100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

philipploewe88

Audi Q3 Hitzefehler, Ventiluntersuchung

Ich habe Probleme mit meinem 2016 Audi Q3 (2.0 TFSI, 33962km). Die Autoheizung funktioniert kaum noch und es ist ein Fehlercode gespeichert. Mein Mechaniker meinte, es könnte ein defektes Autoventil sein, aber ich bin nicht ganz überzeugt. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Heizung bei seinem Q3 gehabt? Was war die tatsächliche Ursache und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ein Kühlmittelleck wurde bereits ausgeschlossen. Ich suche nach einem Rat, bevor ich Geld für möglicherweise unnötige Reparaturen ausgebe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

selinasky9

Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen dem, was bei meinem 2019er Audi Q5 2.0 TFSI passiert ist. Ich dachte zunächst, es sei ein Problem mit dem Heizungskern, aber die Diagnose ergab ein defektes elektronisches Ventilsteuermodul für das Heizungssystem. Das eigentliche Problem war eine korrodierte Steckverbindung am Klimaregelventil, die eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem Ventil selbst verhinderte. Dies führte zu einem eingeschränkten Kühlmittelfluss durch den Heizungskern und damit zu einer schlechten Heizleistung. Dieses Problem tritt bei diesen Motoren häufiger auf, als vielen bewusst ist. Bei der Reparatur wurde die gesamte Ventilbaugruppe ausgetauscht, da die Verbindungen integriert waren. Das Problem ist zwar nicht so gravierend wie die Überhitzung des Motors, doch mussten mehrere Komponenten entfernt werden, um an das Ventil zu gelangen. Was wie ein einfaches Ventilproblem aussieht, kann mit verschiedenen anderen Problemen verwechselt werden, z. B. mit einem Kühlmittelleck oder einem Defekt des Heizungskerns. Aufgrund Ihrer Beschreibung und des vorhandenen Fehlercodes ist die Ventildiagnose des Mechanikers wahrscheinlich richtig. Die Reparatur hat in der Werkstatt etwa 4 Stunden gedauert, und durch die rasche Behebung des Problems konnten mögliche Schäden an verwandten Komponenten vermieden werden.

(Übersetzt von Englisch)

philipploewe88 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung des Ventilproblems. Das entspricht genau meinen Symptomen. Ich habe es auch letzten Monat reparieren lassen und kann bestätigen, dass es tatsächlich das elektronische Ventilsteuermodul war, das den Kühlmittelfluss zum Heizungskern behindert. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Kühlsystem? Ich bin auch neugierig auf Ihre Reparaturkosten. Meine Rechnung belief sich auf 385 Euro für Teile und Arbeit für den Austausch des Autoventils, und ich frage mich, ob das in etwa dem entspricht, was Sie bezahlt haben?

(Übersetzt von Englisch)

selinasky9

Seit der Reparatur des defekten Wasserventils vor drei Monaten funktioniert mein Heizungssystem einwandfrei. Der Kühlmitteldurchfluss wird nun ordnungsgemäß reguliert, und ich habe keine weiteren Probleme mit dem Kühlsystem gehabt. Die Reparaturrechnung war in meinem Fall mit 95 Euro sogar niedriger, da nur die Kabelverbindung und nicht die gesamte Kfz-Ventileinheit ausgetauscht werden musste. Der Techniker stellte fest, dass der Fehler speziell in der Steckverbindung zum Ventilsteuermodul lag, was viel einfacher zu beheben war als der Austausch der gesamten Baugruppe. Dies erklärt den erheblichen Kostenunterschied im Vergleich zu Ihrer Reparatur. Wenn diese Verbindungen frühzeitig erkannt werden, bevor sich die Korrosion ausbreitet, lassen sich umfangreichere Reparaturen oft vermeiden. Wenn Ihr Ventil komplett ausgetauscht werden musste, scheinen die Kosten von 385 Euro angesichts des Arbeitsaufwands für den Zugang und den Austausch des Bauteils angemessen. Wichtig ist, dass unsere beiden Heizungsprobleme ordnungsgemäß diagnostiziert und behoben wurden, so dass die Gefahr einer Motorüberhitzung oder weiterer Schäden am Kühlsystem vermieden wurde.

(Übersetzt von Englisch)

philipploewe88 (Autor)

Vielen Dank an alle, die uns ihre Erfahrungen mitgeteilt haben. Nachdem ich all die Antworten gesehen hatte, habe ich mein Auto überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass mein Autoventil vollständig verstopft war, was zu erheblichen Problemen beim Kühlmittelfluss zum Heizungskern führte. Der Mechaniker stellte erhebliche Korrosion an den Anschlüssen des Steuermoduls fest, ähnlich wie in den Beschreibungen anderer. Am Ende wurde die gesamte Ventilbaugruppe ausgetauscht, da der Schaden für eine einfache Reparatur zu groß war. Ich bin wirklich froh, dass ich es vor dem Winter reparieren lassen konnte, denn die Heizung funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 440 Euro für Teile und Arbeit, etwas mehr als erwartet, aber das war es wert, um Probleme mit der Überhitzung des Motors zu vermeiden. Die Reparatur dauerte etwa 5 Stunden, da sie mehrere Komponenten ausbauen mussten, um an den Bereich der Ventilverstopfung zu gelangen. Der Fall ist abgeschlossen, ich bin dankbar für alle hilfreichen Rückmeldungen, die mich auf den richtigen Weg gebracht haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: