100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julia_schaefer1

Audi Q3 Temp-Sensor-Fehler deaktiviert wichtige Funktionen

Ich fahre einen Audi Q3 2011 (165000km, Benziner) mit Problemen, die auf eine Fehlfunktion des Außentemperatursensors hindeuten. Das Fahrzeug Temperaturanzeige zeigt falsche Messwerte, AC nicht einschalten, und Winter-Funktionen wie Spiegel Heizung und Waschdüsen sind nicht richtig funktionieren. Es wurde ein Fehlercode gespeichert, aber die bisherigen Erfahrungen mit Mechanikern waren nicht besonders gut. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit dem Temperatursensor zu tun? Auf der Suche nach Beratung über typische Reparaturkosten und zuverlässige Fix-Optionen, bevor Sie zu einem Shop.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

martinloewe6

Ich hatte eine ähnliche Situation mit einem Audi Q5 2014. Die Fehlfunktion des Außentemperatursensors zeigte sich zunächst in Form falscher Messwerte auf dem Armaturenbrett und betraf mehrere Systeme, genau wie in Ihrem Fall. Das Temperaturüberwachungssystem dient als primärer Eingang für mehrere Fahrzeugfunktionen, was erklärt, warum Ihre AC- und Winterfunktionen betroffen sind. Die Sensordiagnose ergab, dass es nicht der Sensor selbst war, sondern ein beschädigter Kabelbaum in der Nähe des vorderen Stoßfängers, wo der Temperatursensor mit dem Hauptsystem verbunden ist. Zur Reparatur musste die vordere Stoßfängerabdeckung entfernt werden, um an die Verkabelung zu gelangen. Korrosion hatte die Steckerstifte und die umgebende Isolierung beschädigt. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Sensorkabelbaums und der Steckerbaugruppe sowie die Neukalibrierung des Temperatursensors durch das Computersystem des Fahrzeugs. Dies ist ein ernstes Problem, da es mehrere Sicherheits- und Komfortsysteme beeinträchtigt. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden, einschließlich der Diagnosezeit. Wenn Ihr Fehlercode mit einem Sensorkommunikationsfehler übereinstimmt, handelt es sich wahrscheinlich um ein ähnliches Verdrahtungsproblem und nicht um eine defekte Sensoreinheit. Ziehen Sie in Erwägung, eine zweite Meinung von einem Audi Spezialisten einzuholen, der genau diagnostizieren kann, ob es sich um den Kabelbaum oder den Sensor selbst handelt. Für beide Komponenten sind spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um sie nach der Reparatur ordnungsgemäß zu prüfen und zu kalibrieren.

(Übersetzt von Englisch)

julia_schaefer1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q5-Temperatursensorproblem mit uns teilen. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meiner Situation. Die zahlreichen Systemausfälle und Fehlercodes haben mich wirklich beunruhigt. Nachdem ich über Ihr Kabelbaumproblem gelesen habe, bin ich überzeugt, dass ich mit meinem Q3 vor etwas Ähnlichem stehen könnte. Die Symptome sind identisch, vor allem, dass die Klimaanlage und die Winterfunktionen nicht funktionieren. Haben Sie die gesamten Reparaturkosten einschließlich der Sensorkalibrierung im Kopf? Haben Sie seit Abschluss der Reparatur ähnliche Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

martinloewe6

Ich bin gerade zurück, nachdem ich genau dieses Problem bei meinem Q5 behoben habe. Der Fehler am Außentemperatursensor war am Ende viel einfacher als mein anfängliches Problem mit dem Kabelbaum. Der Mechaniker fand eine lockere Kabelverbindung am Stecker des Sensors, die die unregelmäßigen Temperaturmessungen und Systemstörungen verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 Euro, einschließlich der Reinigung des Steckers, der Sicherung der Verbindung und der Durchführung einer Sensordiagnose, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktionierte. Viel billiger als meine früheren Erfahrungen mit dem Austausch des kompletten Kabelbaums. Seit der Reparatur im letzten Monat funktionieren alle Systeme einwandfrei. Die Temperaturmessungen sind genau, die Klimaanlage funktioniert einwandfrei, und die Winterfunktionen sind wieder normal in Betrieb. Die Sensorkalibrierung war genau richtig, und ich habe seitdem keine Fehlercodes mehr gesehen. Ausgehend von Ihren Q3-Symptomen könnte es sich lohnen, zunächst die Sensoranschlüsse zu überprüfen, bevor Sie davon ausgehen, dass ein kompletter Austausch des Kabelbaums erforderlich ist. Manchmal können diese Temperatursensor-Fehlfunktionen mit einfacheren Mitteln behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

julia_schaefer1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Habe letzte Woche endlich meinen Q3 repariert bekommen und wollte das Ergebnis mitteilen. Ich habe ihn zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die auf den Austausch von Sensoren spezialisiert ist. Es stellte sich heraus, dass die Fehlfunktion des Temperatursensors durch einen Wasserschaden am Stecker verursacht wurde, ähnlich wie bei den anderen genannten Fällen. Der Mechaniker fand Korrosion im Inneren des Steckergehäuses, wo der Außentemperatursensor angeschlossen ist. Die Reparatur war unkompliziert: Die korrodierten Anschlüsse wurden gereinigt, dielektrisches Fett aufgetragen und die Verbindung ordnungsgemäß abgedichtet. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 Euro, einschließlich Sensorkalibrierung und -prüfung. Viel besser als der Kostenvoranschlag von 500 Euro, den ich von der vorherigen Werkstatt für einen kompletten Austausch des Kabelbaums erhalten hatte. Alle Systeme funktionieren jetzt einwandfrei, die Temperaturmessungen sind genau, die Klimaanlage funktioniert wieder normal, und die Winterfunktionen sind voll funktionsfähig. Die Sensorkalibrierung dauerte nach der Reparatur etwa 30 Minuten. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich auf eine teure Reparatur zu stürzen. Seit der Reparatur gibt es keine Fehlercodes mehr, und die Temperaturüberwachung funktioniert einwandfrei. Ich empfehle auf jeden Fall eine richtige Diagnose, bevor ich bei diesen Sensorproblemen das Schlimmste annehme.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: