gabrielroth6
Audi Q3 Drosselklappe verursacht rauen Leerlauf und hohe MPG
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q3 2.0 TFSI von 2014 zeigte unruhigen Leerlauf, hohen Kraftstoffverbrauch und Kaltstartprobleme, wahrscheinlich aufgrund von Problemen mit der Drosselklappe. Mögliche Ursachen sind Kohlenstoffablagerungen, die die Drosselklappenansprache beeinträchtigen, und ein defekter Drosselklappen-Positionssensor. Lösungen umfassen den vollständigen Austausch des Drosselklappenkörpers, eine gründliche Reinigung des Ansaugsystems und den Austausch des Drosselklappen-Positionssensors. Die zeitnahe Behebung dieser Probleme kann die Motorleistung wiederherstellen und weitere Komplikationen verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gabrielroth6 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Audi Q3 wurde letzte Woche repariert und Ihre Beschreibung entspricht genau dem, was ich erlebt habe. Der raue Leerlauf und die Startprobleme waren wirklich beunruhigend. Erinnern Sie sich an die Gesamtkosten der Reparatur? Mein Mechaniker empfahl einen kompletten Austausch der Drosselklappe anstelle einer einfachen Reinigung, da auch das Ansaugsystem betroffen war. Ich frage mich nur, ob nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Meine Kraftstoffeffizienz scheint jetzt besser zu sein, aber ich beobachte sie immer noch genau.
(community_translated_from_language)
jenniferlang9
Ich habe genau die gleiche Reparatur durchführen lassen. Der Austausch der Drosselklappe hat all diese Probleme vollständig behoben. Die Gesamtkosten betrugen 205 Euro für den Austausch des defekten Gaspedalmoduls, das die uneinheitliche Gasannahme des Motors verursachte. Seit der Reparatur vor drei Monaten hat sich der Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert und das Drosselklappensystem funktioniert perfekt. Kein rauer Leerlauf und keine Kaltstartprobleme mehr. Das Ansprechverhalten des Motors ist wieder gleichmäßig, genau wie im Neuzustand des Autos. Der Mechaniker hat die richtige Entscheidung getroffen, indem er einen kompletten Austausch und nicht nur eine Drosselklappenreinigung vorgeschlagen hat. Eine Reinigung kann zwar manchmal funktionieren, aber wenn mehrere Komponenten betroffen sind, ist ein Austausch die zuverlässigere Lösung. Mein Auto läuft jetzt großartig und ohne jegliche Probleme. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig das Drosselklappensystem für die einwandfreie Funktion des Motors ist. Beobachten Sie Ihren Kraftstoffverbrauch, er sollte sich innerhalb der nächsten paar Tankfüllungen stabilisieren.
(community_translated_from_language)
gabrielroth6 (community.author)
Danke für den Beitrag. Ich habe es letzte Woche endlich in Ordnung gebracht, nachdem ich einen besseren Mechaniker gefunden hatte. Die Drosselklappe musste tatsächlich ersetzt werden, zusammen mit einer gründlichen Reinigung des Ansaugsystems. Hat mich insgesamt 890 Euro gekostet. Die Symptome stimmten perfekt überein, rauer Leerlauf und schlechte Kraftstoffeffizienz waren die Hauptprobleme. Der Mechaniker zeigte mir die alte Drosselklappe, die völlig verstopft war. Nach dem Austausch war der Unterschied sofort spürbar. Der Motor springt jetzt problemlos an, sogar bei kaltem Wetter. Der neue Drosselklappensensor funktioniert hervorragend, und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es ernstere Probleme verursacht. Der Motor läuft jetzt wie neu, die Investition hat sich wirklich gelohnt. Alle anderen, die ähnliche Probleme haben, sollten es frühzeitig überprüfen lassen. Diese Probleme werden nur schlimmer und teurer, wenn sie nicht behoben werden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
jenniferlang9
Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome mit meinem 2011 Audi A4 2.0 TFSI. Die Gasannahme des Fahrzeugs war inkonsistent und die Kraftstoffeffizienz sank deutlich. Erste Diagnosen wiesen auf den Drosselklappenstellungssensor und das Luftansaugsystem hin. Das Hauptproblem waren Kohlenstoffablagerungen, die das Ansprechverhalten der Drosselklappe beeinträchtigten. Eine Drosselklappenreinigung allein brachte keine Abhilfe. Das Drosselklappengehäuse musste ausgebaut und professionell gereinigt werden, und der Drosselklappensensor musste aufgrund von internem Verschleiß ausgetauscht werden. Dies ist ein bekanntes Problem, das eine genaue Diagnose erfordert. Die von Ihnen beschriebenen Symptome - rauer Leerlauf, hoher Kraftstoffverbrauch und Kaltstartprobleme - entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Die Verschlechterung des Drosselklappensensors ist ein ernstes Problem, das zu einer kompletten Fehlfunktion des Motormanagementsystems führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die wichtigsten Bereiche, die Aufmerksamkeit erforderten: Reinigung des gesamten Drosselklappengehäuses, Inspektion des Ansaugsystems, Austausch des Drosselklappensensors, Prüfung des elektronischen Drosselklappensteuermoduls Diese Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte. Die Arbeit selbst ist komplex, da das Drosselklappengehäuse mit verschiedenen Motorsteuerungssystemen verbunden ist. Ich würde empfehlen, die Drosselklappe bald überprüfen zu lassen, da sich diese Symptome in der Regel schnell verschlimmern.
(community_translated_from_language)