MaraWolf
Audi Q5 Diesel 2014: Probleme mit Lüftung und Heizung/Kühlung - Erfahrungen mit AUC-Sensor Reparatur in der Werkstatt
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi Q5 Diesel von 2014 hat Probleme mit seiner Belüftungs- und Heiz-/Kühlanlage. Der Besitzer vermutet, dass der AUC-Sensor die Ursache sein könnte. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch einer defekten Sicherung behoben, was eine schnelle und kostengünstige Lösung war. Der Besitzer plant, die Sicherung in einer Werkstatt überprüfen zu lassen und hofft auf eine ähnlich einfache Lösung.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MaraWolf (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Mein Audi Q5 ist jetzt bei etwa 86758 km Laufleistung. Das ist mein erstes Auto und es wurde bis jetzt immer regelmäßig in der Werkstatt gewartet. Ein größeres Problem hatte ich bis jetzt noch nie. Deinen Vorschlag mit der Sicherung finde ich sehr interessant, das werde ich auf jeden Fall auch mal checken lassen. Hoffentlich ist es bei mir auch nur die Sicherung und nichts Schlimmeres. Für 54 Euro würde ich das Problem sofort beheben lassen. Sag mal, wie lange hat das denn bei dir in der Werkstatt gedauert?
HeidiSchmiddy
Moin, freut mich, dass ich dir helfen konnte! Bei mir hat es tatsächlich nur einen Tag gedauert. Ich habe den Wagen morgens abgegeben und konnte ihn schon am Nachmittag wieder abholen. Es war also wirklich schnell gemacht und wie gesagt, danach funktionierte alles wieder wie es sollte. Ich glaube, in deinem Fall ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es auch nur die Sicherung ist, besonders wenn du noch nie andere größere Probleme mit deinem Wagen hattest. Drücke dir die Daumen, dass es schnell und unkompliziert gelöst wird! Und lass uns mal wissen, was es letztendlich war. Bleib gesund!
MaraWolf (community.author)
Hey, das klingt super! Es beruhigt mich immer wieder, wenn ich höre, dass solche Probleme schnell und ohne großen Aufwand behoben werden können. Ich werde meinen Audi morgen in der Werkstatt abgeben und hoffen, dass es genauso problemlos läuft wie bei dir. Auf die Idee mit der Sicherung wäre ich wirklich nicht gekommen, also danke nochmal für den Tipp! Ich melde mich, sobald ich weiß, was Sache ist. Bis dahin, bleib auch du gesund und danke nochmal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q5
HeidiSchmiddy
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi Q3 aus dem Jahr 2012. Mein Wissensstand zu Autos ist mittelmäßig, also bin ich kein Profi, aber ich weiß ein bisschen was. Als meine Heizung/Kühlung anfing, sich zu verhalten wie du es beschrieben hast, habe ich meinen Wagen zu meiner Stammwerkstatt gebracht. Nach einer kurzen Untersuchung haben sie festgestellt, dass die Sicherung des Sensors defekt war. Die Reperatur hat 60 Euro gekostet - kein teurer Spaß, aber danach hat alles wieder einwandfrei funktioniert. Natürlich kann ich dir nur anhand meiner eigenen Erfahrung Empfehlungen geben, und jedes Auto ist anders. Könntest du mir vielleicht ein paar mehr Infos zu deinem Auto geben? z.B. Laufleistung, bisherige Schäden etc.. Ich denke, damit könnten wir dein Problem noch besser eingrenzen. Hoffe, das hilft dir erstmal weiter!