100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

walterweber1

Audi Q4 E-tron ECU Speicher Sperre Fix benötigt

Ich habe Probleme mit meinem 2021 Audi Q4 e-tron (140709 km). Das Steuergerät zeigt einen Memory-Lock-Fehler und ich kann es nicht scheinen, um es zu löschen. Die Autodiagnose scheint auf einen Steuergerätefehler hinzuweisen, aber meine letzte Erfahrung mit Mechanikern war nicht gut. Hat jemand ein ähnliches Problem mit der Fahrzeugelektronik in seinem e-tron? Was war das eigentliche Problem und wie haben Sie es behoben? Auf der Suche nach Empfehlungen, bevor ich es zurück zu einer Werkstatt nehmen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jakobfrost72

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem aktiven Speicher bei meinem 2018 Audi e-tron 55 quattro. Die ECU-Fehlercodes wiesen zunächst auf eine Unterspannungsbedingung hin, die den Schutz der Speichersperre auslöste. Die eigentliche Ursache stellte sich als ein defektes Stromverteilungsmodul heraus, das mehrere elektronische Systeme des Fahrzeugs betrifft. Die Behebung des Problems erforderte eine vollständige Diagnose mit geeigneten Kfz-Diagnosetools, um alle betroffenen Steuermodule zu identifizieren. Der Techniker musste einen stufenweisen Reset der Fahrzeugsysteme durchführen, der mit der Stabilisierung der Spannungsversorgung begann, bevor er die Speichersperre löschte. Dabei handelt es sich in der Regel um ein ernstes Problem, das professionelle Hilfe erfordert, da es zentrale Fahrzeugfunktionen und Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Stromverteilers und die Neuprogrammierung mehrerer Steuermodule, um den normalen Betrieb wiederherzustellen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Versuch einer Selbstreparatur bei aktiven Speicherfehlern möglicherweise weitere Schäden am Steuergerät verursachen kann. Das Fahrzeug muss während des gesamten Reparaturvorgangs ordnungsgemäß spannungsstabilisiert werden, um weitere Probleme mit dem Steuergerät zu vermeiden. Ein zertifizierter Techniker mit Erfahrung in Hochspannungs-EV-Systemen sollte diese Art von Problemen mit der Fahrzeugelektronik behandeln, da unsachgemäße Reparaturen das gesamte elektrische System gefährden könnten.

(Übersetzt von Englisch)

walterweber1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Dieser Fehlerpfad mit dem Stromverteilungsmodul macht sehr viel Sinn, da ich ähnliche Symptome habe. Hatten Sie seit der Reparatur des Fahrzeugs wiederkehrende Probleme mit dem Steuergerät? Würden Sie uns auch mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur waren? Ich möchte eine ungefähre Vorstellung haben, bevor ich in die Werkstatt gehe, da diese Reparaturen von elektronischen Fehlern ziemlich teuer werden können.

(Übersetzt von Englisch)

jakobfrost72

Ähnliche Erfahrung mit Steuergerät Probleme. Nachdem ich es vor 3 Monaten in einer EV-zertifizierten Werkstatt reparieren ließ, wurde der Status "Fehlerspeicher-Sperre aktiv" vollständig behoben und ist nicht zurückgekehrt. Die Autoreparatur Arbeit umfasste eine gründliche ECU-Fehler-Scan und Spannungsstabilisierung. Das zugrundeliegende Unterspannungsproblem, das die Fehlfunktionen der Fahrzeugelektronik verursachte, wurde behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 240 Euro für Diagnose, Reparatur und Neuprogrammierung des Steuergeräts. Das war weniger als erwartet, wenn man die Komplexität der elektrischen Systeme von Elektrofahrzeugen bedenkt. Die Investition hat sich gelohnt, denn das Auto läuft seit der Reparatur einwandfrei. Wenn bei Ihnen ähnliche Symptome auftreten, sollten Sie das Steuergerät lieber früher als später überprüfen lassen, um mögliche Schäden an anderen elektronischen Komponenten zu vermeiden. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine Werkstatt aufsuchen, die sich auf E-Fahrzeugsysteme spezialisiert hat und über die richtige Ausrüstung für die Fahrzeugdiagnose verfügt.

(Übersetzt von Englisch)

walterweber1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich habe meinen Q4 letzte Woche zu einer zertifizierten EV-Fachwerkstatt gebracht. Der Techniker führte eine umfassende Kfz-Diagnose durch und fand genau das Problem, ein defektes Stromverteilungsmodul, genau wie vorgeschlagen. Die Fehlercodes wurden gelöscht, nachdem das Modul ausgetauscht und ein vollständiger Reset des Steuergeräts durchgeführt wurde. Der Fehler mit der Speichersperre ist nun vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich der Diagnose und der Neuprogrammierung. Die Werkstatt hat mir den gesamten Prozess sehr gut erklärt und mir die aktiven Speicherwerte vor und nach der Reparatur gezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe. Das hat mir geholfen zu verstehen, was mich erwartet und mir bestätigt, dass ich mit meinen Bedenken bezüglich der Fahrzeugelektronik auf dem richtigen Weg war. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr und alles funktioniert jetzt perfekt. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Besuch bei einem Mechaniker.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: