100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

williamshadow3

Audi Notrufsystem Fehler Ursachen & Behebungen

Mein Audi A4 des Jahrgangs 2017 zeigt mehrere Warnzeichen im Kombiinstrument zusammen mit einem gespeicherten Fehlercode an. Die Hauptanzeige weist auf eine Störung des Notrufsystems hin. Das Steuermodul gibt ständig Fehler aus und die Warnleuchten in der Tachoanzeige bleiben an. Hat jemand Erfahrung mit diesem speziellen Problem? Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Sie mit der Reparatur gemacht haben und was die eigentliche Ursache in Ihrem Fall war. Außerdem möchte ich wissen, wie hoch die Reparaturkosten sind und ob zur Behebung des Problems spezielle Diagnosegeräte erforderlich sind. Vielen Dank im Voraus für alle Erkenntnisse zur Behebung dieser Fehlfunktion.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

uweschmitz4

Da ich einige Erfahrung mit Audi-Fahrzeugen habe, hatte ich ein ähnliches Telematikproblem bei meinem 2015er Audi A3. Die Diagnosecodes wiesen auf einen Anruffehler im Notrufsystem hin, der durch lose Verbindungen verursacht wurde. Die Fahrzeugelektronik zeigte mehrere Warnleuchten an, genau wie in Ihrer Situation. Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt wurde eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen dem Steuermodul und den Komponenten des Notrufsystems festgestellt. Die Störung wurde durch den Austausch des beschädigten Steckers und eine korrekte Kabelführung behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, die sowohl die Diagnosearbeiten als auch den Austausch des Steckers umfassten. Es war eine relativ unkomplizierte Reparatur, nachdem die Ursache gefunden worden war. Könnten Sie uns bitte genauere Informationen zu Ihrem Fall geben? Haben Sie ein bestimmtes Muster beim Auftreten der Warnleuchten festgestellt? Wurden kürzlich Arbeiten in der Nähe der Steuermodule durchgeführt? Sind im System bestimmte Fehlercodes gespeichert? Hat Ihr Fahrzeug irgendwelche nachträglichen Modifikationen? Anhand dieser zusätzlichen Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem bei mir aufgetretenen Fehlerbild übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

williamshadow3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein A4 hat derzeit 183145 KM und hatte seinen letzten Service vor 2 Monaten. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, überprüfte ich die Systemfehlerprotokolle mit einem einfachen OBD-Scanner, aber außer der Fehlfunktion des Notrufsystems erschienen keine weiteren Fehlercodes. Die Warnleuchten leuchten ständig und nicht intermittierend, was mich zu der Annahme veranlasst, dass es sich um ein ernsthafteres Problem mit dem Steuermodul und nicht nur um eine lockere Verkabelung handeln könnte. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs scheinen trotz der Warnungen alle normal zu funktionieren. An den Telematik- oder elektrischen Systemen wurden keine Änderungen vorgenommen. Ich könnte einen System-Reset versuchen, bevor ich das Auto zu einem Spezialisten bringe, obwohl ich befürchte, dass es sich um einen Modulfehler handeln könnte, der einen Austausch erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

uweschmitz4

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren A4. Ausgehend von den ständigen Warnleuchten und den von Ihnen beschriebenen Symptomen hat sich meine Situation anders entwickelt, als ich zunächst bei meinem A3 vermutet hatte. Nach meinem ersten Versuch, die Verkabelung zu reparieren, trat der Telematikfehler ein paar Wochen später wieder auf. Der System-Reset, den ich versucht habe, hat das Problem nicht dauerhaft behoben. Am Ende war es ein defektes Steuermodul, das komplett ausgetauscht werden musste. Die Konstante Ihrer Warnleuchten entspricht dem, was ich in der zweiten Phase erlebt habe. Die Kosten für den Austausch des Moduls waren mit 890 Euro deutlich höher, aber dafür wurde die Fehlfunktion des SOS-Signals dauerhaft behoben und alle zugehörigen Warnleuchten wurden gelöscht. Ein einfaches Zurücksetzen könnte vorübergehend Abhilfe schaffen, aber angesichts der Laufleistung Ihres Fahrzeugs und der anhaltenden Warnungen vermute ich, dass Sie einen ähnlichen Austausch des Steuermoduls vor sich haben. Die gute Nachricht ist, dass das Notrufsystem nach dem Austausch wieder einwandfrei funktionieren sollte. Bevor Sie versuchen, das Problem zu beheben, sollten Sie eine spezielle Diagnose durchführen lassen. Dies wird bestätigen, ob Ihre Situation dem Ausfallmuster des Steuermoduls entspricht und nicht nur ein einfaches Verdrahtungsproblem ist.

(Übersetzt von Englisch)

williamshadow3 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Ich schätze Ihre ehrliche Rückmeldung darüber, dass Ihr ähnliches Problem anders als erwartet ausgefallen ist. Nach Abwägung der Möglichkeiten habe ich mich entschlossen, meinen A4 zu einem Fachgeschäft für Kfz-Elektronik zu bringen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten, bevor ich versuche, das Problem selbst zu beheben. Die ständigen Warnleuchten und die Fehlfunktion des Notrufsystems stimmen definitiv mit den Symptomen überein, die Sie für Ihr defektes Steuermodul beschrieben haben. Während ich auf eine einfache Reparatur der Verdrahtung hoffte, wie bei Ihrer anfänglichen 95-Euro-Reparatur, bin ich nun mental darauf vorbereitet, dass ein vollständiger Austausch des Moduls erforderlich sein könnte, der angesichts der Ähnlichkeiten mit Ihrer Situation näher an 890 Euro liegt. Ich verzichte vorerst auf den Versuch, das System zurückzusetzen, da es in Ihrem Fall nur vorübergehend Abhilfe geschaffen hat. Es ist besser, das Problem gleich beim ersten Mal richtig zu diagnostizieren und zu beheben, zumal das SOS-Signal und die Fahrzeugsicherheitssysteme betroffen sind. Ich weiß es zu schätzen, dass Sie sowohl Ihren ersten Reparaturversuch als auch die Tatsache, dass es letztendlich eine umfangreichere Reparatur benötigte, geschildert haben. Das hat mir geholfen, realistische Erwartungen für das zu entwickeln, was mich bei meinem Fahrzeug wahrscheinlich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: