robinfire96
Audi Q5 Auspuff Leck + Motor Störung Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robinfire96 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Dies ist sehr ähnlich zu dem, was mein Q5 durchmacht gerade jetzt. Die Kombination aus Sauerstoffsensor und Abgasleck macht angesichts der Symptome absolut Sinn. Erinnern Sie sich noch, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Die Motorkontrollleuchte in meinem fängt seit kurzem an zu flackern, bevor sie dauerhaft leuchtet, und ich stelle auch fest, dass das Abgasproblem bei Kaltstarts schlimmer zu sein scheint. Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, ob ich mich über die offensichtlichen Abgas- und Sensorprobleme hinaus auf weitere Reparaturen vorbereiten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
manuel_flame6
Gut, dass ich Sie über das Ergebnis informieren kann. Meine Reparaturerfahrung war nach dem Austausch der Lambdasonde unkompliziert. Die Warnung vor einer Fehlfunktion der Abgasreinigung verschwand vollständig, nachdem die neue Sonde eingebaut und kalibriert worden war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 375 Euro für Teile und Arbeit. Die von Ihnen erwähnte flackernde Motorkontrollleuchte ist typisch für defekte Sonden, das passt also zur Diagnose. Seit der Reparatur läuft mein Motor einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Abgasprobleme, sogar beim Kaltstart. Das Wichtigste war, den Fehler zu erkennen, bevor der defekte Sensor den Katalysator beschädigen oder weitere Probleme mit dem AGR-Ventil auslösen konnte. Ein defekter Sensor kann dazu führen, dass der Motor zu fett läuft, was zu teuren Schäden an anderen Abgaskomponenten führen kann, wenn es nicht behoben wird. Ausgehend von dem Preis, den ich gezahlt habe, und Ihren ähnlichen Symptomen dürften die Reparaturkosten vergleichbar sein, vorausgesetzt, das Abgasleck ist geringfügig und der Katalysator wurde nicht beschädigt. Das Wichtigste ist, dass das Problem umgehend angegangen wird, um eine Kaskade von Problemen im Abgassystem zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
robinfire96 (Autor)
Ich habe letzte Woche eine Fachwerkstatt aufgesucht und alles in Ordnung gebracht. Die Diagnose entsprach dem, was Sie beschrieben haben: eine defekte Lambdasonde, die ein zu fettes Gemisch verursacht, und ein gerissenes Auspuffrohr in der Nähe des Krümmers. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 420 Euro, einschließlich: Neue Lambdasonde, Schweißen des Auspufflecks, vollständige Systemdiagnose, Arbeitskosten Der Partikelfilter zeigte erste Anzeichen einer Verstopfung durch das fette Gemisch, aber es reichte aus, ihn zu reinigen, anstatt ihn zu ersetzen. Der Mechaniker erklärte, dass die schlechten Sensorwerte dazu führten, dass der Motor zusätzlichen Kraftstoff abließ, was wiederum den starken Auspuffgeruch verursachte. Jetzt läuft alles perfekt. Keine Motorkontrollleuchte mehr, ruhiger Leerlauf, und der Abgasgeruch ist völlig verschwunden. Auch die Kaltstarts sind wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem entdeckt habe, bevor es den Katalysator beschädigen konnte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir bei der Diagnose den richtigen Weg gezeigt haben. Die Werkstatt bestätigte, dass das Problem genau wie von Ihnen vorgeschlagen bei mehreren miteinander verbundenen Problemen liegt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manuel_flame6
Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2011 Audi A4 2.0T. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebte, raue Motorleistung, starke Abgasgeruch, und persistent Motor Licht. Die Hauptursache war eine defekte Lambdasonde in Verbindung mit einem kleinen Abgasleck in der Nähe des Krümmers. Die Diagnose ergab mehrere miteinander verbundene Probleme. Der erste Scan ergab eine Fehlfunktion der Lambdasonde, doch bei der weiteren Untersuchung stellte sich heraus, dass durch das Auspuffleck nicht dosierte Luft in das System gelangte und die Messwerte des Motormanagements verfälschte. Dadurch lief der Motor zu fett, was zu schlechter Leistung und dem unverwechselbaren Geruch führte. Die umfassende Reparatur erforderte: Austausch der defekten Lambdasonde, Reparatur des Auspufflecks, Löschen der Systemcodes, Durchführung von Bereitschaftstests Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein weiterer Betrieb den Katalysator beschädigen könnte. Nach der Reparatur war die Motorleistung wieder normal, der Abgasgeruch verschwand, und die Motorleuchte erlosch dauerhaft. Für Ihren Q5 sollten Sie unbedingt einen Fachmann aufsuchen, der das volle Ausmaß des Problems diagnostizieren kann. Diese Symptome deuten oft auf zusammenhängende Probleme und nicht auf einen einzelnen Fehler hin. Das von Ihnen festgestellte Abgasleck könnte andere Probleme im Abgasreinigungssystem verdecken.
(Übersetzt von Englisch)