierende elektrische Probleme verursachen können. Das Wichtigste war, einen Mechaniker zu finden, der sich mit der Fahrzeugelektrik auskannte und das Problem mit dem Lichtschalter genau lokalisieren konnte, anstatt nur Teile auszutauschen. Eine richtige Diagnose sparte in meinem Fall sowohl Zeit als auch Geld.
(Übersetzt von Englisch)
willimayer1 (Autor)
Nachdem ich diese Antworten gelesen hatte, brachte ich meinen A6 zu einem anderen Mechaniker. Es stellte sich heraus, dass die Probleme mit dem Autoschalter genau das waren, was beschrieben wurde: korrodierte Kabel in der Nähe des Scheinwerferschalters. Die neue Werkstatt führte eine gründliche elektrische Diagnose durch und fand mehrere fehlerhafte Verbindungspunkte im System der Armaturenbrettbeleuchtung. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich der Reinigung aller Steckerstifte und des Austauschs eines beschädigten Abschnitts des Kabelbaums in der Nähe des Autoschaltermoduls. Seit der Reparatur fahre ich seit 2 Wochen und alle ungewöhnlichen elektrischen Probleme sind verschwunden. Keine flackernden Armaturenbrettlampen oder defekten Schalter mehr. Das Problem mit der morgendlichen Warnleuchte ist ebenfalls behoben. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine zweite Meinung von einem Mechaniker einzuholen, der sich auf elektrische Systeme spezialisiert hat, anstatt mehr für den Austausch unnötiger Teile zu bezahlen. Der Lichtschalter und alle anderen Bedienelemente funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich zu meinem ursprünglichen Mechaniker zurückging. Manchmal macht es einen großen Unterschied, den richtigen Spezialisten für elektrische Probleme zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sinawagner1
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Audi A4 2019. Die Fehlfunktion des Scheinwerferschalters begann mit ungewöhnlichem Flackern der Innenbeleuchtung und der Armaturenbrettbeleuchtung. Die Fehlercodes wiesen auf eine fehlerhafte Verbindung im Hauptschaltermodul des Fahrzeugs hin. Die Ursache war Korrosion im Kabelbaum, der mit dem Lichtsteuerungsmodul verbunden ist. Dies führte zu intermittierenden elektrischen Problemen, die mehrere Systeme betrafen. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Scheinwerferschalterbaugruppe und die Reinigung der Steckerstifte. Dabei handelt es sich in der Regel um ein schwerwiegendes elektrisches Systemproblem, das die Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen kann, wenn es nicht behoben wird. Die ungewöhnliche Aktivierung der Fahrzeugbeleuchtung kann die Batterie entladen und möglicherweise zum Ausfall anderer elektrischer Komponenten führen. Ich würde dringend empfehlen, die komplette Diagnose in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Die Überprüfung des Kabelbaums ist von entscheidender Bedeutung, da beschädigte Kabel hinter dem Lichtschalter ähnliche Symptome hervorrufen können. Diese Art von elektrischem Problem lässt sich selten von selbst beheben und verschlimmert sich in der Regel mit der Zeit. Die häufigsten Fehlerquellen: Korrodierte Scheinwerferschalteranschlüsse, beschädigter Kabelbaum, defektes Beleuchtungssteuermodul, lockere Masseverbindungen, defektes Kfz-Schalterrelais
(Übersetzt von Englisch)