idaknight6
Audi Q2 Getriebe rutscht: Behebung und Reparaturkosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idaknight6 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Ich habe gerade eine schnelle Suche durch meine Wartungsunterlagen gemacht, meine letzte Wartung war ein Ölwechsel bei 138000 KM, vor etwa 4500 KM. Das Getriebeschleifgeräusch ist definitiv am stärksten beim Kaltstart zu hören und wird nach dem Aufwärmen etwas besser. Der Getriebeverschleiß scheint schwerwiegender zu sein als ein einfaches Flüssigkeitsproblem, zumal die Symptome mit Ihren Erfahrungen mit mechanischen Problemen übereinstimmen. Ich werde meinen Mechaniker bei der Inspektion auf Getriebeölaustritt und verschlissene Komponenten überprüfen lassen. Würden Sie empfehlen, vor einer größeren Reparatur sowohl das Getriebeöl als auch die Verteilergetriebeflüssigkeit zu wechseln, nur um einfachere Lösungen auszuschließen?
(Übersetzt von Englisch)
hannahflamme6
Basierend auf Ihrer Laufleistung und Ihren Symptomen, insbesondere dem Schleifen des Getriebes beim Kaltstart, spiegelt dies definitiv die mechanischen Verschleißprobleme wider, die ich bei meinem Q3 hatte. Ein Flüssigkeitswechsel ist zwar eine gute Präventivmaßnahme, aber ich glaube nicht, dass damit das zugrunde liegende Problem in Ihrem Fall behoben wird. Die Kaltstartsymptome sind besonders aufschlussreich. In meinem Fall war der mechanische Verschleiß am Morgen am deutlichsten und verbesserte sich leicht mit dem Aufwärmen, genau wie bei Ihnen. Das liegt daran, dass verschlissene Verteilergetriebekomponenten im kalten Zustand mehr Spiel haben. Zum Vergleich: Meine Reparaturkosten betrugen: Inspektion des Verteilergetriebes 40 Euro, Ersatzteile für das Getriebe 180 Euro, Arbeitskosten 110 Euro Der Wechsel des Getriebeöls allein würde etwa 80 Euro kosten, aber angesichts der Schleifgeräusche könnte die Investition in einen reinen Flüssigkeitswechsel Geldverschwendung sein, wenn eine mechanische Reparatur unausweichlich ist. Mein Rat wäre, direkt zu einer vollständigen Inspektion und wahrscheinlich zum Austausch des Getriebes überzugehen, je nachdem, wie sehr Ihre Symptome mit meinen Erfahrungen übereinstimmen. Denken Sie daran, dass fortgesetztes Getriebeschleifen zu größerem mechanischen Verschleiß führen kann, wenn es nicht sofort behoben wird. Die Reparaturkosten mögen hoch erscheinen, aber es ist billiger, als zu warten, bis das Verteilergetriebe komplett ausfällt.
(Übersetzt von Englisch)
idaknight6 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Ihre Erfahrung definitiv geholfen zu klären, was Im Umgang mit. Es ist gut zu wissen, dass die Kaltstartsymptome auf mechanische Probleme und nicht nur auf Flüssigkeitsprobleme hindeuten. Auf der Grundlage der von Ihnen genannten Reparaturkosten plane ich, die reine Flüssigkeitsreparatur zu überspringen und direkt eine vollständige Inspektion durchzuführen. Das Schleifen des Getriebes beim Kaltstart passt genau zu Ihrem Fall, es macht also keinen Sinn, Geld für Teillösungen zu verschwenden. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart, um das Öl im Verteilergetriebe prüfen zu lassen und den mechanischen Verschleiß zu untersuchen. Der Kostenvoranschlag, den sie mir gegeben haben, beläuft sich auf etwa 400 Euro für Teile und Arbeit, was angesichts der von Ihnen gelieferten Aufschlüsselung angemessen erscheint. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald sie das genaue Problem diagnostiziert haben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie einen ähnlichen Getriebeschaden finden werden wie den, den Sie erlebt haben. Es ist besser, das Problem jetzt zu beheben, bevor das Getriebeschleifen zu einem kompletten Ausfall des Getriebes führt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahflamme6
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi Q3, der viele Komponenten des Antriebsstrangs mit Ihrem Q2 teilt. Als jemand, der einige praktische Erfahrung mit der Wartung dieser Fahrzeuge hat, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem überein, was ich erlebt habe. Es stellte sich heraus, dass die groben Schaltvorgänge und das Durchrutschen auf defekte Zahnräder im Verteilergetriebe zurückzuführen waren, nicht nur auf verschlissene Verteilflüssigkeit. Ein Wechsel des Verteilergetriebeöls konnte zwar die Schaltvorgänge vorübergehend verbessern, aber mein Mechaniker stellte einen erheblichen mechanischen Verschleiß an mehreren Getriebekomponenten fest. Die komplette Reparatur umfasste: Austausch der beschädigten Verteilergetriebe, neues Getriebe- und Verteilergetriebeöl, vollständige Systeminspektion und -prüfung Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 330 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Arbeit dauerte etwa 6 Stunden. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, Servicehistorie bezüglich des Ölwechsels am Verteilergetriebe, ungewöhnliche Geräusche beim Beschleunigen, ob das Problem eher im kalten oder im warmen Zustand auftritt Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit meinem übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handelt. Eine regelmäßige Wartung des Verteilergetriebes ist entscheidend, um diese Probleme zu vermeiden, aber manchmal tritt trotz ordnungsgemäßer Wartung mechanischer Verschleiß auf.
(Übersetzt von Englisch)