100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sebastianstern3

Audi A6 Steuermodul-Albtraum: Telematik ist schief gelaufen

Ich habe Probleme mit meinem 2008 Audi A6 3.2FSI. Der Tachometer zeigt ständig Fehlermeldungen und Warnleuchten an. Der Diagnose-Scan zeigt mehrere Fehlercodes an. Ich vermute, dass das SOS-Notrufsystem nicht richtig funktioniert und möglicherweise Probleme mit dem Steuermodul verursacht. Das Telematiksystem scheint ebenfalls nicht zu funktionieren. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Es wäre toll, von Reparaturlösungen zu hören, die bei Ihnen funktioniert haben, insbesondere in Bezug auf den Austausch des Steuermoduls oder Reparaturen in der Werkstatt. Ich suche auch nach groben Kostenschätzungen für die Reparatur. Die Hauptsymptome sind derzeit: Mehrere Fehlercodes im Speicher gespeichert, Warnleuchten im Kombiinstrument, Notrufsystem Fehler Wirklich brauchen, um diese sortiert als seine immer schlimmer. Vielen Dank im Voraus für alle Einblicke.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi A6 2008 zeigt mehrere Fehlermeldungen und Warnleuchten im Kombiinstrument an, die vermutlich mit einer Fehlfunktion des Notrufsystems SOS und Problemen mit der Telematik zusammenhängen. Das Problem zeichnet sich durch mehrere Fehlercodes aus, insbesondere U-Codes, die auf Kommunikationsfehler zwischen den Modulen hinweisen, und die Probleme haben sich im Laufe der Zeit verschlimmert. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung und Reinigung der Anschlüsse, insbesondere der Verkabelung des Notrufsystems, vorgeschlagen, bevor ein vollständiger Austausch des Steuergeräts in Betracht gezogen wird. Ein ähnlicher Fall wurde durch die Behebung von Verbindungsproblemen gelöst, was im Vergleich zum Austausch des gesamten Moduls eine kostengünstige Lösung sein könnte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

KurtN2021

Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2010 Audi A4 2.0TFSI. Mit einiger Erfahrung auf Audi Elektronik arbeiten, kann ich teilen, was in meinem Fall gearbeitet. Die Symptome stimmten perfekt überein: Warnungen im Kombiinstrument und Fehlfunktionen des Systems. Nachdem mehrere Fehlercodes auftauchten, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo man eine fehlerhafte Kabelverbindung im SOS-Notrufmodul diagnostizierte. Der zunächst durchgeführte System-Reset hat das Problem nicht behoben. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Überprüfung aller Steckverbindungen, Ersetzen der beschädigten Kabelverbindungen, Testen der Notruf-Funktionalität, endgültiges Zurücksetzen des Systems Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich Arbeit und Teile. Seit der Reparatur funktioniert die gesamte Fahrzeugelektronik einwandfrei, ohne weitere Warnleuchten oder Fehlfunktionen. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Welche genauen Fehlercodes werden angezeigt? Gibt es irgendwelche Muster, wenn die Warnungen erscheinen? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen oder der Temperatur festgestellt? Haben die Probleme plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob bei Ihrem A6 die gleiche Ursache vorliegt wie bei meinem A4.

(community_translated_from_language)

sebastianstern3 (community.author)

Der letzte Service war bei 135000 km, wobei alle regelmäßigen Wartungsarbeiten planmäßig durchgeführt wurden. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Ich wollte nur hinzufügen, dass meine Fehlercodes kurzzeitig verschwanden, nachdem ich die Batterie für 30 Minuten abgeklemmt hatte, aber sie kamen innerhalb weniger Tage zurück. Das Telematik-Steuergerät zeigt jetzt regelmäßig Fehlermeldungen an. Die SOS-Signalanzeige blinkt in unregelmäßigen Abständen, insbesondere bei Kaltstarts. Ich erhalte mehrere U-Codes, die anscheinend mit Kommunikationsfehlern zwischen den Modulen zusammenhängen. Ich werde heute Abend die genauen Codes von meinem Scanner bekommen und hier aktualisieren. Die Probleme entwickelten sich allmählich über etwa 2 Wochen, beginnend mit gelegentlichen Warnleuchten, bevor sie konstant wurden. Hat jemand versucht, die Anschlüsse zu reinigen, bevor er einen kompletten Austausch vornimmt? 95 Euro klingt vernünftig, wenn das alles behebt. Die Werkstatt hat mir für ein komplettes System-Reset und den Austausch der Module deutlich mehr berechnet.

