Carly Community
ManuRacer
Audi A7 Klimatisierung defekt: Tipps zur Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ManuRacer (Autor)
Das entspricht genau dem, was bei meinem A7 passiert ist. Der Gebläsemotor funktionierte unregelmäßig, bevor er ganz ausfiel, und das Bedienfeld zeigte ungewöhnliche Fehler an. Nachdem ich das Gerät zu einem Spezialisten gebracht hatte, stellte dieser Probleme mit dem Netzteil und fehlerhafte Verbindungen zum Temperatursensor fest. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich möchte nur wissen, wie es im Vergleich dazu aussieht, und ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Klimaanlage hatten.
(Übersetzt von Englisch)
susan_fox10
Seit der Reparatur meines A5 funktioniert das HVAC-System einwandfrei. Die Probleme mit dem Bedienfeld wurden tatsächlich durch fehlerhafte elektrische Verbindungen verursacht, die der Techniker durch die Reparatur eines beschädigten Kabels und einer Steckverbindung beheben konnte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, was angesichts der Komplexität moderner Klimaanlagen angemessen erscheint. Die Arbeit dauerte weniger als zwei Stunden und umfasste auch die Prüfung aller Klimatisierungsfunktionen, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Im Gegensatz zu Ihrer Situation mit dem Gebläsemotor und den Stromversorgungsproblemen war mein Problem einfacher, da es nur darum ging, Komponenten neu anzuschließen, anstatt Teile auszutauschen. Im Nachhinein betrachtet war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, sich an einen Spezialisten zu wenden, der sich mit diesen komplexen elektronischen Systemen auskennt. Die Klimaanlage funktioniert nun schon seit mehreren Monaten einwandfrei, ohne Fehlercodes oder Probleme mit der Temperaturregelung.
(Übersetzt von Englisch)
ManuRacer (Autor)
Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen A7 zu einem zertifizierten Spezialisten, der sich mit modernen HVAC-Systemen bestens auskannte. Die Diagnose ergab mehrere Probleme, einen defekten Gebläsemotor, einen beschädigten Kabelbaum und defekte Temperatursensoranschlüsse. Die Reparatur dauerte einen ganzen Tag, da mehrere Komponenten des Armaturenbretts entfernt werden mussten, um an die Kabel zu gelangen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das war zwar teuer, aber jeden Cent wert, denn die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Fehlercodes sind verschwunden. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich früher um die schwache Temperaturausgabe kümmern sollen, bevor es zu einem kompletten Systemausfall kam. Wenigstens kenne ich jetzt einen zuverlässigen Techniker, der sich mit diesen komplexen elektronischen Systemen auskennt. In den letzten Monaten gab es keine Probleme mit der Klimaanlage, und die Kabinentemperatur bleibt genau dort, wo ich sie eingestellt habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
susan_fox10
Hatte im letzten Winter ein ähnliches Problem bei meinem 2019er A5. Das Klimatisierungssystem zeigte ähnliche Symptome, schwache Leistung und kompletter Ausfall der Klimaanlage. Zunächst vermutete ich das Bedienfeld, aber Diagnosetests zeigten fehlerhafte Kabelverbindungen zum Temperatursensor. Die Ursache waren korrodierte elektrische Anschlüsse, die mehrere Komponenten des Klimasystems betrafen. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer elektronischer Verbindungen und der Haupttemperatursensoreinheit. Dies war keine schnelle Lösung, da das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden musste, um an den Kabelbaum zu gelangen. Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome liegt wahrscheinlich eine Kombination von elektronischen Fehlern vor, die Ihr System beeinträchtigen. Da Ihr Fahrzeug eine hohe Kilometerleistung aufweist, könnten sich die Verbindungen verschlechtert haben. Die Speicherung des Fehlercodes deutet auf Kommunikationsprobleme zwischen den Komponenten hin. Die Reparatur war umfangreich und erforderte spezielle Diagnosegeräte, um die genaue Stelle der defekten Verbindungen zu lokalisieren. Es sei darauf hingewiesen, dass der Versuch, moderne Klimatisierungssysteme selbst zu reparieren, bei unsachgemäßer Ausführung möglicherweise andere elektronische Komponenten beschädigen kann. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose in einer auf Audi-Elektronik spezialisierten Werkstatt durchführen zu lassen. Das Problem löst sich normalerweise nicht von selbst und kann sich verschlimmern, wenn es nicht behoben wird.
(Übersetzt von Englisch)