Carly Community
eberhardkoch1
Audi Q3 Motortemperaturanzeige zeigt fehlerhaftes Verhalten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eberhardkoch1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Der Austausch von Thermostat und Sensor klingt genau nach dem, was mein Q3 braucht. Die Symptome stimmen perfekt überein, insbesondere das unregelmäßige Wärmemanagementverhalten. Haben Sie seit der Behebung dieses Problems andere Probleme mit der Motorüberhitzung oder der Fahrzeugkühlung festgestellt? Würden Sie uns auch mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten waren? Ich plane mein Budget für diese Reparatur und möchte sicherstellen, dass ich vorbereitet bin.
(Übersetzt von Englisch)
sven_blitz95
Nach dem Austausch des Thermostats und des Sensors funktioniert das Wärmemanagementsystem meines A4s einwandfrei. Kein Überhitzen des Motors oder unregelmäßige Temperaturmessungen mehr. Die Reparaturkosten für das Thermostat und den Sensor beliefen sich auf 52 Euro für den Austausch der Sicherungen. Der Mechaniker fand und reparierte auch ein verengtes Kühlgitter, das zu den Problemen im Kühlsystem beitrug. Seitdem diese Probleme behoben wurden, erwärmt sich der Motor normal und hält seine Betriebstemperatur konstant. Es ist erwähnenswert, dass sich die Kraftstoffeffizienz verbessert hat und der Motor jetzt, da das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert, viel ruhiger läuft. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf, was bestätigt, dass die Reparatur erfolgreich war. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, sollten Sie das Problem lieber früher als später beheben lassen, um mögliche langfristige Motorschäden zu vermeiden. Die Reparatur war unkompliziert und definitiv die Investition in eine gute Motorleistung wert.
(Übersetzt von Englisch)
eberhardkoch1 (Autor)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Habe meinen Q3 dieses Mal zu einem anderen Mechaniker gebracht, der tatsächlich wusste, was er tat. Es stellte sich heraus, dass der Thermostat und der Sensor tatsächlich die Schuldigen waren, genau wie vorgeschlagen. Die Reparatur war schnell erledigt, insgesamt etwa 3 Stunden. Am Ende kostete sie 380 Euro für Teile und Arbeit. Sie haben auch einige Verschmutzungen im Kühlsystem des Autos beseitigt, während sie dabei waren. Das Auto läuft jetzt so viel besser. Die Temperaturanzeige verhält sich nicht mehr unregelmäßig, und der Motor erwärmt sich normal. Die Motorkontrollleuchte ist endlich aus und bleibt aus. Der Kraftstoffverbrauch hat sich auch verbessert, was ein schöner Bonus ist. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu ernsthaften Problemen mit der Überhitzung des Motors kam. Ein gut funktionierendes Kühlsystem macht einen großen Unterschied, wie das Auto läuft. Ich bin wirklich dankbar für alle Beiträge, die mir geholfen haben, die richtige Richtung einzuschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sven_blitz95
Hatte ähnliche Symptome mit meinem Audi A4 2016. Das unregelmäßige Verhalten der Temperaturanzeige und das langsame Aufwärmen deuteten auf eine defekte Kombination aus Thermostat und Temperatursensor hin. Die Motorprüfleuchte wurde durch falsche Temperaturwerte ausgelöst. Zunächst vermutete ich eine Verstopfung des Kühlers oder eine Fehlfunktion des Kühlgitters, aber die Diagnose ergab, dass das Thermostat offen war und eine ordnungsgemäße Regulierung der Motorkühlung verhinderte. Auch der Temperatursensor sendete falsche Signale an das Steuergerät. Bei der Reparatur wurden beide Komponenten ausgetauscht, da sie im Motorkühlsystem zusammenarbeiten. Ein defektes Thermostat ist zwar kein katastrophales Problem, wenn es sofort behoben wird, kann aber zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und möglichem Motorverschleiß führen. Wichtige Warnzeichen, die auf Ihre Situation zutreffen: Inkonsistente Temperaturanzeigen, verlängerte Aufwärmzeiten, Aktivierung der Motorkontrollleuchte, unregelmäßige Kühlleistung des Motors Lassen Sie Thermostat und Temperatursensor von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie komplexere Kühlsystemprobleme untersuchen. Die Diagnosecodes sollten direkt auf diese Komponenten hinweisen, wenn sie tatsächlich das Problem sind.
(Übersetzt von Englisch)