(community_translated_from_language)

KurtN2021

Vielen Dank für die zusätzlichen Details über das Fehlerverhalten. Ausgehend von Ihrer Beschreibung des allmählichen Auftretens und der vorübergehenden Behebung nach dem Abklemmen der Batterie, klingt es definitiv ähnlich wie das, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Die blinkende SOS-Anzeige beim Kaltstart und die U-Codes, die auf Kommunikationsprobleme hinweisen, deuten eher auf ein Verbindungsproblem als auf ein defektes Steuermodul hin. In meinem Fall hat das Reinigen der Anschlüsse nur vorübergehend Abhilfe geschaffen, aber die Probleme mit der Fahrzeugelektronik nicht vollständig behoben. Einige wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Das Abklemmen der Batterie bringt nur vorübergehend Abhilfe, Kälteempfindlichkeit deutet oft auf Verbindungsprobleme hin, U-Codes bedeuten in der Regel Verdrahtungs- oder Verbindungsprobleme, ein kompletter Austausch des Moduls ist selten erforderlich Die 95-Euro-Reparatur an meinem Auto konzentrierte sich auf die Behebung der tatsächlichen Verbindungsprobleme und nicht nur auf den Austausch von Teilen. Der höhere Kostenvoranschlag, den Sie erhalten haben, beinhaltet wahrscheinlich den Austausch unnötiger Komponenten. Ich würde empfehlen: 1. Besorgen Sie sich die vollständigen Diagnosecodes 2. Lassen Sie zuerst die Anschlüsse überprüfen und reinigen 3. Ersetzen Sie das Steuermodul nur, wenn die Reparatur der Anschlüsse fehlschlägt. 4. Verlangen Sie, sich auf die Verkabelung des Notrufsystems zu konzentrieren Ich freue mich darauf, diese spezifischen Fehlercodes zu sehen. Sie werden Ihnen helfen zu bestätigen, ob Sie es mit der gleichen Ursache zu tun haben, die mir begegnet ist.

(community_translated_from_language)

sebastianstern3 (community.author)

Danke für die Anregungen. Nach der Überprüfung aller Vorschläge, ich denke, ich werde mit der Verbindung Inspektion Weg beginnen, bevor eine vollständige Steuermodul-Ersatz in Betracht ziehen. Die ständigen U-Codes und Diagnosecodes, die nach dem Zurücksetzen der Batterie zurückkommen, machen jetzt Sinn, wenn man die wahrscheinlichen Verbindungsprobleme bedenkt. Die Probleme mit dem Notrufsystem bei Kaltstarts stimmen definitiv mit den Erfahrungen anderer überein. Ich werde einen Termin buchen, der sich speziell auf Folgendes konzentriert: Komplette Systemdiagnose, Überprüfung und Reinigung aller Anschlüsse, Prüfung der SOS-Signalfunktionalität, Überprüfung der Steuermodul-Kommunikation Ich werde darum bitten, mit der Reparatur der Anschlüsse zu beginnen, bevor ich einen Austausch vorschlage. Die Reparaturkosten von 95 Euro klingen viel vernünftiger als der Kostenvoranschlag für den kompletten Austausch, den ich erhalten habe. Ich werde die spezifischen Fehlercodes aktualisieren, sobald ich sie von meinem Scanner erhalte. Hoffentlich behebt die Reinigung der Anschlüsse die Warnleuchten und ein Systemreset ist nicht nötig. Ich mache mir nur Sorgen um die Sicherheit, da die Notruffunktion nicht richtig funktioniert.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A6