melissaphoenix5
Audi Power Seat Failure: Diagnose der Schaltersteuerung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
melissaphoenix5 (Autor)
Mein Auto hat 110400 KM auf der Uhr. Wirklich schätzen die detaillierte Antwort in Bezug auf die elektrischen Sitze Problem. Gerade überprüft meine Batterie und seine Anzeige 12,3 V, die normal scheint. Das Problem mit der Sitzverstellung begann allmählich nach etwa einer Woche. Zuerst blieb die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung gelegentlich hängen, dann hörte die Höhenverstellung auf, und schließlich funktionierte das gesamte elektrische Sitzsystem auf der Beifahrerseite nicht mehr. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, und außer dem Sitzfehler wurden keine Warnungen im Armaturenbrett angezeigt. Die Bewegung des Sitzschalters fühlt sich beim Drücken normal an, er reagiert nur nicht. Das lässt mich vermuten, dass es sich in meinem Fall wahrscheinlich nicht um ein Problem mit der Batterie handelt, sondern möglicherweise um ein Problem mit dem Sitzkabelbaum oder dem Steuermodul selbst. Ich werde einen Termin in der Werkstatt vereinbaren, um das Problem richtig diagnostizieren zu lassen, da es sich um ein Sicherheitsmerkmal handelt. Es ist gut zu wissen, dass der Zeitrahmen für die Reparatur nach Ihren Erfahrungen angemessen ist.
(Übersetzt von Englisch)
karenloewe80
Es ist interessant, dass Ihre elektrischen Sitze allmählich ausfielen und nicht plötzlich wie bei mir, was auf eine andere Ursache hindeutet. Da Sie eine gute Batteriespannung und keine anderen elektrischen Probleme haben, tippe ich entweder auf ein defektes Sitzsteuermodul oder ein Verdrahtungsproblem im Sitzkabelbaum. In Anbetracht des progressiven Charakters des Ausfalls Ihres Beifahrersitzes, beginnend mit einer intermittierenden Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, dann Verlust der Höhenverstellung vor dem vollständigen Ausfall, entspricht dies dem Muster eines sich verschlechternden Steuermoduls und nicht einem einfachen Schalter- oder Motorproblem. Als mein Steuermodul aufgrund des Batterieschadens ausgetauscht wurde, kostete das etwa 380 Euro plus Arbeitszeit. Wenn Sie nur die Sitzschalterbaugruppe benötigen, kostet das normalerweise etwa 150 Euro. Der Kabelbaum für den elektrischen Sitz kann etwas teurer sein, wenn das der Grund für den Defekt ist, normalerweise 200-250 Euro für das Teil. Vor dem Werkstattbesuch können Sie einen kurzen Check durchführen: Klemmen Sie die Batterie für etwa 15 Minuten ab. Dies setzt manchmal das Sitzsteuerungsmodul zurück und kann die Funktion vorübergehend wiederherstellen, wenn es sich um ein Softwareproblem handelt. Es würde mich interessieren, wie die tatsächliche Diagnose ausfällt, da diese Probleme mit dem Beifahrersitz schwer zu lokalisieren sein können.
(Übersetzt von Englisch)
melissaphoenix5 (Autor)
Vielen Dank für den Beitrag zum Problem mit dem elektrischen Sitz. Ich habe versucht, die Batterie zu trennen, die Sie vorgeschlagen haben, und leider hat es überhaupt nicht geholfen. Ich habe den Wagen heute in die Werkstatt gebracht, und die Diagnose hat bestätigt, dass es sich um ein defektes Sitzsteuerungsmodul handelt. Das Problem wurde durch einen Wasserschaden verursacht, der durch ein kleines Leck in der Schiebedachdichtung entstand und bei starkem Regen auf das Steuergerät unter dem Beifahrersitz tropfte. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf 520 Euro für Teile und Arbeit. Das ist etwas mehr als erwartet, aber es macht Sinn, wenn man bedenkt, dass sowohl das Steuermodul als auch einige korrodierte Kabel des Sitzes ersetzt werden müssen. Wenigstens wurde der Autositzmechanismus selbst nicht beschädigt. Sie sagten, dass das allmähliche Ausfallmuster typisch ist, wenn Wasser diese Steuermodule angreift; die Funktionen fallen eine nach der anderen aus, während sich die Korrosion in den Schaltkreisen ausbreitet. Gut zu wissen, dass ein langsamer Ausfall der Beifahrersitzverstellung auf ein Eindringen von Wasser hindeuten könnte. Die Teile sind bereits bestellt, und sie können morgen alles reparieren. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose und eine Lösung gefunden habe. Ich werde sicherstellen, dass auch die Schiebedachdichtung ersetzt wird, um weitere Wasserschäden am Sitzkabelbaum oder anderer Elektronik zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karenloewe80
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Audi S3 letzten Winter. Habe einige Erfahrung in der Arbeit auf Autositze und grundlegende elektrische Systeme. Der Beifahrersitz reagierte nicht mehr, obwohl der Sitzmotor mit Strom versorgt wurde. Nach einer ersten Fehlersuche stellte sich heraus, dass die Ursache eine stark entladene Batterie war, die einige elektrische Komponenten beschädigte. Die Unterspannung hatte die Verkabelung des Sitzes und die Funktion der Sitzschalter beeinträchtigt. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Batteriewechsel, Zurücksetzen des Sitzsteuermoduls, Testen des Sitzmotors und der Schalteranschlüsse Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 Euro in meiner Stammwerkstatt. Sie haben alles in etwa 3 Stunden erledigt. Wenn Sie genauere Informationen zu Ihrem S1 benötigen, können Sie mir diese mitteilen: Aktuelle Batteriespannungswerte, falls vorhanden, ob andere elektrische Systeme Probleme aufweisen, ob sich der Sitzschalter beim Drücken anders anfühlt, ob das Problem plötzlich oder allmählich auftrat, ob Fehlercodes auf dem Armaturenbrett angezeigt werden Die Beifahrersitzsysteme sind bei unseren Modellen ziemlich ähnlich, so dass zusätzliche Details helfen würden, festzustellen, ob Sie das gleiche Problem haben.
(Übersetzt von Englisch)