lisaeagle7
Audi Q2 Audio System tot: Anleitung zur Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Problem mit dem Audiosystem des Audi Q2 besteht in einem vollständigen Ausfall der Audioausgabe, wobei Fehlercodes auf mögliche Probleme hinweisen. Mögliche Ursachen sind fehlerhafte Verkabelung zwischen dem Headunit und dem Verstärker sowie ein defektes Hauptsteuergerät. Als Lösungen werden eine gründliche Diagnose, der Austausch defekter Komponenten, eine Neuverkabelung und eine Neukalibrierung vorgeschlagen, vorzugsweise in einer zertifizierten Werkstatt mit Spezialausrüstung. Die frühzeitige Behebung von Warnzeichen wie statischem Rauschen und Knistern der Lautsprecher kann weitere Schäden verhindern und eine dauerhafte Reparatur gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lisaeagle7 (community.author)
Vielen Dank für diese Details über die MMI-System-Reparatur zu teilen. Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem Q2 im vergangenen Jahr, die Auto-Lautsprecher ging völlig tot nach Wochen der statischen Lärm und intermittierende Lautsprecher knistern. Ihre Beschreibung der Probleme mit dem Hauptgerät entspricht genau dem, was ich erlebt habe. Können Sie sich erinnern, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich nur, ob die Kosten ähnlich hoch waren. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Audioprobleme festgestellt?
(community_translated_from_language)
marthataylor1
Die Reparaturkosten beliefen sich auf 725 Euro für die Behebung der Probleme mit dem defekten Display und dem Steuermodul, die jeden Cent wert sind, wenn man bedenkt, wie wichtig das Audiosystem für das tägliche Fahren ist. Seit die Arbeiten in der zertifizierten Werkstatt durchgeführt wurden, funktionieren das Hauptgerät und die Autolautsprecher einwandfrei. Die Bedienelemente auf dem Armaturenbrett reagieren einwandfrei, das Knistern der Lautsprecher ist völlig verschwunden, und die Bluetooth-Verbindung bleibt auch bei langen Fahrten stabil. Keine Audio-Störungen oder Systemabstürze mehr. Die gründliche Diagnosearbeit hat sich wirklich gelohnt, denn sie hat das Problem vollständig und dauerhaft behoben. Ich bedaure, dass ich nicht schon früher auf diese frühen Warnzeichen reagiert habe, denn das Knacken war ein deutliches Anzeichen für den sich entwickelnden Fehler im Steuermodul. Aber das Audiosystem funktioniert jetzt genau so, wie es sollte, genau wie im Neuzustand des Autos.
(community_translated_from_language)
lisaeagle7 (community.author)
Aufgrund Ihrer schlechten ersten Erfahrung beschloss ich, eine andere zertifizierte Werkstatt aufzusuchen. Nach einer gründlichen Diagnose fand man eine fehlerhafte Verkabelung in der Haupteinheit, die den kompletten Audioausfall verursachte. Das statische Geräusch, das ich gehört hatte, war eigentlich ein Warnzeichen für das defekte System. Die Reparatur dauerte 2 Tage und kostete 780 Euro, darin enthalten waren: Einbau eines neuen Kabelbaums, Neukalibrierung des Hauptgeräts, vollständiger Systemdiagnosetest, Neuprogrammierung der Bedienelemente am Armaturenbrett Die Lautstärkeregelung und alle Audiofunktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Kein Knistern und keine Systemausfälle mehr. Die Kosten waren zwar höher als erwartet, aber die Qualität der Arbeit war es wert. Die neue Werkstatt hat sich die Zeit genommen, mir die Probleme zu erklären und mir die beschädigten Komponenten zu zeigen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich mit dem Problem befassen sollen, als das statische Geräusch zum ersten Mal auftrat, aber zumindest ist es jetzt richtig behoben. Seit der Reparatur sind 3 Monate vergangen, ohne dass ich Probleme hatte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q2
marthataylor1
Nachdem ich ähnliche Probleme mit dem Audiosystem in meinem 2019er Audi Q3 40 TFSI hatte, kann ich berichten, wie das Problem gelöst wurde. Der komplette Ausfall des Soundsystems erwies sich als komplexer als zunächst vermutet. Die Ursache war eine fehlerhafte Verkabelung zwischen Hauptgerät und Verstärker, kombiniert mit einem defekten Hauptsteuermodul. Gelegentlich traten statische Geräusche auf, bevor das System völlig verstummte. Das Knistern der Lautsprecher war ein frühes Warnzeichen, das ich zunächst übersehen hatte. Die Reparatur war erforderlich: Kompletter Diagnosescan des MMI-Systems, Austausch des Hauptsteuermoduls, Neuverdrahtung der Verbindung zwischen Hauptgerät und Verstärker, System-Reset und Codierung Dies war eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Audi-Diagnosegeräte erforderte. Die Probleme mit der Lautstärkeregelung und Bluetooth waren sekundäre Symptome des Ausfalls des Hauptsteuermoduls. Die Reparatur dauerte 3 volle Tage, da der Zugang zu den Komponenten hinter dem Armaturenbrett sehr kompliziert war. Es ist ratsam, das Problem in einer zertifizierten Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten überprüfen zu lassen, da es sich in der Regel nicht um eine einfache Reparatur handelt, die man selbst durchführen kann. Die Symptome stimmen mit denen überein, die ich vor dem Totalausfall hatte.
(community_translated_from_language)