tildatiger4
Audi A7 Heckklappensensor reparieren: Erfahrung des Besitzers ist gefragt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tildatiger4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Heckklappenmotors mit uns teilen. Das Problem mit dem Kabelbaum scheint dem Problem, das ich habe, sehr ähnlich zu sein. Ich bin froh, dass ich gefragt habe, bevor ich annahm, es sei nur der Sensor. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel die komplette Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Und funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit elektrischen Sensoren festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
oskar_schmidt1
Ich wollte nur ein Update zu der Frage der Reparaturkosten geben. Nachdem ich den Mechaniker gesehen habe, war mein anfängliches Verdrahtungsproblem tatsächlich viel einfacher als erwartet. Der Fehler des Hall-Sensors wurde auf eine lose Kabelverbindung in der Nähe der elektrischen Heckklappenbaugruppe zurückgeführt, und nicht auf einen kompletten Austausch des Kabelbaums, wie ursprünglich angenommen. Die Kosten für die Reparatur der fehlerhaften Sensorverbindung beliefen sich auf 95 Euro. Das ist viel günstiger als erwartet, vor allem im Vergleich zum Austausch des gesamten Kabelbaums oder des Heckklappenmotors. Die Kalibrierung des Sensors hält seit der Reparatur perfekt. Die elektrische Heckklappe öffnet und schließt jetzt reibungslos, ohne Fehlercodes oder Unterbrechungen. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Im Nachhinein betrachtet war eine ordnungsgemäße Diagnose der Schlüssel, um das eigentliche Problem zu erkennen, anstatt nur Teile auszutauschen. Das Sensorsystem des Fahrzeugs ist eigentlich recht robust, wenn es richtig gewartet wird, und es war nur diese eine Verbindung, die das ganze Problem verursachte.
(Übersetzt von Englisch)
tildatiger4 (Autor)
Gut, dass Ihre Reparatur so einfach ist. Ich habe mein Auto gestern in die Werkstatt gebracht, nachdem ich Ihren Ratschlag befolgt hatte, eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen, anstatt davon auszugehen, dass ich einen neuen Sensor brauche. Es stellte sich heraus, dass mein Problem mit der automatischen Heckklappe auch nur eine beschädigte Kabelverbindung war, wo der Kabelbaum sich biegt. Die Messwerte des elektrischen Sensors waren aufgrund dieser losen Verbindung uneinheitlich. Der Mechaniker fand den Fehler mit seinem Diagnosegerät schnell. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, einschließlich der Kosten für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung. Das ist weitaus besser als der Kostenvoranschlag von 800 Euro, den ich anderswo für einen kompletten Austausch des Heckklappenmotors erhielt. Die Heckklappe funktioniert jetzt einwandfrei, reibungslos und ohne Fehlercodes. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, anstatt die teure Reparatur in Anspruch zu nehmen. Ich hätte viel mehr als nötig ausgegeben, wenn ich einfach davon ausgegangen wäre, dass es ein defekter Sensor ist, wie beim letzten Mal.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskar_schmidt1
Ich hatte genau dieses Problem bei meinem 2016 Audi A6 Hybrid. Die anfänglichen Symptome stimmten überein, die Heckklappe blieb auf halbem Weg stehen und es wurden Fehlercodes angezeigt. Nach der richtigen Diagnose war das Problem nicht der Heckklappensensor, wie vermutet, sondern eine fehlerhafte Sensorverkabelung, die eine intermittierende Signalunterbrechung zum Heckklappenmotor verursacht. Das automatische Heckklappensystem erfordert eine präzise Sensorkalibrierung und eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen mehreren Komponenten. In meinem Fall war der Kabelbaum an einer Biegestelle durchgescheuert, was zu inkonsistenten Signalen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Kabelbaums zwischen Karosserie und Heckklappe. Dies ist in der Regel eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erfordert, um die Sensoren für die offene Heckklappe nach der Reparatur richtig zu kalibrieren. Der Versuch, das Fahrzeug selbst zu reparieren, führt häufig zu weiteren Komplikationen, da das System nach jeder Arbeit ordnungsgemäß initialisiert werden muss. Die Reparaturwerkstatt musste: Alle Funktionen des Heckklappenmotors testen, den beschädigten Kabelbaum austauschen, die Positionssensoren neu kalibrieren, die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Komponenten überprüfen, den gesamten Bewegungsbereich mehrmals testen Während einfache Sensorfehler seltener auftreten, werden Probleme mit der Verkabelung bei der ersten Diagnose oft übersehen. Die Überprüfung des gesamten Systems durch einen qualifizierten Techniker ist für eine genaue Reparatur unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)