100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelm_swift9

Audi Q4 Blinkerausfall löst mehrere Fehler aus

Seit kurzem zeigt mein Audi Q4 e tron aus dem Jahr 2021 Fehlermeldungen in der Tachoanzeige sowie gespeicherte Fehlercodes an. Das Blinkersystem scheint betroffen zu sein, da der Blinker nicht richtig funktioniert. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Q4 gehabt? Ich vermute, dass eine defekte Signallampe die Ursache für diese Probleme sein könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören, vor allem in Bezug auf Diagnose und Reparaturlösungen von Werkstätten. Mich würde interessieren, ob ein einfacher Austausch der Glühbirne das Problem behoben hat oder ob umfangreichere Reparaturen erforderlich waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ralfguenther8

Als Besitzer eines 2019er Audi e-tron, der letztes Jahr ähnliche Probleme mit dem Blinker hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Ich habe einige grundlegende Erfahrungen mit EVs, hauptsächlich Routinewartung. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe: Fehlermeldungen und nicht funktionierende Blinker. Zunächst dachte ich auch, es sei nur eine defekte Glühbirne, aber nachdem ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie eine fehlerhafte Kabelverbindung im Blinkersystem. Die Steckverbindung hatte im Laufe der Zeit einen Wackelkontakt entwickelt. Die Reparatur umfasste die Prüfung der Beleuchtungskomponenten des Fahrzeugs und schließlich die Behebung des Verbindungsproblems. Die komplette Diagnose und Reparatur hat mich 95 Euro gekostet. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 2 Stunden, und der Blinker funktioniert seither einwandfrei. Bevor Sie genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Sind sowohl der linke als auch der rechte Blinker betroffen? Tritt das Problem immer wieder auf oder nur sporadisch? Gibt es sichtbare Anzeichen für Schäden an der zerbrochenen Linse oder an äußeren Komponenten? Welche genauen Fehlermeldungen werden angezeigt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Q4 das gleiche Problem hat wie meiner.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_swift9 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu den Blinkerproblemen. Mein Auto hat 134903 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Wenn ich mir Ihre Fragen anschaue, sind beide Blinker zeitweise betroffen, aber die rechte Seite zeigt häufiger Probleme. Der Blinker funktioniert etwa 60 % der Zeit und setzt dann komplett aus. Soweit ich erkennen kann, gibt es keine sichtbaren Schäden am Gehäuse des Blinkers oder eine zerbrochene Linse. Die Fehlermeldung lautet Error: Light System Service erforderlich. Es ist erwähnenswert, dass der reguläre Austausch der Glühbirne das Problem nicht behoben hat. Die Werkstatt schlug dies zunächst als schnelle Lösung vor, aber das Problem blieb bestehen. Nach dem, was Sie beschrieben haben, könnte es sich um ein ähnliches Verdrahtungsproblem handeln und nicht nur um eine defekte Kontrollleuchte.

(Übersetzt von Englisch)

ralfguenther8

Vielen Dank für diese Details über Ihre Q4s Blinker Probleme. Aufgrund der intermittierenden Natur und der Tatsache, dass der Austausch der Glühbirne nicht geholfen hat, klingt dies definitiv ähnlich wie mein e-tron Problem. Die Fehlermeldung Light System Service Required deutet in der Regel auf ein elektrisches Problem hin und nicht nur auf eine defekte Blinkerlampe. In meinem Fall wurde im Rahmen der Diagnose auch das Blinkrelais getestet, aber die eigentliche Ursache war tatsächlich die Verkabelung. Die von Ihnen beschriebene intermittierende Funktion, die zu 60 % funktioniert, ist ein klassisches Symptom für einen losen oder korrodierten Steckverbinder in der Kfz-Beleuchtungsanlage. Da beide Blinker betroffen sind, aber die rechte Seite mehr Probleme aufweist, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Hauptverbindungspunkt und nicht in den einzelnen Lampenbaugruppen. Bei der Reparatur meines Autos wurde eine leichte Korrosion am Hauptstecker des Kabelbaums festgestellt, die beide Seiten des Blinkersystems betrifft. In Anbetracht der Kilometerleistung Ihres Fahrzeugs und der Tatsache, dass die regelmäßige Wartung das Problem nicht gelöst hat, würde ich dringend empfehlen, die Kabelverbindungen zu überprüfen, insbesondere im Bereich des Hauptkabelbaums und des Blinkrelais. Die Reparatur meines Fahrzeugs war nach der korrekten Diagnose einfach, und die Lösung hält nun schon seit über einem Jahr.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelm_swift9 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen mit dem e-tron. Meine Situation klingt wirklich sehr ähnlich. Die Fehlercodes und das intermittierende Blinkerverhalten entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben. Nachdem ich von Ihrer Lösung für die Kabelverbindung gelesen hatte, rief ich meine Stammwerkstatt an, um eine vollständige elektrische Fehlerdiagnose zu vereinbaren. Sie bestätigten, dass sie das Blinkrelais und alle Kabelverbindungen im Blinkersystem überprüfen werden. Der Termin ist für nächste Woche angesetzt. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur über ein Jahr gedauert hat, lässt mich hoffen, dass das Problem nicht immer wieder auftritt. Die Probleme mit den Blinkern waren ziemlich frustrierend, zumal der einfache Austausch der Glühbirne nicht geholfen hat. Gut zu wissen, dass die komplette Diagnose und Reparatur in Ihrem Fall relativ schnell ging. Ich werde ein Update posten, nachdem die Werkstatt die Kabelverbindungen überprüft und hoffentlich meine elektrischen Probleme behoben hat. Der Kostenvoranschlag, den sie mir gegeben haben, lag bei etwa 120 Euro, was angesichts der damit verbundenen Diagnosearbeiten angemessen erscheint.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: