evasturm1
Audi Q3 Tempomat Fehler & Warnmeldungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi Q3 2019 erfuhr einen Ausfall des Tempomats und Warnmeldungen aufgrund eines beschädigten Kabelbaums, der mit den Lenkradsteuerungen verbunden war. Dieses Problem löste mehrere Fehlercodes aus und deaktivierte mehrere Funktionen, darunter den Tempomat. Die Lösung bestand im Austausch des beschädigten Kabelabschnitts, wodurch alle Systeme wieder normal funktionierten. Eine ordnungsgemäße Diagnose und frühzeitige Erkennung von elektrischen Problemen wurden als entscheidend für die Vermeidung größerer Probleme hervorgehoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
evasturm1 (community.author)
Habe meinen Q3 letzte Woche bei 111955 KM zur Inspektion gebracht. Nach einer eingehenden Inspektion wurde festgestellt, dass die Elektronik des Fahrzeugs durch einen beschädigten Kabelbaum zur Lenkradsteuerung beeinträchtigt war. Das Problem löste mehrere Fehlercodes aus und deaktivierte mehrere Funktionen, darunter den Tempomat. Die Arbeitskosten beliefen sich auf 180 Euro plus Ersatzteile. Die nicht funktionierenden Systeme wurden nach Neuverkabelung des betroffenen Abschnitts wiederhergestellt. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, und alle Warnmeldungen sind verschwunden.
(community_translated_from_language)
peterheld1
Es freut mich zu hören, dass Sie das Problem behoben haben. Ihr Problem mit dem Kabelbaum stimmt mit dem überein, was wir oft bei diesen Modellen sehen: Elektrische Fehler neigen dazu, mehrere Systemausfälle gleichzeitig zu verursachen. Der Diagnoseprozess bei meinem Q5 verlief ähnlich, allerdings war das fehlerhafte System mit der Drosselklappe und nicht mit der Lenkradsteuerung verbunden. Diese Audi-Modelle sind recht empfindlich gegenüber elektrischen Unregelmäßigkeiten, die verschiedene Fehlercodes und Sicherheitsabschaltungen auslösen können. Die Reparaturkosten scheinen mit 180 Euro plus Ersatzteile angemessen, wenn man bedenkt, wie kompliziert der Zugang zur Verkabelung der Lenksäule ist. Bei mir war die Reparatur des Aktuators etwas billiger, weil der Zugang einfacher war. Ein Tipp für die Zukunft: Eine regelmäßige Inspektion der sichtbaren Kabelverbindungen bei der Wartung kann helfen, eine Verschlechterung zu erkennen, bevor sie zu einem kompletten Systemausfall führt. Der Tempomat und andere elektronische Funktionen in diesen Autos sind in hohem Maße auf saubere, solide elektrische Verbindungen angewiesen. Es ist gut zu wissen, dass unsere beiden Autos wieder voll funktionsfähig sind, nachdem die elektrischen Ursachen behoben wurden. Diese Erfahrungen zeigen, wie wichtig eine ordnungsgemäße Diagnose ist, um die genaue Ursache für elektrische Probleme zu finden.
(community_translated_from_language)
evasturm1 (community.author)
Danke, dass Sie meine Ergebnisse zum Q3-Problem mit mir teilen. Nach der Diagnose stellten die Techniker fest, dass ein beschädigter Kabelbaum an der Lenkradsteuerung die Ursache war. Dies erklärte, warum mehrere Systeme betroffen waren und verschiedene Fehlercodes in der Diagnose auslösten. Der nicht funktionierende Tempomat und andere Funktionen waren eine direkte Folge dieses defekten Systems. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts in der Nähe der Lenksäule. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 Euro für Arbeit und die benötigten Teile. Die Reparatur war zwar nicht billig, aber angesichts der vielen betroffenen Fahrzeugfunktionen lohnte sie sich. Nach der Reparatur funktionieren alle Systeme wieder normal, es gibt keine Warnmeldungen mehr und der Tempomat funktioniert einwandfrei. Ich schätze die früheren Vorschläge zur Überprüfung von Anschlüssen und Fehlercodes sehr. Die Werkstatt bestätigte, dass das frühzeitige Erkennen dieser elektrischen Probleme durch eine korrekte Diagnose der Schlüssel zur Vermeidung größerer Probleme ist. Jetzt weiß ich, dass ich besonders auf Unregelmäßigkeiten bei der Lenkradsteuerung achten muss, da sie sich zu größeren Systemausfällen ausweiten können.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q3
peterheld1
Als jemand mit einiger technischer Erfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2017er Audi Q5, der viele elektronische Komponenten mit Ihrem Q3 teilt. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Fehlfunktion des Tempomats und Warnmeldungen. In meinem Fall wurde das Problem auf eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Drosselklappenstellglied und seinem Kabelbaum zurückgeführt. Das System löst diese Warnungen aus, wenn es uneinheitliche Signale vom Stellglied erkennt. Die Werkstatt stellte korrodierte Stifte im Stecker fest, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und den Austausch des beschädigten Kabelbaumabschnitts. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal, und der Tempomat funktionierte wieder einwandfrei. Könnten Sie mir für eine genauere Diagnose mitteilen: Welche spezifischen Fehlercodes sind gespeichert? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Gibt es andere elektrische Systeme, die sich ungewöhnlich verhalten? Haben Sie während der Fahrt Veränderungen in der Gasannahme festgestellt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem fehlerhaften System übereinstimmt, auf das ich gestoßen bin, oder ob es auf eine andere Komponente im Tempomat-Schaltkreis zurückzuführen ist.
(community_translated_from_language)