KrugRider
Audi A7 EGR-Ausfall Symptome & Diagnosehilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Audi A7 2023 mit Motorproblemen, die vermutlich auf ein defektes AGR-Ventil zurückzuführen sind. Zu den Symptomen gehören eine Motorwarnleuchte, träge Leistung, Ruckeln beim Beschleunigen, Rauchentwicklung und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die wahrscheinlichste Ursache ist ein verstopftes AGR-Ventil mit Kohlenstoffablagerungen, was unbehandelt zu erheblichen Motorschäden führen kann. Die empfohlene Lösung ist eine professionelle Diagnose und Reparatur, einschließlich der Reinigung oder des Austauschs des AGR-Ventils und der Überprüfung der zugehörigen Komponenten wie des Katalysators. Regelmäßige Wartung und Kohlenstoffreinigung werden empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KrugRider (community.author)
Vielen Dank für die Beschreibung Ihrer Q7 AGR-Ventil Erfahrung. Ihre Symptome waren genau wie meine, insbesondere der raue Leerlauf und die Leistungsprobleme. Die Reparatur hat meine Probleme definitiv gelöst, und die Motorprüfleuchte ist seitdem ausgeschaltet geblieben. Wissen Sie noch, was die Reparatur insgesamt gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie noch andere Probleme festgestellt, die damit zusammenhängen? Ich hatte danach einige Probleme mit der Abgasrückführung, die sich aber als unbedeutend herausstellten, aber es würde mich interessieren, wie Ihre längerfristigen Erfahrungen sind.
(community_translated_from_language)
jenniferzimmermann8
Danke für die Frage nach den Kosten. Die Reparatur des AGR-Ventils an meinem Q7 hat insgesamt 355 Euro gekostet. Darin enthalten waren die komplette Reinigung, der Austausch verschlissener Komponenten und eine abschließende Abgasuntersuchung, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Seit das AGR-Ventil vor sechs Monaten repariert wurde, läuft der Motor einwandfrei und ohne Probleme im Leerlauf oder bei der Leistung. Die Motorkontrollleuchte ist erloschen, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf einem normalen Niveau. Die anfänglichen Symptome wie träge Beschleunigung und Rauch sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Ein ordnungsgemäß funktionierendes AGR-Ventil ist für Dieselmotoren von entscheidender Bedeutung, um die Emissionen zu kontrollieren und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Reparatur war die Investition auf jeden Fall wert, um ernstere Motorschäden zu verhindern. Regelmäßige Wartungskontrollen können dazu beitragen, solche Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere Schäden verursachen. Der Diagnosetest bestätigte auch, dass es keine Probleme mit verwandten Komponenten wie dem Katalysator gab, was eine Erleichterung war, da diese Reparaturen in der Regel sehr viel teurer sind.
(community_translated_from_language)
KrugRider (community.author)
Ich wollte meine Erfahrungen weitergeben, nachdem ich den Wagen zum Mechaniker gebracht hatte. Die Reparatur war genau das, was Sie beschrieben haben: ein defektes AGR-Ventil, das mit Kohlenstoffablagerungen verstopft war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich Reinigung, Austausch von Teilen und Abgasuntersuchung. Die anschließende Abgasuntersuchung ergab, dass alles ordnungsgemäß funktionierte. Die Motorkontrollleuchte schaltete sich unmittelbar nach der Reparatur ab und blieb in den letzten 2 Monaten ausgeschaltet. Die träge Leistung und der raue Leerlauf sind völlig verschwunden. Ich habe einen wirklich guten Mechaniker gefunden, der sich auf diese Probleme spezialisiert hat. Sie haben die Arbeit in etwa 5 Stunden erledigt und mir sogar das verstopfte AGR-Ventil gezeigt, das sie entfernt haben. Es gab auch keine Anzeichen für Probleme mit dem Katalysator, was eine große Erleichterung war. Das Auto läuft jetzt wie neu, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder übermäßiger Rauch. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es einen ernsthaften Motorschaden verursachen konnte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A7
jenniferzimmermann8
Bei meinem Audi Q7 aus dem Jahr 2020 habe ich fast identische Symptome erlebt. Die Motorkontrollleuchte, schlechte Beschleunigung und übermäßiger Rauch waren klare Anzeichen für ein defektes AGR-Ventil. Die Kfz-Werkstatt bestätigte, dass das AGR-Ventil vollständig mit Kohlenstoffablagerungen verstopft war. Die Reparatur umfasste den Ausbau und die Reinigung des AGR-Ventils, den Austausch der beschädigten Komponenten und die Durchführung einer vollständigen Abgasuntersuchung, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Auch der Katalysator musste überprüft werden, da diese Probleme häufig zusammen auftreten. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, denn ein defektes AGR-Ventil kann: zu erheblichen Motorschäden führen, wenn es nicht behandelt wird, zu nicht bestandenen Abgastests führen, zu einer verminderten Motorleistung führen, unsichere Fahrbedingungen schaffen Der Reparaturvorgang dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt. Nach der Reparatur des AGR-Ventils war der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor lief wieder einwandfrei. Regelmäßige Wartung und Kohlenstoffreinigung können helfen, künftige AGR-Probleme zu vermeiden. Da Ihre Symptome so gut übereinstimmen, wäre es am sichersten, einen professionellen Diagnosetest durchführen zu lassen, bevor weitere Schäden entstehen.
(community_translated_from_language)