100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

larasmith1

Audi Q2 Kühlerlüfter fällt aus und verursacht Motorüberhitzung

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2022 Audi Q2, die Überhitzung Probleme zeigt. Das Auto Kühlerlüfter scheint zu handeln, Motortemperatur hält Klettern und Check Engine Licht ist jetzt auf. Das Temperaturkontrollsystem funktionierte bis vor kurzem einwandfrei. Hatte jemand ähnliche Probleme mit seinem Motorkühlsystem? Ich frage mich, ob es definitiv ein defekter Kühlerlüfter oder etwas anderes ist. Würde mich über Erfahrungen mit Reparaturen und den damit verbundenen Kosten freuen, insbesondere von denjenigen, die ähnliche Symptome in einer Werkstatt beheben ließen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi Q2 2022 erlitt eine Motorüberhitzung aufgrund eines defekten Lüfters. Das Hauptproblem wurde als defekter Temperaturschalter und Drehzahlsensor identifiziert, wodurch der Lüfter ständig lief und die Motortemperatur anstieg. Die vorgeschlagene Lösung umfasste den Austausch dieser Komponenten, wodurch die Kühlprobleme behoben und die Motorwarnleuchte gelöscht wurden. Die Reparatur umfasste eine vollständige Inspektion und Spülung des Kühlsystems, wodurch die normale Motortemperaturregelung wiederhergestellt und mögliche Motorschäden verhindert wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

thomaswolf1

Hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2020 Audi Q3. Zuerst bemerkte ich, dass das Motorkühlsystem nicht mehr funktionierte, als die Temperaturanzeige ungewöhnlich hoch anstieg. Nach einem beunruhigenden Lüftergeräusch brachte ich ihn in die Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass der Drehzahlsensor defekt war, was eine Fehlfunktion des Lüftermotors zur Folge hatte. Dies beeinträchtigte den gesamten Kühlungsprozess des Motors. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf 250 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktionieren der Kühler und die Lüfterradbaugruppe des Autos perfekt. Keine Temperaturspitzen oder Warnleuchten mehr. Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, würde ich vorschlagen, dies schnell überprüfen zu lassen, da eine Überhitzung zu ernsteren Motorschäden führen kann. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann haben Sie das Lüftergeräusch zum ersten Mal bemerkt, Ob der Lüftermotor konstant oder gar nicht läuft, Ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum, Tritt das Problem eher im Stadtverkehr oder bei Autobahngeschwindigkeit auf Diese Informationen würden helfen, einzugrenzen, ob Sie das gleiche Problem wie ich mit dem Drehzahlsensor haben.

(community_translated_from_language)

larasmith1 (community.author)

Kilometerstand ist 126931KM auf mein Auto, gekauft während eines Sonderangebots im Q2 2022. Zum ersten Mal bemerkte das Kühlerlüftergeräusch vor etwa 2 Wochen. Der Lüftermotor scheint ständig zu laufen, auch nach dem Parken. Im Stadtverkehr ist es definitiv schlimmer, da dann weniger Luft durch das Kühlsystem strömt. Außer dem Lüfter gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motorraum. Die Probleme mit der Temperaturregelung traten auf, als das ständige Laufen des Lüfters begann. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, die Symptome klingen wirklich ähnlich. Ich werde es diese Woche überprüfen lassen, da ich keinen Motorschaden durch schlechte Kühlung riskieren möchte. Hoffentlich ist es nur der Drehzahlsensor wie in deinem Fall.

(community_translated_from_language)

thomaswolf1

Danke für die zusätzlichen Details. Diese Symptome entsprechen genau dem, was ich bei meinem Q3 vor der Reparatur erlebt habe. Der ständige Betrieb des Kühlerlüfters, insbesondere nach dem Parken, ist ein klassisches Anzeichen für eine Fehlfunktion des Drehzahlsensors. Das Kühlsystem des Fahrzeugs sollte die Gebläsedrehzahl in Abhängigkeit von der Motortemperatur anpassen, aber bei einem defekten Sensor läuft das Gebläse als Sicherheitsmaßnahme ständig. Ihr Kilometerstand liegt in der Nähe des Zeitpunkts, an dem diese Probleme bei diesen Modellen typischerweise auftauchen. Nach meiner Erfahrung mit Reparaturen sollten Sie auch Folgendes überprüfen lassen: Füllstand und Qualität der Kühlflüssigkeit, Funktion des Thermostats, mögliche Verstopfungen im Kühlsystem Die Gesamtkosten für die Reparatur könnten etwas höher sein als die, die ich bezahlt habe (250 Euro), da die Teilepreise gestiegen sind, aber es ist immer noch eine unkomplizierte Reparatur. Die Werkstatt brauchte etwa 3 Stunden, um die Arbeit an meinem Auto abzuschließen. Die gute Nachricht ist, dass nach dem Austausch des Geschwindigkeitssensors die Motorkühlung wieder normal funktionierte und die Motorkontrollleuchte erlosch. Seitdem gibt es keine Überhitzungsprobleme mehr, auch nicht im Stop-and-Go-Verkehr.

(community_translated_from_language)

larasmith1 (community.author)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Ratschläge. Ich komme gerade aus der Werkstatt zurück und wollte diesen Thread mit einem Update schließen. Der Thermoschalter und der Drehzahlsensor waren beide defekt, was dazu führte, dass der Kühlerlüfter ständig lief. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 320 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Außerdem wurde das Kühlsystem komplett überprüft und gespült, während sie es zerlegten. Die Motorkühlung funktioniert jetzt einwandfrei, kein ständig laufender Lüfter und keine Probleme mit der Temperaturregelung mehr. Die Motorkontrollleuchte ist gleich nach der Reparatur erloschen und die Temperaturen bleiben auch im Stadtverkehr normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell gelöst habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden durch Überhitzung entstehen konnte. Jeder, der ähnliche Symptome hat, sollte auf keinen Fall warten, bis er es überprüft hat. Der ständige Lüfterbetrieb und die steigenden Temperaturen waren eindeutige Warnzeichen dafür, dass das Kühlsystem überprüft werden musste. Es ist viel billiger, den Wärmeschalter und den Drehzahlsensor zu reparieren, als eine größere Motorreparatur zu riskieren, weil er zu heiß läuft.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q2