Carly Community
milalange1
Audi A7 Türschlossfehler kehrt nach kürzlich erfolgter Reparatur zurück
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
milalange1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte die gleichen frustrierenden Probleme mit den Türverriegelungen bei meinem Audi A7, als er ungefähr diesen Kilometerstand hatte. Die Probleme mit den automatischen Schlössern und dem Türsensor traten immer wieder auf, bis sie auf ein beschädigtes Steuermodul zurückgeführt wurden, nicht nur auf die Verkabelung. Können Sie sich erinnern, wie hoch die endgültigen Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Traten nach der Reparatur des Kabelbaums weitere Probleme mit dem Türverriegelungssystem auf? Ich möchte wissen, ob ich meinen Geldbeutel auf etwas Größeres vorbereiten sollte, wenn das wieder passiert.
(Übersetzt von Englisch)
mia_dunkel8
Letzte Woche war ich damit in der Werkstatt, und ich freue mich, berichten zu können, dass das Problem mit dem fehlerhaften Türkontaktsignal vollständig behoben wurde. Der Mechaniker stellte fest, dass die Fehlfunktion auf eine beschädigte Kabelverbindung am Türschalter zurückzuführen war, was viel einfacher war als mein ursprüngliches Problem mit dem Kabelbaum. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen nur 95 Euro, einschließlich Diagnose und Reparatur der losen Steckverbindung. Weit besser als erwartet, vor allem im Vergleich zu den vorherigen Reparaturen. Die Fahrzeugtüren reagieren jetzt einwandfrei sowohl auf den Schlüsselanhänger als auch auf die internen Bedienelemente. Seit der Reparatur funktionieren die Alarmanlage und die Zentralverriegelung des Fahrzeugs ohne Probleme. Es sind keine weiteren Probleme mit den Türsensoren aufgetreten. Diese Reparatur scheint viel zuverlässiger zu sein als mein früherer Austausch des Kabelbaums. Der Mechaniker bestätigte, dass diese Kontaktsignalprobleme nur selten wieder auftreten, wenn sie erst einmal richtig diagnostiziert und an der Quelle behoben wurden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie, wenn Sie eine Unregelmäßigkeit bei den Türschaltern feststellen, diese am besten frühzeitig überprüfen lassen sollten, bevor das gesamte Schließsystem betroffen ist.
(Übersetzt von Englisch)
milalange1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Schließlich bekam mein Auto zurück aus der Werkstatt gestern. Das elektrische Problem erwies sich als komplexer als erwartet. Der Mechaniker fand mehrere Probleme, nicht nur den Türsensor, sondern auch eine korrodierte Verbindung im Hauptsteuermodul. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 680 Euro, einschließlich des Austauschs des Steuermoduls und der Neuverkabelung zweier Türschalter. Sie aktualisierten auch die Systemsoftware, während sie es geöffnet hatten. Das war teurer, als ich gehofft hatte, aber wenigstens funktionieren jetzt alle Fahrzeugtüren einwandfrei. Die automatischen Schlösser reagieren sofort, und die Zentralverriegelung verhält sich nicht mehr seltsam. Ich habe daraus gelernt, dass es besser ist, eine vollständige Diagnose durchzuführen, wenn diese elektrischen Probleme auftreten, als nur eine Komponente nach der anderen zu reparieren. Ich hätte Geld sparen können, wenn ich bei meinem ersten Besuch im letzten Monat alles auf einmal in Angriff genommen hätte. Der Mechaniker erklärte mir, dass diese Probleme mit den Türschlössern oft kaskadenartig auftreten, wobei ein fehlerhaftes Bauteil die anderen belastet. Das erklärt, warum das Problem immer wieder auftaucht. Ich hoffe, dass diese umfassende Reparatur dafür sorgt, dass alles für eine Weile reibungslos läuft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mia_dunkel8
Ich hatte genau dieses Problem bei meinem 2018 Audi A5 im letzten Winter. Die Fahrzeugtüren reagierten nicht mehr sowohl auf den Schlüsselanhänger als auch auf die internen Bedienelemente. Nach der Inspektion wurde das Problem auf eine fehlerhafte Türschalterverbindung in der Fahrertür zurückgeführt. Der Türsensor war eigentlich in Ordnung, aber der Kabelbaum, der ihn mit der Zentralverriegelung verband, hatte sich verschlechtert. Dadurch kam es zu einem intermittierenden Kontaktsignal, das eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Türschaltern und dem Hauptsteuergerät verhinderte. Für die Reparatur musste die Türverkleidung entfernt und der gesamte Kabelbaum ausgetauscht werden. Obwohl es sich hierbei nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die defekte Komponente ordnungsgemäß zu identifizieren. Die Alarmanlage des Fahrzeugs war ebenfalls betroffen, da sie auf die korrekte Eingabe der Türsensoren angewiesen ist. Wenn Ihre Symptome übereinstimmen, d. h. keine Fehlercodes, aber ein kompletter Ausfall des Verriegelungssystems, ist dies wahrscheinlich die gleiche Ursache. In Anbetracht Ihrer früheren Reparatur empfehle ich, die Verbindungen des Kabelbaums an allen Türschaltern überprüfen zu lassen. Die wiederkehrende Art des Problems deutet entweder auf eine unvollständige ursprüngliche Reparatur oder auf den Ausfall einer verwandten Komponente hin. Diese Art von Problem verschlimmert sich in der Regel im Laufe der Zeit, da die Verbindung instabiler wird, daher ist es ratsam, sich umgehend darum zu kümmern.
(Übersetzt von Englisch)