idablaze1
Audi A7 Getriebeausfall: Wandler Probleme & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idablaze1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A6 geteilt haben. Ihre Symptome stimmen mit meinen überein, dasselbe Knirschen und Motorschwanken, das von einer defekten Überbrückungskupplung herrührt. Gut zu hören, dass die Reparatur das Problem vollständig behoben hat. Würden Sie uns bitte mitteilen, was Sie für den Austausch des Drehmomentwandlers bezahlt haben? Sind seit der Reparatur noch andere Kupplungsprobleme oder Wandlerfehlercodes aufgetreten? Ich möchte nur das richtige Budget und wissen, was zu erwarten ist.
(Übersetzt von Englisch)
jonas_moon1
Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Die Reparatur des Drehmomentwandlers des Automatikgetriebes an meinem A6 hat insgesamt 2120 Euro gekostet, einschließlich Arbeit und neuem Getriebeöl. Das war gut angelegtes Geld, denn das Automatikgetriebe funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne Wandler-Fehlercodes oder Probleme mit der Überbrückungskupplung in den letzten 40.000 km. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit dem Motorschlag und den Schleifgeräuschen vollständig behoben. Die Ursache war ein Defekt der Wandlerüberbrückungskupplung, und der Austausch der gesamten Wandlerbaugruppe war die richtige Lösung. Das Getriebe schaltet jetzt völlig reibungslos und ohne Schlupf durch alle Gänge. Die Investition hat sich gelohnt, denn so konnten größere Schäden am Automatikgetriebe verhindert werden, die bei einer Nichtreparatur hätten auftreten können. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Ihr Getriebe bald reparieren zu lassen, um ähnliche Komplikationen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
idablaze1 (Autor)
Ich habe meinen A7 letzte Woche auf diesen Rat hin in eine andere Werkstatt gebracht. Der Getriebespezialist bestätigte, dass die Probleme tatsächlich durch einen defekten Drehmomentwandler verursacht wurden. Sie fanden Metallpartikel in der Flüssigkeit, genau wie Sie erwähnt haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 2350 Euro für den neuen Drehmomentwandler, die Arbeit und das Spülen der Getriebeflüssigkeit. Das war zwar teurer, als ich bezahlen wollte, aber immer noch besser, als einen kompletten Ausfall des Automatikgetriebes zu riskieren. Ich fahre ihn jetzt seit einer Woche und das Getriebe schaltet wieder perfekt. Keine Schleifgeräusche oder Warnleuchten mehr. Auch das Ruckeln des Motors beim Beschleunigen ist völlig verschwunden. Ich bin froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und das Problem behoben habe, bevor ein größerer Schaden entsteht. Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung über Ihre ähnlichen Erfahrungen. Das hat mir geholfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und zu vermeiden, dass ich bei meiner ursprünglichen Werkstatt, die viel mehr für dieselbe Reparatur verlangte, überteuert war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonas_moon1
Hatte genau die gleichen Symptome Drehmomentwandler auf meinem 2012 Audi A6 3.0 TFSI. Der Wandlerfehler begann mit einem Durchrutschen des Getriebes zwischen den Gängen und entwickelte sich innerhalb weniger Wochen zu Schleifgeräuschen. Die Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler war defekt und verursachte einen Motorstoss beim Beschleunigen. Die Diagnose bestätigte Metallpartikel im Getriebeöl, die von den beschädigten Wandlerkomponenten stammten. Dies erforderte einen kompletten Austausch des Drehmomentwandlers zusammen mit einer Spülung der Getriebeflüssigkeit, da das gesamte System durch Metallpartikel verunreinigt war. Es handelte sich definitiv um eine ernsthafte Reparatur, da das Getriebe ausgebaut werden musste, um an die Wandlerbaugruppe heranzukommen und sie auszutauschen. Die verschlissene Überbrückungskupplung hatte bereits zusätzlichen Verschleiß an anderen Getriebekomponenten verursacht. Die Symptome passen genau zu Ihrem Fall: Rutschen, Schleifen, Warnleuchten und Leistungsprobleme sind klassische Anzeichen für einen Wandlerausfall bei diesen Getrieben. Ich würde dringend empfehlen, das Problem bald zu beheben, bevor der Schaden auf andere Teile des Getriebesystems übergreift. Mein Auto läuft jetzt nach der Reparatur perfekt, die Schaltvorgänge sind wieder reibungslos und es gibt kein Schleifen oder Warnleuchten mehr. Das Problem ist seit der Reparatur bei 40.000 km Fahrleistung nicht mehr aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)