felixfuchs3
Audi A7 TDI Leistungsverlust durch Probleme mit dem Ansaugkrümmer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felixfuchs3 (Autor)
Der letzte Service war bei 172885 KM einschließlich Ölwechsel und regelmäßiger Wartung. Die Symptome der Fehlzündung verschlimmern sich vor allem beim Kaltstart. Mein Scantool zeigt den Fehlercode P2015 an, der eine Fehlfunktion des Ansaugkrümmer-Steuerkreises bestätigt. Die Fehlzündungen werden immer schlimmer, und es kommt immer häufiger zu Leistungseinbrüchen, insbesondere beim Beschleunigen. Der Mechaniker ist diese Woche nur begrenzt verfügbar, so dass ich versuche, mehr Informationen über den Reparaturumfang zu sammeln, während ich auf einen Termin warte.
(Übersetzt von Englisch)
vincentwalter52
Danke für die zusätzlichen Details. Ihr P2015-Code bestätigt genau das, was ich bei meinem A6 erlebt habe, es ist definitiv das Problem der Ansaugkrümmer-Klappensteuerung. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartprobleme stimmen auch mit meinen Erfahrungen überein, und wie bei Ihnen wurden meine Symptome mit der Zeit immer schlimmer. Bei mir wurde im Rahmen der Reparatur die komplette Klappensteuerung ausgetauscht, nicht nur das Stellglied. Wenn das Luftstromsteuerungssystem auf diese Weise versagt, ist es besser, die gesamte Einheit zu ersetzen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die verringerte Leistung und der unruhige Lauf waren sofort nach der Reparatur verschwunden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Sie, während Sie auf Ihren Termin warten, versuchen sollten, starkes Beschleunigen zu vermeiden, da das defekte Ansaugsystem den Motor weiter belasten kann. Mein Mechaniker empfahl außerdem, während der Reparatur das gesamte Ansaugsystem zu reinigen, da diese Probleme häufig zu Kohlenstoffablagerungen führen. Der P2015-Code in Verbindung mit Ihren Symptomen lässt kaum Zweifel an der Diagnose. Erwähnen Sie den Fehlercode unbedingt gegenüber Ihrem Mechaniker, das spart Diagnosezeit und -kosten. Nach meiner Erfahrung mit Reparaturen sollten Sie mit ähnlichen Kosten von etwa 450-500 Euro für die komplette Reparatur rechnen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Reparatur bald durchführen zu lassen, da das Weiterfahren mit einer beeinträchtigten Luftstromregelung zu zusätzlichen Motorproblemen und einem noch höheren Kraftstoffverbrauch führen kann, als Sie ihn bereits haben.
(Übersetzt von Englisch)
felixfuchs3 (Autor)
Basierend auf den bereitgestellten Informationen sieht es so aus, als wäre es definitiv das Problem mit der Ansaugrohrklappe, das mit dem P2015-Code übereinstimmt. Die Probleme mit dem rauen Lauf und der verminderten Leistung, die sich beim Kaltstart verschlimmern, ergeben bei dieser Diagnose durchaus Sinn. Ich werde die Reparatur buchen, sobald die Werkstatt nächste Woche verfügbar ist. Die Schätzung von 450-500 Euro hilft bei der Planung, und es ist beruhigend zu wissen, dass die Reparatur sowohl die Probleme mit der Motorleistung als auch den hohen Kraftstoffverbrauch beheben sollte. Es ist ein guter Punkt, dass man bis zur Reparatur keine starke Beschleunigung braucht, ich werde ihn vorsichtig fahren, um den Motor nicht zusätzlich zu belasten. Ich habe vor, auch die komplette Reinigung des Ansaugsystems anzufordern, da das Auto bereits 172885 km auf dem Buckel hat. Ich hoffe nur, dass die Werkstatt mir bald einen Termin geben kann, da die Motorleuchte und die Leistungsprobleme wirklich zu einem täglichen Problem werden. Ich werde mich melden, sobald es repariert ist, um zu bestätigen, ob der Austausch des Steuergeräts für die Verteilerklappe alles wie erwartet gelöst hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincentwalter52
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2011 A6 3.0 TDI. Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, erkannte ich ähnliche Symptome, reduzierte Leistung, schlechte Motorleistung und das charakteristische Zischen aus dem Ansaugsystem. Die Motorkontrollleuchte leuchtete während der Fahrt auf der Autobahn auf, und der Wagen ging in den Limp-Modus. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Schalter für die Ansaugkrümmersteuerung völlig defekt war und das gesamte Ansaugsystem beeinträchtigte. Der defekte Schalter verursachte ein falsches Luft-Kraftstoff-Gemisch, was zu den Leistungsproblemen und dem erhöhten Kraftstoffverbrauch führte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Die Gesamtkosten betrugen 465 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur hat sich die Motorleistung wieder normalisiert und der Kraftstoffverbrauch deutlich verbessert. Bevor Sie uns spezifische Lösungen für Ihren A7 vorschlagen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, jüngste Wartungsarbeiten, ob die Motorkontrollleuchte bestimmte Fehlercodes anzeigt, ob die Symptome konstant sind oder nur unter bestimmten Bedingungen auftreten Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem identisch ist, das ich erlebt habe. Die Probleme mit dem Ansaugkrümmer sind bei diesen Motoren recht häufig, aber es ist am besten, sie mit einer geeigneten Diagnose zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)