100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GerdMey

Audi Q3 2018: Probleme mit Motorkontrollleuchte und gesunkener Motorleistung

Hallo Leute! Ich habe Probleme mit meinem 2018er Q3 Audi, benzinbetrieben. Die Motorkontrollleuchte brennt, die Motorleistung ist gesunken, der Motor läuft unruhig und das Auto ruckelt beim Beschleunigen. Ich vermute, dass die Einschränkung der Ladedruckregelung schuld sein könnte, aber ich bin auf der Suche nach Ratschlägen und Erfahrungen von euch, um das Problem besser einzugrenzen und die Fehlerbehebung zu verstehen. Insbesondere würde ich gerne von euch hören, wie ihr dieses Problem in der Werkstatt behoben habt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Problem? Jeder Tipp oder Hinweis wäre sehr hilfreich! Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

THeldFan

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi Q5 von 2016. Ich habe nicht viel Ahnung von Autos, aber in meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass das Wastegate-Ventil Steller defekt war. Die Reparatur hat mich 1820 Euro gekostet. Aber wie gesagt, ich habe nicht viel Ahnung von Autos. Vielleicht kannst du mir mehr über dein Auto erzählen? Damit können dir die Jungs hier im Forum sicher besser helfen.

GerdMey (Autor)

Hallo! Danke, dass du deine Erfahrung mit mir geteilt hast. Ich habe einen 2018 Audi Q3 mit 35800 km auf dem Tacho. Das Auto ist benzinbetrieben und bisher hatte ich nie Probleme damit. Ich habe eine regelmäßige Wartung gemacht, aber dieses spezielle Problem wirft mich völlig aus der Bahn. Das ist aber schon ne Hausnummer :( Ich werde das allerdings mal überprüfen lassen, wenn das mein Motorproblem löst, wäre es das wert!

F_Krauser

Hallo! Ich hatte auch ein ähnliches Problem mit meinem Audi TT von 2017. Bei mir war es genau die Funktionseinschränkung der Ladedruckregelung, die die ganze Aufregung verursacht hat. Abgesehen von dem ganz ähnlichen Symptomen, hatte ich sogar Schwierigkeiten, auf der Autobahn eine hohe Geschwindigkeit zu erreichen. In der Werkstatt haben sie den Schlauch, der den Ladedruck regelt, überprüft und herausgefunden, dass dieser undicht war. Er verlor Druck und dadurch fiel auch die Motorleistung ab. Nachdem sie den Schlauch ersetzt hatten, war das Problem eigentlich gelöst. Der Motor lief wieder rund, die Kontrollleuchte ging aus. Die Reparatur hat mich aber nicht so viel gekostet wie bei THeldFan. Es waren nur 390 Euro für die Diagnose, das neue Teil und die Arbeitszeit des Mechanikers. Ich scheint, dass es eine recht einfache Reparatur war. Viel Glück und hoffentlich ist es nichts Schwerwiegenderes!

GerdMey (Autor)

Hallo! Danke für eure Erfahrungen! Ich werde morgen als Erstes in die Werkstatt fahren und den Ladedruckschlauch überprüfen lassen. Ich hoffe wirklich, dass das mein Problem löst und ich nicht auch noch das Wastegate-Ventil Steller reparieren lassen muss. Das wäre schon eine kostspielige Angelegenheit! Ich werde euch auf dem Laufenden halten und hoffe auf das Beste. Nochmals vielen, vielen Dank für deine Hilfe!

Diskutier jetzt mit: