matsmond24
Audi Q2 Fehlzündung: Mehrere Motorkomponenten auf dem Prüfstand
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q2 2022 zeigte Zündaussetzer, unruhigen Leerlauf und Leistungsverlust, begleitet von einer permanent leuchtenden Motorkontrollleuchte. Der Diagnose-Scan zeigte einen Zylinder-Fehlzündung an, was zu Spekulationen über mögliche Ursachen wie Zündkerzen, Zündspulen oder Einspritzdüsen führte. Bei näherer Untersuchung wurde das Problem auf verschlissene Zündkerzen und eine defekte Zündspule am Zylinder 3 zurückgeführt, die ausgetauscht wurden, um das Problem zu beheben. Die Werkstatt empfahl außerdem die Verwendung von Premiumkraftstoff und die Vermeidung niedriger Kraftstoffstände, um die Bildung von Kohlenstoffablagerungen und ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
matsmond24 (community.author)
Habe gerade meinen letzten Service bei 35157 KM abgeschlossen. Nachdem ich mein Problem in der Werkstatt untersucht hatte, war die Ursache tatsächlich eine Kombination aus verschlissenen Zündkerzen und einer defekten Zündspule an Zylinder 3. Nach dem Austausch dieser Teile ist die Gasannahme jetzt wieder normal. Der raue Leerlauf und die Fehlzündungen sind nach der Reparatur völlig verschwunden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bei der Diagnose wurden auch die Einspritzdüsen überprüft, die jedoch einwandfrei funktionierten. Es wurde festgestellt, dass sich Karbonablagerungen gebildet hatten, so dass empfohlen wurde, höherwertigen Kraftstoff zu verwenden und den Tank nicht zu leer werden zu lassen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
matteoeule1
Danke für das Update zu Ihrem Q2. Hatte eine fast identische Situation mit meinem Audi im vergangenen Jahr. Die Symptome des rauen Leerlaufs und der Fehlzündungen entsprachen genau dem, was ich erlebte, und es stellte sich auch heraus, dass die Zündspule defekt war, obwohl meine auf Zylinder 1 war. Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte und die schlechte Gasannahme waren definitiv frustrierend, aber seit der Reparatur ist der Motor absolut zuverlässig. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 420 Euro, da ich neben der Zündspule auch neue Zündkerzen benötigte. Ich stimme der Empfehlung zur Kraftstoffqualität voll und ganz zu. Seit ich auf Super-Kraftstoff umgestiegen bin, ist die Motorleistung konstant geblieben, ohne dass es zu Zündaussetzern gekommen ist. Das Problem der Kohlenstoffablagerung ist bei diesen Direkteinspritzungsmotoren real. Ein zu niedriger Füllstand des Tanks kann definitiv zu Problemen führen, da sich die Ablagerungen am Boden sammeln. Es freut mich zu hören, dass Ihr Motor wieder einwandfrei läuft. Diese Symptome können ziemlich beunruhigend sein, wenn sie zum ersten Mal auftreten, aber zumindest war es in unseren beiden Fällen eine relativ unkomplizierte Lösung.
(community_translated_from_language)
matsmond24 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nur um diesen Thread mit meiner letzten Erfahrung zu schließen und hoffentlich anderen mit ähnlichen Problemen zu helfen, war das Grundproblem mit meinem Q2 definitiv die Kombination aus verschlissenen Zündkerzen und einer defekten Zündspule an Zylinder 3. Nachdem ich diese Komponenten ausgetauscht hatte, waren die Zündaussetzer und der raue Leerlauf komplett verschwunden. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt ausgeschaltet und die Gasannahme entspricht wieder den Werksangaben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt überprüfte die Einspritzdüsen während der Diagnose gründlich, stellte aber fest, dass sie einwandfrei funktionierten. Es wurde jedoch festgestellt, dass sich Kohlenstoffablagerungen gebildet hatten. Daher riet die Werkstatt, weiterhin Superbenzin zu tanken und den Tank nicht zu sehr zu entleeren, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Es ist erwähnenswert, dass durch diese Reparatur die Codes für die Zylinderfehlzündungen, die bei der ersten Diagnose angezeigt wurden, vollständig behoben wurden. Falls noch jemand diese Symptome erfährt, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die Zündungskomponenten überprüfen lassen, bevor Sie ernstere Probleme vermuten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q2
matteoeule1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2020er Audi Q3. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber dieses spezielle Problem erforderte eine professionelle Diagnose. Die Symptome waren fast identisch, rauer Leerlauf, Zylinderfehlzündungen, und die Motorprüfleuchte leuchtete ständig. Außerdem ruckelte der Motor beim Beschleunigen merklich, vor allem im kalten Zustand. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man eine defekte Einspritzdüse in Zylinder 2. Die Diagnose zeigte unregelmäßige Kraftstoffspritzmuster, die eine unvollständige Verbrennung verursachten. Die Reparatur umfasste: Vollständige Prüfung der Einspritzdüse, Austausch der defekten Einspritzdüse, Reinigung und Kalibrierung des Systems, abschließende Prüfung, um eine ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr zu gewährleisten Die Gesamtkosten betrugen 515 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei, ohne Zündaussetzer oder Probleme mit der Motorkontrollleuchte. Bevor Sie voreilige Schlüsse über Ihren Q2 ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Wie viele Kilometer/Meilen hat der Motor? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Verwenden Sie die empfohlene Kraftstoffsorte? Haben Sie in letzter Zeit Wartungsarbeiten durchführen lassen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich mit der Einspritzdüse hatte, oder ob es möglicherweise mit den Zündspulen oder anderen Komponenten zusammenhängt.
(community_translated_from_language)