Carly Community
erikdark1
Audi Q3 Audio System Ausfall: Tote Lautsprecher und Bedienelemente
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erikdark1 (Autor)
Danke für die hilfreichen Details über die Q5-Reparatur. Ich habe meinen Q3 erst letzten Monat bei 109634 KM warten lassen und das Problem begann gleich danach. Das Bluetooth-Problem trat zuerst mit statischem Rauschen und Lautsprecherknacken auf, dann ging das ganze System aus. Keine anderen elektrischen Probleme bemerkt. Der Fehlercode zeigt laut meinem OBD-Scanner Audio-CAN-Fehler an. Der Lautstärkeregler und die Bedienelemente am Armaturenbrett reagieren überhaupt nicht. Abgesehen von den routinemäßigen Servicekontrollen wurden in letzter Zeit keine elektrischen Arbeiten durchgeführt. Ich habe den Verdacht, dass die letzte Wartung etwas ausgelöst haben könnte. Das Lautsprecherknacken begann leicht, wurde aber innerhalb weniger Tage immer schlimmer, bis es schließlich ganz ausfiel. Ich werde die von Ihnen erwähnten Anschlüsse überprüfen und einen Servicetermin vereinbaren. Ich hoffe, dass es nicht so viel kosten wird wie Ihre Reparatur, aber zumindest weiß ich jetzt, was mich erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelwilson5
Ich habe bei meinem Q5 fast die gleiche Entwicklung durchgemacht, und die Symptome, die Sie nach dem Service beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Das statische Rauschen und Lautsprecherknacken, gefolgt von einem kompletten Systemausfall, ist ein verräterisches Zeichen für Probleme mit der Verkabelung, insbesondere mit dem Audio-CAN-System. Da Ihre Probleme erst nach der Inspektion aufgetreten sind, ist es gut möglich, dass bei der Routinewartung versehentlich einige Verbindungen gestört wurden. In meinem Fall begannen die Autolautsprecher in ähnlicher Weise zu funktionieren, nachdem in demselben Bereich Arbeiten durchgeführt worden waren. Der Kabelbaum in der Nähe des Verstärkers war leicht verrutscht, was zu zeitweiligen Verbindungsproblemen führte, bevor er ganz ausfiel. Der Audio-CAN-Fehlercode ist recht spezifisch und deutet in der Regel eher auf Kommunikationsprobleme zwischen Komponenten als auf einen Geräteausfall hin. Dies könnte eine einfachere Lösung als in meinem Fall bedeuten, die möglicherweise nur eine ordnungsgemäße Neuverbindung und Sicherung der Kabel erfordert, was deutlich weniger kosten würde als die 725 Euro, die ich bezahlt habe. Ich schlage vor, sie speziell überprüfen zu lassen: Verbindungen des Kabelbaums des Audiosystems, Erdungspunkte, die möglicherweise gestört wurden, Verstärkerbefestigung und -verbindungen, CAN-Bus-Verbindungen an der Haupteinheit Die fortschreitende Art Ihrer Probleme mit der Lautstärkeregelung und den Lautsprechern deutet eher auf ein Verdrahtungsproblem als auf einen kompletten Komponentenausfall hin.
(Übersetzt von Englisch)
erikdark1 (Autor)
Vielen Dank für diese ausführliche Bewertung. Das von Ihnen beschriebene progressive Ausfallmuster entspricht genau dem, was bei meinem Q3 passiert ist. Sie haben Recht, wenn Sie zuerst die Verkabelung überprüfen, zumal meine Probleme direkt nach dem Servicebesuch begannen. Die statischen Geräusche und das Lautsprecherknistern, die zu einem kompletten Ausfall des Audiosystems führten, lassen sich jetzt eher auf ein Problem mit der Verkabelung als auf einen Komponentenausfall zurückführen. Ich habe gerade mit dem Service-Center telefoniert und das Auto für nächste Woche angemeldet. Ich habe den Audio-CAN-Fehlercode und den Zeitpunkt nach dem letzten Servicebesuch erwähnt. Die Bedienelemente am Armaturenbrett sind immer noch völlig tot, aber zumindest das Wissen, dass es sich wahrscheinlich um ein Verdrahtungsproblem handelt und nicht um den Austausch eines kompletten Bauteils, gibt mir Hoffnung auf niedrigere Reparaturkosten. Ich werde auf jeden Fall alle von Ihnen genannten Verbindungspunkte überprüfen lassen. Die Probleme mit der Audioqualität, die von Bluetooth-Problemen bis hin zum kompletten Ausfall reichen, deuten eher auf eine gestörte Verkabelung als auf defekte Komponenten hin. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose und den Kostenvoranschlag für die Reparatur von der Werkstatt erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelwilson5
Mein 2013 Audi Q5 hatte fast identische Audio-Probleme, und mit einiger Erfahrung bei der Arbeit auf Auto-Elektronik, kann ich meine Fehlerbehebung Reise teilen. Der Lautstärkeregler und die Autolautsprecher funktionierten nicht mehr und zeigten Fehlermeldungen auf dem Display an. Nach einigen Versuchen zur Fehlersuche, wie z. B. dem Überprüfen von Sicherungen und dem Zurücksetzen des Systems, brachte ich den Wagen in eine Vertragswerkstatt, wo man eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen Hauptgerät und Verstärker sowie eine defekte Anzeigeeinheit diagnostizierte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch der Anzeigeeinheit, Neuverdrahtung der wichtigsten Audioanschlüsse, Zurücksetzen und Testen des Systems Die Gesamtkosten der Reparatur betrugen 725 Euro und dauerten etwa 6 Stunden. Die Audioqualität ist jetzt wieder perfekt und ohne Probleme. Könnten Sie uns einen genaueren Rat für Ihren Fall geben? Haben Sie überprüft, ob Ihre Bluetooth-Verbindung noch funktioniert? Gibt es noch andere elektrische Probleme? Haben Sie irgendwelche speziellen Fehlercodes erhalten? Wurde in letzter Zeit etwas an der Elektrik des Fahrzeugs gemacht? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem Q5 erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)