100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

ellafrank1

Audi A8 Geheimnisvoller Kühlmittelverlust, versteckte Leckwarnung

Bei meinem Audi A8 aus dem Jahr 2003 leuchtet immer wieder die Motorkontrollleuchte auf und es wird ein niedriger Kühlmittelstand angezeigt. Ich muss regelmäßig Kühlmittel nachfüllen, kann aber kein sichtbares Kühlmittelleck unter dem Auto finden. Die Motortemperatur bleibt normal, aber ich mache mir Sorgen wegen möglicher Schäden. Hat jemand ähnliche Probleme mit Kühlmittelverlust bei diesem Modell gehabt? Auf der Suche nach Erkenntnissen über gemeinsame Fehlerpunkte, könnte es die Wasserpumpe, Kopfdichtung, oder Kühlerdeckel sein? Was war die tatsächliche Fix in Ihrem Fall und hat es das Problem vollständig zu lösen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nicophoenix4

Da ich an einem 2005er Audi A6 mit einem ähnlichen Problem gearbeitet habe, kann ich einige einschlägige Erfahrungen weitergeben. Mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen habe ich zunächst versucht, das Kühlmittelleck selbst zu finden, brauchte aber schließlich professionelle Hilfe. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung am Sensor des Kühlmittelbehälters handelte, was zu falschen Messwerten und der Motorkontrollleuchte führte. Die Reparaturkosten betrugen 95 Euro einschließlich Diagnose und Ersatzteile. Seit der Reparatur der Kabelverbindung hörten die Warnungen auf und der Kühlmittelstand blieb stabil. Ihr Fall könnte jedoch anders gelagert sein, da tatsächlich ein Kühlmittelverlust auftritt. Wenn Sie regelmäßig Kühlmittel nachfüllen, gibt es definitiv irgendwo im System ein Leck. Zu den häufig zu überprüfenden Bereichen gehören: Wasserpumpendichtungen, Kopfdichtungen, Kühlerflüssigkeitsanschlüsse, Deckel und Gehäuse des Kühlmittelbehälters, Schlauchverbindungen und -schellen Um Ihnen besser helfen zu können, geben Sie bitte Folgendes an: Motorgröße und -typ, ungefähre Kühlmittelverlustrate, ungewöhnlicher Geruch aus dem Auspuff, ob der Kühlmittelverlust bei heißem oder kaltem Motor auftritt, ob Sie weißen Rauch aus dem Auspuff bemerken Diese Informationen würden helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen und den wahrscheinlichsten Reparaturweg vorzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

ellafrank1 (Autor)

Mein A8 hat 49977 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Das Problem trat kurz danach auf. Bei der Kontrolle im Bereich der Wasserpumpe habe ich leichte Feuchtigkeit festgestellt, aber kein offensichtliches Tropfen. Der Kühlmittelverlust beträgt etwa 500ml alle 2 Wochen. Aus dem Auspuff kommt kein weißer Rauch, und der Flüssigkeitsstand im Kühler sinkt vor allem nach längeren Fahrten. Nachdem ich über ähnliche Fälle gelesen habe, habe ich das Kühlsystem einem Drucktest unterzogen und festgestellt, dass der Kühlerdeckel nicht den richtigen Druck hält. Der Kühlmittelbehälter weist außerdem Haarrisse im oberen Bereich auf. Es könnte sich lohnen, mit diesen einfacheren Reparaturen zu beginnen, bevor man sich an komplexere Reparaturen wagt.

(Übersetzt von Englisch)

nicophoenix4

Danke für diese Details über Ihren A8. Das spiegelt eigentlich das wider, was bei meinem A6 passiert ist, nachdem ich das anfängliche Sensorproblem behoben hatte, entdeckte ich auch sekundäre Probleme, die einen tatsächlichen Kühlmittelverlust verursachten. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark darauf hin, dass der defekte Kühlerdeckel und der rissige Kühlmittelbehälter die Hauptschuldigen sind. Die Ergebnisse der Druckprüfung bestätigen dies. Wenn der Kühlerverschlussdeckel den Druck nicht aufrechterhalten kann, arbeitet das gesamte Kühlsystem ineffizient, was häufig zu Kühlmittelverlusten durch Schwachstellen wie die von Ihnen entdeckten Haarrisse führt. In meinem Fall wurden durch den Austausch des Deckels und des Behälters etwa 90 % des Kühlmittelverlustes behoben. Das verbleibende Sickern im Bereich der Wasserpumpe musste schließlich auch behoben werden, aber im Vergleich zu den Hauptleckquellen war es minimal. Die wichtigsten Punkte aus meiner Reparaturerfahrung: Neuer Kühlerdeckel: 35 Euro, Austausch des kompletten Kühlmittelbehälters: 180 Euro, Austausch aller angeschlossenen Kühlerschläuche bei guter Zugänglichkeit, Vollständige Druckprüfung des Systems nach der Reparatur: 60 Euro Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Druckstufe für den Deckel verwenden (sollte auf dem alten Deckel vermerkt sein) und Originalteile oder gleichwertige Qualität kaufen. Der Kühlmittelverlust sollte innerhalb einer Woche nach diesen Reparaturen vollständig aufhören, wenn es keine anderen Probleme gibt. Diese Reparaturen sind wesentlich kostengünstiger als eine Wasserpumpen- oder Kopfdichtungsreparatur, insbesondere bei den von Ihnen beschriebenen Symptomen.

(Übersetzt von Englisch)

ellafrank1 (Autor)

Ich schätze all das detaillierte Feedback und die Vorschläge. Nachdem ich alles durchgesehen habe, denke ich, dass ich damit beginnen werde, sowohl den Kühlerdeckel als auch den Kühlmittelbehälter zu ersetzen. Die Ergebnisse der Druckprüfung und die Symptome stimmen mit den Erfahrungen anderer überein, und es macht Sinn, diese einfacheren Lösungen zuerst zu versuchen. Da ich Ihren Rat, alles auf einmal zu machen, befolge, werde ich bei der gleichen Wartung auch die Kühlerschläuche austauschen lassen. Die Gesamtkosten dürften sich auf etwa 275 Euro für Teile und Arbeit belaufen, was im Vergleich zu größeren Motorarbeiten angemessen erscheint. Mein Auto war ansonsten in einem guten Zustand, so dass ich hoffe, dass die Behandlung dieser Kühlsystemkomponenten den ständigen Kühlmittelverlust beheben wird. Ich habe vor, das Auto nach der Reparatur einige Wochen lang genau zu beobachten und werde einen weiteren Drucktest durchführen, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet ist. Die Feuchtigkeit in der Nähe der Wasserpumpe muss vielleicht später behoben werden, aber es ist sinnvoll, zuerst die offensichtlichen Probleme zu beheben und zu sehen, ob dadurch der größte Teil des Kühlmittelverlustes behoben wird. Danke, dass Sie mir geholfen haben, eine logische Reparaturstrategie zu entwickeln, die mit den wahrscheinlichsten Ursachen beginnt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: